Keltenschätze in der Wetterau
Die Entdeckung des lebensgroßen „Keltenfürsten vom Glauberg“ vor rund 25 Jahren ging um die Welt, so spektakulär war der Fund. Heute ist die Steinfigur mit der auffallenden, ohrenförmigen Kopfbedeckung in einem Museum untergebracht, das als Foto-Kulisse sehr beliebt ist. Machen Sie sich ihr eigenes Bild!
Das Museum liegt oberhalb des rekonstruierten Grabhügels wie ein gestrandetes Ufo. Ein großes Panoramafenster und die Terrasse bieten einen grandiosen Blick über die malerische Kulturlandschaft. Im Inneren zeigt sich der rund 2500 Jahre alte „Keltenfürst“ gemeinsam mit wertvollen Waffen und prächtigem Schmuck in einer modernen und interaktiven Ausstellung. In der Keltenwelt am Glauberg präsentieren sich die Kelten, von denen keine Schriftstücke überliefert sind, als meisterhafte Handwerker und Künstler. Zahlreiche Aktionen laden zum Eintauchen in ihre Kultur ein – und auch die Welt der Archäologie als modernes Abenteuer der Wissenschaft entfaltet hier ihren Zauber.
Die Ausstellung „Kelten Land Hessen - Eine neue Zeit beginnt“ ist eine wichtige Station des Keltenjahrs Hessen 2022, das mit Ausstellungen und Aktionen das spannende kulturelle Erbe der Kelten präsentiert. Hier gibt’s weitere Infos und Tipps: keltenland-hessen.de
Laden Sie sich das aktuelle Booklet zum Kelten Land Hessen hier runter: box.keltenwelt-glauberg.de
Begleiten Sie die ‚German Roamers‘ auf ihrer Hessen- Sommerreise (2020) zu spannenden Highlights hessischer Kulturstätten.
Besuchen Sie mit uns das Niederwalddenkmal, den Osteinschen Niederwald, Schloss- und Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel, das Römerkastell Saalburg, die Burg Münzenberg, die Keltenwelt am Glauberg sowie das Schloss Auerbach im Staatspark Fürstenlager.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anstehende Veranstaltungen
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.keltenland-hessen.de/
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Zum digitalen Angebot
Uhrzeit: 10 - 18 Uhr. Erlernen Sie die grundlegenden Techniken des Schmiedens, um sich im Laufe des Workshops eine eigene Lanzenspitze zu fertigen. Dabei werden wichtige Arbeitsschritte wie die richtige Körperhaltung beim Schmieden, Feuerführung und Glühfarben vermittelt. KOSTEN: 110 Euro pro Person (inkl. Material und Museumseintritt). Der Kurs ist pro Tag auf vier Personen begrenzt. ANMELDUNG: Telefon 0174/4450260 oder E-Mail: einar.stephan@einars-schmiede.de
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Uhrzeit: 11:00 - 17:45 Uhr. Heute kann man nur noch selten Schuster, Täschner und Sattler über die Schulter schauen. In diesem Workshop lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, was es mit den Begriffen Ahle, Sattlernaht, etc. auf sich hat und werden am Ende des Tages voller Stolz mit einer selbst gefertigten Gürteltasche (ca. 17cm x 13cm x 3cm) nach Hause gehen können. Kosten: 95,- EUR pro Person (inkl. Material und Museumseintritt). ANMELDUNG: unter E-Mail: daniela.prins1@gmail.com
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Uhrzeit: 11:00 - 17:45 Uhr. Heute kann man nur noch selten Schuster, Täschner und Sattler über die Schulter schauen. In diesem Workshop lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, was es mit den Begriffen Ahle, Sattlernaht, etc. auf sich hat und werden am Ende des Tages voller Stolz mit einer selbst gefertigten Gürteltasche (ca. 17cm x 13cm x 3cm) nach Hause gehen können. Kosten: 95,- EUR pro Person (inkl. Material und Museumseintritt). ANMELDUNG: unter E-Mail: daniela.prins1@gmail.com
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Eine humoristische Führung durch die Ausstellung. Uhrzeit: 18.15 Uhr. Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf unter Telefon: 06041/82330-24 oder E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
INFO Das Mitmachprogramm ist ein Zusatzangebot für unsere Museumsbesucher und setzt den Kauf von Eintrittskarten für das Museum voraus. Veranstaltungsort: im Museumsgarten Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzte Teilnahme 16.00 Uhr) – es wird empfohlen spätestens 40 Minuten vor Veranstaltungsende zu buchen. Zeitaufwand: 30-60 Minuten Materialkosten: 3 €
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Erlernen Sie die Technik beim Weben an einem kleinen Webrahmen, um sich Ihr eigenes Armbändchen herzustellen. Nachdem man seine Lieblingsfarben ausgewählt hat, lernt man das Spannen der Kette und das Weben. INFO: Das Mitmachprogramm ist ein Zusatzangebot für unsere Museumsbesucher und setzt den Kauf von Eintrittskarten für das Museum voraus. Veranstaltungsort: im Museumsgarten Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzte Teilnahme 16.00 Uhr) – es wird empfohlen spätestens 70 Minuten vor Veranstaltungsende zu buchen. Zeitaufwand: 60 Minuten Materialkosten: 3 €
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
INFO Das Mitmachprogramm ist ein Zusatzangebot für unsere Museumsbesucher und setzt den Kauf von Eintrittskarten für das Museum voraus. Veranstaltungsort: im Museumsgarten Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzte Teilnahme 16.00 Uhr) – es wird empfohlen spätestens 40 Minuten vor Veranstaltungsende zu buchen. Zeitaufwand: 30 Minuten Materialkosten: 3 €
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Uhrzeit: 11 -18 Uhr. Die Tourismusregion Wetterau (TRW) und die Wetterauer Archäologische Gesellschaft Glauberg (WAGG) veranstaltet in Kooperation mit der Keltenwelt am Glauberg wieder ihr Frühlingsfest am Glauberg. Mit dem Slogan „Die Region erblüht“ präsentieret sich den Besuchern eine abwechslungsreiche Veranstaltung die sich mit den Themen Natur und der vielfältige Kulturlandschaft auseinander setzt. Ebenfalls bieten die Hersteller der „Glauberger Originale“ Produkten wie z.B. handgemachte Seife, Obstbrände, Seccos, Keramikware und viele andere heimische Erzeugnissen mit Infomaterial zum Verkauf an. Zu dieser Veranstaltung wird auch eine Sternwanderung aus den umliegenden Ortschaften zum Glauberg angeboten. Freier Eintritt auf dem Veranstaltungsgelände.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Vortrag von Dr. Kerstin Kowarik / Dr. Hans Reschreiter – NHM Wien Nähere Informationen folgen noch. INFO Veranstaltungsort: Museum Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden) Da die Plätze im Vortragsraum begrenzt sind, bitten wir um telefonische. ANMELDUNG: 06041/82330-24 oder E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
INFO Das Mitmachprogramm ist ein Zusatzangebot für unsere Museumsbesucher und setzt den Kauf von Eintrittskarten für das Museum voraus. Veranstaltungsort: im Museumsgarten Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr Das Mitmachprogramm ist kostenlos.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Uhrzeit: 1:30 Uhr UND 14:30 Uhr. Es wird dringend um Voranmeldung gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. ANMELDUNG: Tel. unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Vortrag von Claus Kropp M.A. – Leiter des Experimentalarchäologischen Freilichtlabors Lauresham. UHRZEIT: Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden) Da die Plätze im Vortragsraum begrenzt sind, bitten wir um telefonische Anmeldung: 06041/82330-24 oder E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
INFO Das Mitmachprogramm ist ein Zusatzangebot für unsere Museumsbesucher und setzt den Kauf von Eintrittskarten für das Museum voraus. Veranstaltungsort: im Museumsgarten Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzte Teilnahme 16.00 Uhr) – es wird empfohlen spätestens 40 Minuten vor Veranstaltungsende zu buchen. Zeitaufwand: 30 Minuten Materialkosten: 3 €
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Vortrag von Dr. Astrid Stobbe, Goethe Universität Frankfurt – Leiterin Labor Archäobotanik Europas und Westasiens. NFO Veranstaltungsort: Museum Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden) Da die Plätze im Vortragsraum begrenzt sind, bitten wir um telefonische Anmeldung: 06041/82330-24 oder E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
INFO: Das Mitmachprogramm ist ein Zusatzangebot für unsere Museumsbesucher und setzt den Kauf von Eintrittskarten für das Museum voraus. Veranstaltungsort: im Museumsgarten Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzte Teilnahme 16.30 Uhr) – es wird empfohlen spätestens 40 Minuten vor Veranstaltungsende zu buchen. Zeitaufwand: 30 Minuten Materialkosten: 3 €
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Vortrag von Dr. Sabine Schade-Lindig, Landesamt für Denkmalpflege Hessen. INFO Veranstaltungsort: Museum Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden) Da die Plätze im Vortragsraum begrenzt sind, bitten wir um telefonische Anmeldung: 06041/82330-24 oder E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Uhrzeit: Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr. Ticketpreis 19 Euro. Die Eintrittskarten sind ab sofort an der Kasse des Museums der Keltenwelt am Glauberg oder unter Telefon 06041-8233024 / E-Mail anfragen@keltenwelt-glauberg.de zu erwerben.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Standort
Impressionen
Geschichten

Ein zukunftsweisendes Museumskonzept
Museum, Archäologischer Park und Forschungszentrum - Keltenwelt am Glauberg (Teil 1)
Beitrag lesen
Volk aus dem Dunkel?
Museum, Archäologischer Park und Forschungszentrum - Keltenwelt am Glauberg (Teil 2)
Beitrag lesen
Eine archäologische Sensation
Museum, Archäologischer Park und Forschungszentrum - Keltenwelt am Glauberg (Teil 3)
Beitrag lesenStimmen
Video ansehenBesonders
Man spürt hier, es ist ein besonderer Ort. Was ich sehr zu schätzen weiß, ist, dass das weitbekannte Fundstück dieses Ortes, nämlich des Fürsten vom Glauberg, hier ausgestellt ist.
Manfred
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenKinderfreundlich
An dem Museum gefällt mir, dass man besonders mit Kindern da hin gehen kann, weil die mitmachen können, weil es lauter interaktive Spiele gibt.
Ulli
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenArchitektonisch
Das Museum finde ich von der Architektur her toll, es ist fantastisch in die Landschaft eingebettet.
Jörg
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenDetailreich
Ich fand die Statue des Keltenfürsten gut, die hatte viele Details und war sehr gut erhalten.
Antonia
Besucherin Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenBeeindruckend
Ich fand das Museum sehr beeindruckend und wie die Kelten früher gelebt haben.
Julika
Besucherin Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenErlebbar
Man macht eine kleine Reise durch die Zeit. Die Möglichkeit zu gucken, wie war's bei den Kelten, was hat man gefunden, wie sieht es heute aus, das ist klasse!
Ute
Besucherin Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenMan ist völlig erstaunt, ein kubisches Gebäude in der sanfthügeligen Landschaft zu entdecken. Sehr ungewöhnlich ist die große Glasfront, ganz beeindruckend. Wenn man dann eine Führung mitmacht, stellt man fest, dass sowohl museumspädagogisch als auch unter baulichen Gesichtspunkten das sehr einzigartig ist.
Judith
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenInternational
Ich bin aus Finnland und habe Archaeologie studiert, aber schon vor 50 Jahren. Es war sehr interessant zu hören, wie viel Neues in diesen 50 Jahren unser Guide uns erzählt hat.
Kai
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenInformativ
Es war einfach interessant zu sehen, wie nah die Kelten sind und wie toll das hier alles aufgebaut worden ist. Die Austellung mit der Führung war einfach klasse.
Alexander
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Region & Typ
Aktivitäten
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.