Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach

Klostergeschichte aus der Zeit Karls des Großen

1.200 Jahre alte Mauern, die den Kriegen und anderen Katastrophen über Jahrhunderte hinweg getrotzt haben – das gibt es in Deutschland nur an ganz wenigen Orten. Hessen kann, neben der Torhalle in Lorsch, auch in Steinbach ein solch seltenes Schmuckstück der frühmittelalterlichen Architektur vorweisen.

Kein geringerer als der Biograph Kaiser Karls des Großen, Einhard, ließ die Basilika zwischen 815 und 827 erbauen. Dem Zeitstil entsprechend, ist das Gebäude blockhaft und schlicht gehalten, die Mauern wurden ohne Sockel oder Nischen errichtet. In der Antike diente eine Basilika als Versammlungsort, den Göttern huldigten die Menschen dagegen in Tempeln und an Heiligtümern. Die schlichte Form der Basilika wurde vom Christentum für Kirchenbauten verwendet. Rom war in vieler Hinsicht Vorbild, von dort ließ Einhard Überreste der Heiligen Marcellinus und Petrus überführen. Nicht nur zu dieser Geschichte liefert die Begleitausstellung spannende Hintergrundinformationen.

Die Anlage wird betreut von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.


Anstehende Veranstaltungen


Datum Beschreibung
Mi, 14.06.23 - So, 01.10.23
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Ausstellung Wanderausstellung „Schlösser und Gärten im Fokus“
Seit einigen Jahren reist der Fotograf Michael Leukel durch Hessen, um die Kulturschätze der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) nicht nur einmal, sondern immer wieder aufzunehmen. Aus den schönsten und eindrucksvollsten Motiven entstand die Wanderausstellung „Schlösser und Gärten im Fokus“, die schon in einigen unserer Museumsschlösser zu Gast war. Während der Coronazeit wurde die Schau auf wetterfesten Tafeln in den Außenbereich verlegt. Diese Variante zeigt die SG nun vom 14. Juni bis 1. Oktober 2023 auf dem Gelände der Einhardsbasilika Michelstadt-Steinbach.

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
Vortrag Die Mark Michelstadt und das Kloster Lorsch - Zur Gründung der Propstei Steinbach vor 950 Jahren
Vortrag von Dr. Hermann Schefers im Rahmen der Reihe „Unser Odenwald“ *** Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr. *** Der erste Eindruck war verheerend: Als am Karfreitag 1073 die ersten Lorscher Mönche nach Michelstadt-Steinbach kamen, fanden sie das vor 245 Jahren verlassene Kloster Einhards samt Basilika verlassen und verwüstet vor. Die Reaktivierung der Anlage als Lorscher Propstei war Teil der unter anderem auch von Lorsch ausgehenden Kolonisation des Odenwaldes, seiner Erschließung für Besiedlung und Bewirtschaftung. Steinbach, unweit des zuletzt im 10. Jahrhundert ausgebauten Verwaltungsmittelpunkts der Mark Michelstadt gelegen, wurde nun seinerseits Mittelpunkt einer über die Grenzen der Mark hinausreichenden Grundherrschaft. Obwohl Teil der Lorscher Herrschaft, gelang es Steinbach bereits im 12. Jahrhundert, eine bemerkenswerte Selbständigkeit zu behaupten. Der Vortrag geht den wichtigsten Etappen der Klostergeschichte zur Aufhebung im 16. Jahrhundert nach. *** Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
Themenführung „Mauerwerk lesen – Zur Baugeschichte der Einhardsbasilika“
Bauhistorische Führung mit Dr. Katarina Papajanni *** Uhrzeit: 10:30–11:30 Uhr / 14:00-15:00 Uhr. *** Eine Anmeldung ist erforderlich: Die zwischen 815 und 827 von Einhard, einem engen Vertrauten und Biografen Kaiser Karls des Großen, errichtete Basilika in Michelstadt-Steinbach vermittelt noch heute einen authentischen Eindruck karolingischer Architektur – und dies, obwohl die Kirche zu späteren Zeiten bedeutende Umbauten erfahren hat. Die Spuren der Geschichte sind am Bauwerk deutlich ablesbar. Bei dieser Führung wird deutlich hingeschaut und erläutert, was das Besondere am karolingischen Mauerwerk ist und wodurch sich spätere Bauphasen davon unterscheiden. Architektur und Baubefunde werden unterhaltsam analysiert und Baugeschichte – auch für Besucher:innen ohne fachlichen Hintergrund – greifbar gemacht. *** Tel.: +49(0)6061 73 96 7 / sigrid.floch@schloesser.hessen.de

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach

Standort



Geschichten


Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest