Lädt…
twitter facebook mail play
UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Römerwelten zum Anfassen

Römische Funde gibt es viele, aber die Rekonstruktion eines kompletten römischen Kastells nur einmal – im hessischen Hochtaunus. Faszinierende Ausgrabungsfunde und Nachbauten laden im Römerkastell Saalburg zu einer spannenden Reise in die römische Lebenswelt ein.

Erbaut im 2. Jahrhundert n. Chr., diente es 150 Jahre lang Grenzsoldaten als Stützpunkt. 600 Mann stark war die Kohorte, die zu Fuß und zu Pferd die Grenze des Römischen Weltreichs schützte. Nach ihrem Abzug verfiel das Gelände, seine Rekonstruktion veranlasste kein Geringerer als Kaiser Wilhelm II. Heute zeigen moderne Römer bei Veranstaltungen ihre Ausrüstung, Waffen und Werkzeuge in Aktion. Esskultur und Hygiene werden ebenso anschaulich vorgestellt wie Religion und Medizin. Die römische Hochkultur hat bis heute einen großen Einfluss, was der Rundgang durch das Römerkastell Saalburg eindrucksvoll demonstriert.

Begleiten Sie die ‚German Roamers‘ auf ihrer Hessen- Sommerreise (2020) zu spannenden Highlights hessischer Kulturstätten.

Besuchen Sie mit uns das Niederwalddenkmal, den Osteinschen Niederwald, Schloss- und Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel, das Römerkastell Saalburg, die Burg Münzenberg, die Keltenwelt am Glauberg sowie das Schloss Auerbach im Staatspark Fürstenlager.

Bei YouTube ansehen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei YouTube ansehen


Anstehende Veranstaltungen


Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Datum Beschreibung
So, 05.03.23 - So, 29.10.23
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Themenführung Öffentliche Führungen
SONNTAGS (März-Oktober): 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr - jeweils getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder ab Schulalter

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Veranstaltung Für Antike nie zu alt
Uhrzeit: von 14:00 – 15:30 Uhr. Kosten: 13 € (inkl. Eintritt, 1 Tasse Kaffee/Tee, 1 Stück Kuchen) Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor der Veranstaltung unter info@saalburgmuseum.de

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Veranstaltung Römischer Abend
Uhrzeit: 18:30 bis ca. 22:30 Uhr. Kosten: 79 € (inkl. Eintritt, Führung, Kulturprogramm, Menü und Getränke). Anmeldung erforderlich bis 3 Wochen vor der Veranstaltung unter info@taberna-saalburg.de

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Vortrag Am Limes lebten Leute - Von einer Grenze, Soldaten und Zivilisten am Rande des Römischen Reiches
Uhrzeit: 11-12 Uhr. Anhand von aktuellen Forschungen zeigt der Vortrag, wie man sich das Leben am Limes vorstellen kann und welche Fragen auch heute noch offen sind. Referent: Simon Sulk M.A.

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
So, 30.04.23 - Mo, 01.05.23
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Sonderveranstaltung Römisches Soldatenlager - Thementag
Uhrzeit: 10–17 Uhr. Tauchen Sie ein in das Lagerleben eines römischen Grenzkastells! An diesem Wochenende bringen mehrere Römergruppen Spaß und Action in den archäologischen Park. Sie können die Ausstattungen von Legionären und Hilfstruppen direkt vor Ort vergleichen und wer möchte, kann selbst ein Kettenhemd anprobieren. Wie hat sich die Ausrüstung im Laufe der Jahrhunderte verändert und wie sah zum Beispiel der Alltag eines gallischen Hilfstruppensoldaten aus? Finden Sie es heraus und kommen Sie mit den Soldaten der Via Romana, der I. Römercohorte Opladen oder der vierten Vindeliker-Korhorte ins Gespräch. Den Tag über finden mehrere Vorführungen der Truppen statt. Lauschen Sie römischer Militärmusik, probieren Sie einen Happen vom im Feuer gebackenen Soldatenbrot oder machen Sie eine Pause in den ruhigeren Bereichen des weitläufigen Parks. Kurzführungen durch das Kastell, Mitmach- und Bastelprogramme mit verschiedenen Actionlevels runden das Programm für die ganze Familie ab.

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Themenführung Für Antike nie zu alt
Uhrzeit: 14–15:30 Uhr. Kosten: 13 € (inkl. Eintritt, 1 Tasse Kaffee/Tee, 1 Stück Kuchen) Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor der Veranstaltung unter info@saalburgmuseum.de

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Veranstaltung Sonntagsrömer – Brotbacken und Römische Schule
Uhrzeit: 10–17 Uhr. Dieses Wochenende werden die Kuppelöfen aus Lehm befeuert und Römerbrot nach originalem Rezept gebacken. Sichern Sie sich einen Laib für zuhause und auch einen Platz in einer römischen Schulstunde. Eine römische Lehrerin erklärt wie und was Kinder vor 2000 Jahren in der Schule lernten. An den angegebenen Sonntagen gibt es neben den öffentlichen Führungen Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren mit verschiedenen Römerinnen und Römern. Die Angebote sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Veranstaltung Römischer Abend
Uhrzeit: 18:30 bis ca. 22:30 Uhr. Kosten: 79 € (inkl. Eintritt, Führung, Kulturprogramm, Menü und Getränke) Anmeldung erforderlich bis drei Wochen vor der Veranstaltung unter info@taberna-saalburg.de

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Vortrag BIER – Die ersten Jahrtausende
Uhrzeit: 11-12 Uhr. Peter Walter vom Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee lädt Sie ein zu einem Spaziergang durch die Jahrtausende alte Geschichte dieses neben Met und Wein ältesten alkoholischen Getränkes.

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Mi, 28.06.23 - Do, 29.06.23
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Veranstaltung Backen und Kochen durch die Epochen - Thementage
Uhrzeit: 10–17 Uhr. Bei dieser Veranstaltung mit besonders umfangreichem Programm werden keine Ermäßigungen und Gruppenpreise gewährt. Erwachsene: 7,00 €, Kinder/Jugendliche: 5,00 €, große Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern): 14,00 €, kleine Familienkarte (ein Erwachsene mit Kindern): 7,00 € (inkl. Führungen, Vorführungen und Mitmachaktionen)

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Standort



Geschichten



Stimmen

Video ansehen
Greifbar

Ich bin heute hier, weil ich es toll und wichtig finde, dass man hier Geschichte erleben kann. Man kann quasi eintauchen in die Geschichte.

Christian
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Bewundernswert

Ich bin mit meinen Wanderfreunden hergekommen. Wir sind Ingenieure und bewundern, was die Römer damals geleistet haben!

Jürgen
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Experimentell

Mir hat der Aspekt gefallen. dass ein römisches Kastell rekonstruiert wurde, sonst sieht man oft Ruinen. Und auch die ersten Ideen der experimentellen Archäologie.

Daniel
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Interessant

Sehr interessant waren die Ausstellungsstücke, die wir gesehen haben. Es war sehr vieles sehr ähnlich dem, was wir auch heute nutzen.

Carola
Besucherin Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Weltberühmt

I am a specialist in archeological reconstruction and this is one of the earliest examples in the world of archeological reconstructions based on scientific research. So it is nice to see how they thought of these buildings and structures over a century ago comparing that to modern academic research which is involved over the time.

Graham
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Lohnenswert

Es ist nicht das erste Mal, dass wir hier sind. Aber es ist immer ein schöner Ausflug hier an die Saalburg, um sich mal umzusehen und die Ausstellung anzusehen.

Karl
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest