Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play

Neue Galerie

Moderne Kunst in der documenta-Stadt

Im reichen Sammlungsschatz des Hessen Kassel Heritage präsentiert die Neue Galerie Kunstwerke des 19. bis 21. Jahrhunderts. Neben Gemälden und Skulpturen spielt auch die Medienkunst eine wichtige Rolle. Die documenta-Erwerbungen seit 1982 bilden mit Werken international renommierter Künstlerinnen und Künstler einen eigenen Schwerpunkt der Sammlung.

Das imposante Gebäude war als Gemäldegalerie für die bedeutende Sammlung des Landgrafen Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel zwischen 1871 und 1877 errichtet worden. Hier lässt sich die Kunstgeschichte der vergangenen zwei Jahrhunderte nachvollziehen: von romantischer Landschaftsmalerei bis zu Erwerbungen aus den documenta-Ausstellungen. Nach der documenta14 wartet die Neue Galerie mit 50 Werken auf, die bisher nicht zu sehen waren. Unter den Künstlern befinden sich so bedeutende Namen wie Gustave Courbet und Auguste Rodin. Aber auch die zeitgenössische Kunst ist hochrangig vertreten, mit Joseph Beuys, Sigmar Polke, Andy Warhol, Mario Merz, Ai Weiwei und Gerhard Richter.


Anstehende Veranstaltungen


Datum Beschreibung
Di, 04.07.23 - So, 30.06.24
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Sebastián Díaz Morales: Smashing Monuments - Filminstallation
Der Film "Smashing Monuments" (2022) des argentinischen Künstlers Sebastián Díaz Morales reflektiert auf sehr persönliche Weise Leitgedanken der documenta fifteen. Das indonesische Künstler*innenkollektiv ruangrupa, das die vergangene documenta kuratierte, basierte auf dem Konzept des lumbung. Lumbung – das indonesische Wort für eine kommunale Reisscheune – steht dabei für Prinzipien wie Gemeinschaftlichkeit und Ressourcenteilung. In „Smashing Monuments“ halten fünf ruangrupa-Mitglieder Zwiesprache mit Denkmälern in Jakarta über ihre zentralen Werte. Die Filminstallation ist Teil der Dauerausstellung "about: documenta", die einen Überblick über die Entwicklung der internationalen Ausstellungsreihe von 1955 bis heute gibt.

Neue Galerie
Fr, 20.10.23 - So, 28.01.24
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Fritz Winter. Documenta-Künstler der ersten Stunde
Eigentlich war die Sonderausstellung "Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde" schon fertig aufgebaut und sollte 2020 eröffnen. Coronabedingt musste die Kooperation mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Fritz-Winter-Stiftung auf 2023 verschoben werden. Die Ausstellung zeichnet Winters künstlerischen Weg und seine vielfältigen Verbindungen mit der documenta-Stadt Kassel anhand signifikanter Kunstwerke nach. Im Zentrum stehen die ersten drei documenta-Ausstellungen 1955, 1959 und 1964. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Fritz-Winter-Stiftung, das Fritz-Winter-Haus, Ahlen unterstützt mit zentralen Leihgaben. Großzügige Förderungen stellen die Hessische Kulturstiftung, der Museumsverein Kassel e.V. und die Volksbank Kassel Göttingen eG. bereit.

Neue Galerie

Standort



Geschichten


Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest