Keltenschätze in der Wetterau
Die Entdeckung des lebensgroßen „Keltenfürsten vom Glauberg“ vor rund 27 Jahren ging um die Welt, so spektakulär war der Fund. Heute ist die Steinfigur mit der auffallenden, ohrenförmigen Kopfbedeckung in einem Museum untergebracht, das als Foto-Kulisse sehr beliebt ist. Machen Sie sich ihr eigenes Bild!
Das Museum liegt oberhalb des rekonstruierten Grabhügels wie ein gestrandetes Ufo. Ein großes Panoramafenster und die Terrasse bieten einen grandiosen Blick über die malerische Kulturlandschaft. Im Inneren zeigt sich der rund 2500 Jahre alte „Keltenfürst“ gemeinsam mit wertvollen Waffen und prächtigem Schmuck in einer modernen und interaktiven Ausstellung. In der Keltenwelt am Glauberg präsentieren sich die Kelten, von denen keine Schriftstücke überliefert sind, als meisterhafte Handwerker und Künstler. Zahlreiche Aktionen laden zum Eintauchen in ihre Kultur ein – und auch die Welt der Archäologie als modernes Abenteuer der Wissenschaft entfaltet hier ihren Zauber.
Begleiten Sie die ‚German Roamers‘ auf ihrer Hessen- Sommerreise (2020) zu spannenden Highlights hessischer Kulturstätten.
Besuchen Sie mit uns das Niederwalddenkmal, den Osteinschen Niederwald, Schloss- und Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel, das Römerkastell Saalburg, die Burg Münzenberg, die Keltenwelt am Glauberg sowie das Schloss Auerbach im Staatspark Fürstenlager.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anstehende Veranstaltungen
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.keltenland-hessen.de/
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Zum digitalen Angebot
Tageskurs: 10 bis 17 Uhr, inkl. individuellen Pausen Der Kurs ist auf zehn Personen begrenzt. Kosten: 60 Euro pro Person (inkl. Museumseintritt) Anmeldung unter Telefon: 06047/9770193 oder anmi@natur-kultur-wetterau.de. *** Schon immer haben Menschen Behältnisse benötigt, um Dinge zu sammeln und aufzubewahren. Dazu bedienten sie sich bei den Materialien, die ihnen die Natur zur Verfügung stellte. Aus diesen fertigten sie Körbe und Ähnliches. Leider gibt es darüber nur einige seltene archäologische Befunde, denn die verwendeten organischen Materialien erhalten sich nur unter günstigsten Bedingungen. Auch nach der „Erfindung“ der Keramik wurden diese Behältnisse weiter hergestellt. Lernen Sie die alten Techniken, mit denen stabile, leichte, dekorative und sehr variable Behältnisse aus Gras oder Binsen hergestellt werden können, bei einem Tages-Workshop im Museumsgarten kennen. ***
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Kasse: 18 Uhr, Beginn: 18.15 Uhr Dauer: ca. 1 Std. *** Eine humoristische Führung durch die Ausstellung Wenn der letzte Besucher die Ausstellung verlassen hat, schlägt die Stunde unserer Reinigungskraft mit Herz und Schnauze. Sie hat ihren ganz eigenen Blick auf den „Keltenfürsten“ und die Arbeit der Archäologen – und teilt dies auch ungeniert mit! Begleiten Sie Sylvia Oster alias Putzfrau Elfriede auf ihrer außergewöhnlichen Führung und freuen Sie sich auf eine Stunde voll Witz und Wissen. *** Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro Tickets kann man hier Online kaufen. Für Rückfragen stehen wir gerne unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de zur Verfügung.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Veranstaltungszeit: 10 - 17 Uhr. *** Wie wurden eigentlich die Dinge hergestellt, die wir noch heute im Museum hinter Vitrinenglas bewundern können? Zukünftig werden Spezialistinnen und Spezialisten der Archäotechnik an den Glauberg kommen, um genau dieser Frage auf den Grund zu gehen. Beim neuen Angebot der Archäo-Werkstatt wird das keltische Handwerk in den Mittelpunkt gestellt und ganz praxisnah vermittelt. Sie können den Handwerkinnen und Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, ihren Ausführungen lauschen und sich von den rekonstruierten Handwerkstechniken der Kelten begeistern lassen. Schaut in der heutigen Archäo-Werkstatt einer Archäotechnikerin über die Schulter: verfolgt die Handgriffe, die mit Hammer, Zangen, Fingern und zweitausend Jahre alten technischen Prinzipien aus einem Eisen- oder Kupferdraht ein Schmuckstück in eisenzeitlichem Design entstehen lassen. Fibeln, die antiken „Sicherheitsnadeln“ und schmückenden Gewandspangen, hatten in keltischer Zeit schon eine zweitausendjährige technische Vorgeschichte – hört dazu mehr in der Archäo-Werkstatt und scheut Euch nicht Fragen zu stellen! ***
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Viele Sagen und Geschichten ranken sich um den Glauberg. Sie berichten von einer Wunderblume, einem listigen Mönch oder von Feen. Was es mit diesen auf sich hat, ist für Kinder wie Erwachsene spannend – und bei einem geführten Rundgang auf das Glauberg-Plateau zu erfahren. INFO Beginn: 11:30 UHR / 14:30 Uhr, Dauer: ca. 120 Minuten, max. 15 Personen Preise: Erwachsene: 7,- EUR, Ermäßigte: 5,- EUR, Kinder/Jugendliche: 3,- EUR (unter 6 Jahren frei) Tickets kann man hier Online kaufen. Für Rückfragen stehen wir gerne unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de zur Verfügung. Bitte beachten: Das Glauberg-Plateau ist nicht barrierefrei. Der Auf- und Abstieg ist teils sehr steil. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Uhrzeit: 14:30 Uhr. *** Der Glauberg war nicht nur in keltischer Zeit besiedelt. Auch aus anderen Epochen wie dem Mittelalter lassen sich viele Spuren entdecken. Erleben Sie bei einer Wanderung durch den Archäologischen Park die bewegende Geschichte dieser herausragenden Fundstätte. Im Anschluss kann noch das Glauberg-Museum im Ort Glauberg besichtigt werden. *** Dauer: ca. 90 Minuten, max. 20 Personen Preise: Erwachsene: 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro, Kinder: 3 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei Tickets kann man hier Online kaufen. Für Rückfragen stehen wir gerne unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de zur Verfügung. Bitte beachten: Das Glauberg-Plateau ist nicht barrierefrei. Der Auf- und Abstieg ist teils sehr steil. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Erlernen Sie die Techniken beim Weben an freier Kette, um sich Ihren eigenen Gürtel herzustellen. Aus einer Musterauswahl wählt man das Motiv aus und erlernt dann das Spannen der Kette und das Anweben. Danach webt jeder für sich nach seinem eigenen Rhythmus. Im Verlauf werden eventuell auftretende Problemen besprochen. Am Ende stehen ihnen eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten, für einen ansprechenden Abschluss des Webstücks zur Verfügung. Einen Aufzugsplan, die Webkärtchen und ein Schiffchen werden gestellt. Wolle, Schere, und andere Utensilien sind vom Teilnehmer/in mitzubringen. INFO Leitung: Annette Miksch Kurs: 11 bis 17 Uhr 75 Euro Person (inkl. Museumseintritt, zzgl. Material) Der Kurs ist auf sechs Personen begrenzt. Anmeldung unter Telefon: 06047/9770193 oder E-Mail: natur-kulturfuehrer@freenet.de
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Standort
Impressionen
Geschichten

Ein zukunftsweisendes Museumskonzept
Museum, Archäologischer Park und Forschungszentrum - Keltenwelt am Glauberg (Teil 1)
Beitrag lesen
Volk aus dem Dunkel?
Museum, Archäologischer Park und Forschungszentrum - Keltenwelt am Glauberg (Teil 2)
Beitrag lesen
Eine archäologische Sensation
Museum, Archäologischer Park und Forschungszentrum - Keltenwelt am Glauberg (Teil 3)
Beitrag lesenStimmen
Video ansehenBesonders
Man spürt hier, es ist ein besonderer Ort. Was ich sehr zu schätzen weiß, ist, dass das weitbekannte Fundstück dieses Ortes, nämlich des Fürsten vom Glauberg, hier ausgestellt ist.
Manfred
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenKinderfreundlich
An dem Museum gefällt mir, dass man besonders mit Kindern da hin gehen kann, weil die mitmachen können, weil es lauter interaktive Spiele gibt.
Ulli
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenArchitektonisch
Das Museum finde ich von der Architektur her toll, es ist fantastisch in die Landschaft eingebettet.
Jörg
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenDetailreich
Ich fand die Statue des Keltenfürsten gut, die hatte viele Details und war sehr gut erhalten.
Antonia
Besucherin Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenBeeindruckend
Ich fand das Museum sehr beeindruckend und wie die Kelten früher gelebt haben.
Julika
Besucherin Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenErlebbar
Man macht eine kleine Reise durch die Zeit. Die Möglichkeit zu gucken, wie war's bei den Kelten, was hat man gefunden, wie sieht es heute aus, das ist klasse!
Ute
Besucherin Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenMan ist völlig erstaunt, ein kubisches Gebäude in der sanfthügeligen Landschaft zu entdecken. Sehr ungewöhnlich ist die große Glasfront, ganz beeindruckend. Wenn man dann eine Führung mitmacht, stellt man fest, dass sowohl museumspädagogisch als auch unter baulichen Gesichtspunkten das sehr einzigartig ist.
Judith
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenInternational
Ich bin aus Finnland und habe Archaeologie studiert, aber schon vor 50 Jahren. Es war sehr interessant zu hören, wie viel Neues in diesen 50 Jahren unser Guide uns erzählt hat.
Kai
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenInformativ
Es war einfach interessant zu sehen, wie nah die Kelten sind und wie toll das hier alles aufgebaut worden ist. Die Austellung mit der Führung war einfach klasse.
Alexander
Besucher Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Region & Typ
Aktivitäten
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.