Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Römerwelten zum Anfassen

Römische Funde gibt es viele, aber die Rekonstruktion eines kompletten römischen Kastells nur einmal – im hessischen Hochtaunus. Faszinierende Ausgrabungsfunde und Nachbauten laden im Römerkastell Saalburg zu einer spannenden Reise in die römische Lebenswelt ein.

Erbaut im 2. Jahrhundert n. Chr., diente es 150 Jahre lang Grenzsoldaten als Stützpunkt. 600 Mann stark war die Kohorte, die zu Fuß und zu Pferd die Grenze des Römischen Weltreichs schützte. Nach ihrem Abzug verfiel das Gelände, seine Rekonstruktion veranlasste kein Geringerer als Kaiser Wilhelm II. Heute zeigen moderne Römer bei Veranstaltungen ihre Ausrüstung, Waffen und Werkzeuge in Aktion. Esskultur und Hygiene werden ebenso anschaulich vorgestellt wie Religion und Medizin. Die römische Hochkultur hat bis heute einen großen Einfluss, was der Rundgang durch das Römerkastell Saalburg eindrucksvoll demonstriert.

Führungen:
In der Zeit von März bis Oktober bietet das Saalburgteam sonntags und an verschiedenen Feiertagen öffentliche Kastellführungen für Erwachsene und Kinder ab Schulalter an. Im Winterhalbjahr von November bis Februar finden öffentliche Sonntagsführungen um 14 Uhr gemeinsam für Erwachsene und Kinder statt.

Begleiten Sie die ‚German Roamers‘ auf ihrer Hessen- Sommerreise (2020) zu spannenden Highlights hessischer Kulturstätten.

Besuchen Sie mit uns das Niederwalddenkmal, den Osteinschen Niederwald, Schloss- und Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel, das Römerkastell Saalburg, die Burg Münzenberg, die Keltenwelt am Glauberg sowie das Schloss Auerbach im Staatspark Fürstenlager.

Bei YouTube ansehen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei YouTube ansehen


Anstehende Veranstaltungen


Datum Beschreibung
So, 23.02.25 - So, 30.11.25 14:00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Öffentliche Führungen Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Öffentliche Führungen
So, 23.02.25 - So, 30.11.25 14:00 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Die öffentlichen Führungen an Feiertagen und Wochenende vermitteln einen allgemeinen Überblick über das Kastell, seine Geschichte und die Lebensweise der im Taunus stationierten Soldaten.

INFO:
Keine Anmeldung erforderlich. // Dauer ca. 45 Minuten // Erwachsene: 5 €, Kinder: 3 € zzgl. Eintritt

Sonntag (Februar - November): 14 Uhr gemeinsame Führung für Erwachsene und Kinder ab Schulalter

Die Gruppengröße für die öffentlichen Führungen ist begrenzt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der sichtbar getragen werden muss.

So, 14.09.25 10:00 - 17:00 Uhr Thementag In Kalender speichern
Thementag: Anno 1900: Die Saalburg wird gebaut Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Thementag: Anno 1900: Die Saalburg wird gebaut
So, 14.09.25 10:00 - 17:00 Uhr Thementag Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Dieser Thementag zur Frühzeit des Saalburgmuseums ist der Grundsteinlegung der Principia gewidmet, des Hauptgebäudes der Saalburg. Diese wurde im Herbst des Jahres 1900 mit einem großen Kostümfest und einer „altrömischen Feier“ begangen und jährt sich in diesem Jahr zum 125. Mal. Zu diesem Anlass werden wir die Frühzeit des Saalburgmuseums wieder aufleben lassen und ein besonderes Programm präsentieren.

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die wilhelminische Epoche mit authentischen Darstellerinnen und Darstellern oder erleben Sie eine Ausstellung wie damals. Vorführungen, Hintergründe und Aktivitäten geben erstaunliche Einblicke in die Frühzeit der Saalburg und der Grundstein ist selbstverständlich auch noch an Ort und Stelle zu sehen.

INFO
Bei diesen Veranstaltungen mit besonders umfangreichem Programm werden keine Ermäßigungen für Gruppenpreise gewährt.
Alle Führungen, Vorführungen und Mitmachangebote sind im regulären Eintritt enthalten.

Do, 18.09.25 16:00–17:30 Uhr Sonstiges In Kalender speichern
Fortbildung für Lehrkräfte Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Fortbildung für Lehrkräfte
Do, 18.09.25 16:00–17:30 Uhr Sonstiges Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Beim gemeinsamen Rundgang über das Museumsgelände stellt das Team der Museumspädagogik Lehrkräften aller Schulformen die wichtigsten Bereiche vor, gibt Einblicke in die pädagogische Konzeption und Hinweise zu thematischen Anknüpfungspunkten für den Unterricht. Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs stehen neue Materialien für Lehrkräfte zur Verfügung, die ebenfalls vorgestellt werden. Die Veranstaltung soll auch die Möglichkeit zum Austausch der Lehrkräfte mit dem museumspädagogischen Team der Saalburg geben, um zukünftige Angebote des Museums zielgerichtet entwickeln zu können. Alle Fragen rund um den Besuch und die inhaltliche Aufbereitung im Unterricht entsprechend der Klassenstufe und des Schultyps werden gerne gemeinsam besprochen.

INFO:
14 € pro Person (inkl. Eintritt, Führung und als Informationsmaterial den Museumsführer „Römerkastell Saalburg – Rundgang durch den archäologischen Park“ sowie Unterlagen, die zur Vor- und Nachbereitung genutzt werden können.)

Die Veranstaltung ist über die hessische Lehrkräfteakademie als Fortbildung akkreditiert. Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Anmeldung erforderlich bis 14. September unter info@saalburgmuseum.de

Sa, 27.09.25 13.30 - 17.00 Uhr Workshop In Kalender speichern
Omegafibel aus Silber schmieden Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Omegafibel aus Silber schmieden
Sa, 27.09.25 13.30 - 17.00 Uhr Workshop Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

In diesem Kurs dreht sich alles um Arbeiten mit Metall: Hämmern, Biegen und Feilen. Jede/r Teilnehmer/in stellt unter Anleitung zwei Fibeln, also Gewandnadeln nach antiken Vorlagen her, unter anderem aus der Sammlung der Saalburg. Die Bezeichnung „Omegafibel“ leitet sich von der Form des griechischen Buchstabens Omega Ω ab. Die Goldschmiedin und Archäologin Sayuri de Zilva leitet die Herstellung von zwei Fibeln an, gearbeitet wird mit vorgeglühtem Eisen und Sterling-Silber.

INFO
80 € (inkl. Eintritt und Materialkosten)
ab 16 Jahren

Anmeldung erforderlich bis 24. August unter info@saalburgmuseum.de

Dieser Workshop ist leider schon ausgebucht!

So, 28.09.25 11.00 - 17.00 Uhr Veranstaltung In Kalender speichern
Sonntagsrömer – Metall- und Holzhandwerk Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Sonntagsrömer – Metall- und Holzhandwerk
So, 28.09.25 11.00 - 17.00 Uhr Veranstaltung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Lernen Sie mit der Metall- und Holzbearbeitung zwei wichtige Handwerkstechniken der Antike kennen. Die Handwerkerinnen und Handwerker laden zum Mitmachen ein und erklären, wie Holz zum Beispiel gedrechselt oder Metall gebogen, gehämmert und geschliffen werden kann.

INFO:
An den angegebenen Sonn- und Feiertagen gibt es neben den öffentlichen Führungen Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren mit verschiedenen Römerinnen und Römern. Die Angebote sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Fr, 03.10.25 11.00 - 17.00 Uhr Veranstaltung In Kalender speichern
Sonntagsrömer – Hilfstruppensoldaten und Benefiziarier Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Sonntagsrömer – Hilfstruppensoldaten und Benefiziarier
Fr, 03.10.25 11.00 - 17.00 Uhr Veranstaltung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Die Soldaten der 4. Vindeliker-Kohorte berichten vom Alltag der Männer, die auf der Saalburg stationiert waren. Sie werden begleitet von einem Benefiziarier, der als Soldat polizeiähnliche Aufgaben innehatte.

INFO:
An den angegebenen Sonn- und Feiertagen gibt es neben den öffentlichen Führungen Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren mit verschiedenen Römerinnen und Römern. Die Angebote sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Di, 14.10.25 19:00 -20:00 Uhr Themenführung (Kinder ab 10 Jahren) In Kalender speichern
Herbstferienspecial: Taschenlampenführung für Entdeckerinnen und Entdecker ab 10 Jahren und ihre Familien Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Herbstferienspecial: Taschenlampenführung für Entdeckerinnen und Entdecker ab 10 Jahren und ihre Familien
Di, 14.10.25 19:00 -20:00 Uhr Themenführung (Kinder ab 10 Jahren) Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene
(Kinder ab 10 Jahren)

Zum Einbruch der Dunkelheit starten wir die Entdeckungstour im Kastell im Schein der Taschenlampen. Wie haben sich die Menschen vor fast 2.000 Jahren im Dunkeln zurechtgefunden? Und wie gruselig ist es wirklich, nachts durchs Museum und den archäologischen Park zu gehen? Wir entdecken Ausstellungsbereiche, die tagsüber geschlossen sind und tauchen ein in den römischen Familienalltag auf der Saalburg.

INFO:
Erwachsene 12 €, Kinder / Jugendliche 6 € (inkl. Eintritt)
Bitte eigene Taschenlampen und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Anmeldung erforderlich bis 14. September unter info@saalburgmuseum.de

Do, 16.10.25 19:00 - 20:00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Herbstferienspecial: Taschenlampenführung für Entdeckerinnen und Entdecker ab 10 Jahren und ihre Familien Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Herbstferienspecial: Taschenlampenführung für Entdeckerinnen und Entdecker ab 10 Jahren und ihre Familien
Do, 16.10.25 19:00 - 20:00 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Zum Einbruch der Dunkelheit starten wir die Entdeckungstour im Kastell im Schein der Taschenlampen. Wie haben sich die Menschen vor fast 2000 Jahren im Dunkeln zurechtgefunden? Und wie gruselig ist es wirklich, nachts durchs Museum und den archäologischen Park zu gehen? Wir entdecken Ausstellungsbereiche, die tagsüber geschlossen sind und tauchen ein in den römischen Familienalltag auf der Saalburg.

INFO:
Erwachsene 12 €, Kinder / Jugendliche 6 € (inkl. Eintritt)
Bitte eigene Taschenlampen und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Anmeldung erforderlich bis 14. September unter info@saalburgmuseum.de

Sa, 25.10.25 18.30 bis ca. 22.30 Uhr Veranstaltung In Kalender speichern
Römischer Abend Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Römischer Abend
Sa, 25.10.25 18.30 bis ca. 22.30 Uhr Veranstaltung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Verbringen Sie einen exklusiven Abend im Römerkastell Saalburg, wenn die Tore des Museums eigentlich schon geschlossen sind. Genießen Sie ein mehrgängiges Menü nach römischen Rezepten mit dem passenden Wein zu jedem Gang.

Erleben Sie ein rundes Kulturprogramm mit archäologischen Funden, Informationen zur römischen Esskultur und Geschichte sowie historischer Gewandung. Ein exklusiver und unterhaltsamer Abend für alle Sinne.

INFO:
85 € (inkl. Eintritt, Führung, Kulturprogramm, Menü und Getränke)
Anmeldung erforderlich bis drei Wochen vor der Veranstaltung unter info@taberna-saalburg.de

So, 02.11.25 11.30 -14.00 Uhr Veranstaltung In Kalender speichern
Römisches Buffet Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Römisches Buffet
So, 02.11.25 11.30 -14.00 Uhr Veranstaltung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Probieren Sie verschiedene Gerichte aus der römischen Küche und erfahren Sie, mit welchen Zutaten sie für moderne Geschmäcker zubereitet werden. Am Buffet können Sie Beilagen und Hauptgänge nach Ihrem Geschmack zusammenstellen und genießen. Lassen Sie den Nachmittag entspannt im Museumsrestaurant und Museum ausklingen. Wer möchte, kann im Anschluss bei einem Spaziergang durch die Saalburg die umfangreichen Ausstellungen und den archäologischen Park erkunden.

INFO:
Kosten: 32.50 € (zzgl. Museumseintritt)
Anmeldung erforderlich unter info@taberna-saalburg.de

Sa, 08.11.25 18.30 bis ca. 22.30 Uhr Veranstaltung In Kalender speichern
Römischer Abend Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Römischer Abend
Sa, 08.11.25 18.30 bis ca. 22.30 Uhr Veranstaltung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Verbringen Sie einen exklusiven Abend im Römerkastell Saalburg, wenn die Tore des Museums eigentlich schon geschlossen sind. Genießen Sie ein mehrgängiges Menü nach römischen Rezepten mit dem passenden Wein zu jedem Gang.

Erleben Sie ein rundes Kulturprogramm mit archäologischen Funden, Informationen zur römischen Esskultur und Geschichte sowie historischer Gewandung. Ein exklusiver und unterhaltsamer Abend für alle Sinne.

INFO:
85 € (inkl. Eintritt, Führung, Kulturprogramm, Menü und Getränke)
Anmeldung erforderlich bis drei Wochen vor der Veranstaltung unter info@taberna-saalburg.de

Do, 25.12.25 11.30 - 14.00 Uhr Veranstaltung In Kalender speichern
Weihnachtsbuffet Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park Weitere Infos +
Weihnachtsbuffet
Do, 25.12.25 11.30 - 14.00 Uhr Veranstaltung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Weihnachten nähert sich in großen Schritten. Genießen Sie ein Feiertagsbuffet nach antiken Rezepten in stimmungsvoller Atmosphäre für die ganze Familie.

Danach können Sie noch in aller Ruhe bei einem Spaziergang die Saalburg mit ihren umfangreichen Ausstellungen und den archäologischen Park erkunden.

INFO:
Beginn: 11:30 bis 14 Uhr // Kosten: 49.50 € pro Erwachsener und 22.50 € pro Kind ab 6 bis 16 Jahren (inkl. Museumseintritt) // Anmeldung erforderlich unter info@taberna-saalburg.de oder telefonisch unter 06175 79 71 25.


Standort



Geschichten



Stimmen

Video ansehen
Greifbar

Ich bin heute hier, weil ich es toll und wichtig finde, dass man hier Geschichte erleben kann. Man kann quasi eintauchen in die Geschichte.

Christian
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Bewundernswert

Ich bin mit meinen Wanderfreunden hergekommen. Wir sind Ingenieure und bewundern, was die Römer damals geleistet haben!

Jürgen
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Experimentell

Mir hat der Aspekt gefallen. dass ein römisches Kastell rekonstruiert wurde, sonst sieht man oft Ruinen. Und auch die ersten Ideen der experimentellen Archäologie.

Daniel
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Interessant

Sehr interessant waren die Ausstellungsstücke, die wir gesehen haben. Es war sehr vieles sehr ähnlich dem, was wir auch heute nutzen.

Carola
Besucherin Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Weltberühmt

I am a specialist in archeological reconstruction and this is one of the earliest examples in the world of archeological reconstructions based on scientific research. So it is nice to see how they thought of these buildings and structures over a century ago comparing that to modern academic research which is involved over the time.

Graham
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Lohnenswert

Es ist nicht das erste Mal, dass wir hier sind. Aber es ist immer ein schöner Ausflug hier an die Saalburg, um sich mal umzusehen und die Ausstellung anzusehen.

Karl
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest