Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die hessische KulturlandschaftSchon gesehen?
Unsere Themenwelten
Schon was vor?
Unsere anstehenden Veranstaltungen
Nordhessen

mit Dr. Barbara Richarz-Riedl
Nach vorwiegend autodidaktischer Ausbildung am Hof des Herzogs von Urbino und in Rom war Palma il Giovane in seiner Heimatstadt Venedig mit Arbeiten für den Dogenpalast und den Markusdom tätig. Nach dem Tod von Jacopo Tintoretto 1594 wurde er zum führenden Maler Venedigs.
INFO:
Kosten: 3 Euro inkl. Eintritt // Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Südhessen

Expertenführung mit Dr. Nils Wetter und Peter Vornholt
Der Rundgang mit Denkmalpfleger Dr. Nils Wetter und Gartenleiter Peter Vornholt nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise zurück in die bewegte Geschichte des Barockschlosses Homburg, das Friedrich II. ab 1679 auf den Fundamenten einer spätmittelalterlichen Burg errichten ließ. Nicht nur aktuelle Erkenntnisse zur
Baugeschichte werden erläutert, sondern auch, wie sich der Garten zur Landgrafenzeit entwickelte und welche Elemente sich noch heute aus dieser prägenden Epoche erhalten haben.
Die Veranstaltung ist Teil des gemeinsamen Begleitprogramms "FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge" mit dem Staatstheater Wiesbaden zum gleichnamigen Schauspiel.
Das gesamte Begleitprogramm "FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge" hier herunterladen
Südhessen

Staatstheater Wiesbaden im Museum
Die Regisseurin Amalia Starikow, die gerade an der Schaubühne Berlin ihr Regiedebüt gab, setzt Thomas Bernhards Text über die Bedeutung von Kunst und die Dekonstruktion des Genie—Glaubens dort in Szene, wo er hingehört: Mitten in den Ausstellungsräumen des Landesmuseum Wiesbaden.
Eine Kooperation mit dem Staatstheater Wiesbaden
Nordhessen

Führung ab 8 Jahren mit Isabell Wolf
2 Euro
Runter vom Sofa, rein in die Burg! Es geht auf Zeitreise mit der Schlossverwalterin Isabell Wolf. Gemeinsam werden die historischen Räume erkundet und die Kinder erfahren, wie adelige Menschen um 1800 gelebt haben. Bei dieser spannenden Tour darf natürlich auch die Rüstkammer mit dem schwarzen Ritter nicht fehlen.
Südhessen

Führung mit Workshop für Erwachsene
Bei einem kleinen Spaziergang durch den Klostergarten und die Orangerie lernen Sie die Geschichte der Seligenstädter Ananas- und Zitruszucht kennen und erfahren mehr über die Heilwirkung der Früchte. Im anschließenden Workshop werden Sie Ihren eigenen Limoncello herstellen und so den Geschmack und die Heilkraft der Zitrusfrüchte in Flaschen füllen.
INFO:
Führung: Natalie Schaack // Eintritt: 20,00 € pro Person / ermä. 15,00 € // Teilnehmerzahl: 5-15 Personen // Treffpunkt: Klosterladen // Anmeldung erforderlich: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 oder Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128
Wir haben einiges zu erzählen...
Geschichten
Unsere Geschichten eröffnen neue Welten und bieten außergewöhnliche Einblicke - entdecken Sie Hessen neu!
Alle GeschichtenUnser Tipp
Burg Frankenstein, Mühltal

Lehrreich
„Mir hat's ganz viel Spaß gemacht! Ich habe Körner gemahlen, woraus man früher Brot gebacken hat.“
Video ansehen Carolina
Besucherin Hessisches Landesmuseum

Entdecke Dein Hessen-Spiel
Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.
40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.