Exklusiver Rheinblick mit zauberhaftem Zierwald
Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.
Zwischen Buchen und Eichen ließ Graf von Ostein (1735-1809) mit viel Phantasie und Liebe zum Detail ab 1763 seine Sommerresidenz errichten. Nach dem Prinzip englischer Landschaftsgärten schuf er in jahrzehntelanger Arbeit ein Wegenetz mit vielfältigen Sichtachsen und Aussichtspunkten. Dem dunklen Wald kam dabei, als Kontrast zum lichten Rheintal, eine besondere Bedeutung zu. Ziel war es, im Zusammenspiel mit den Gartenbauten wechselnde Stimmungen und Überraschungseffekte hervorzurufen. Mit großem Erfolg: Clemens Brentano, Erfinder des Loreley-Mythos, machte den Ort unsterblich. Sein Roman „Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter“ gilt als literarische Gründung der Rheinromantik.
Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressionen
Geschichten

Der Beginn der Rheinromantik
Ein monumentaler Garten - Osteinscher Niederwald, Rüdesheim (Teil 1)
Beitrag lesen
Theaterkulisse und Burgenromantik
Ein monumentaler Garten - Osteinscher Niederwald, Rüdesheim (Teil 2)
Beitrag lesen
Eine Allee und eine kolossale Dame
Ein monumentaler Garten - Osteinscher Niederwald, Rüdesheim (Teil 3)
Beitrag lesenRegion & Typ
Aktivitäten
Themenwelten
Bei Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.