Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Glanzvolle Schatzkunst

Hinter den Kulissen der Fürstlichen Schatzkammer in Darmstadt

Mehr erfahren
Klöster

Mittelalterliches Machtzentrum mit Strahlkraft

Mehr erfahren
Höfische Wohnkultur

Wo traumhafte Tapeten Geschichten erzählen

Mehr erfahren
Sammelleidenschaft

Antikensehnsucht, Jagdgeschichte und Elfenbeinkunst

Mehr erfahren
Höfisches Zierdorf

Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel

Mehr erfahren
Klassische Moderne

Jawlensky, ein Pionier der Moderne

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Fülle an Sammlungen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.

Weitere Informationen

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Feiert mit Taylor Swift die Schönheit der Kunst im Museum Wiesbaden!

Besucht im Hessischen Landesmuseum für Kunst und Natur das nun weltweit bekannte Gemälde „Ophelia“ von Friedrich Heyser. Im Video erweckt die Sängerin das Abbild der Ophelia aus Shakespeares Drama „Hamlet“ zum Leben. Entdeckt das Kunstwerk im Original und besucht die vielfältigen Schätze im Herzen der Landeshauptstadt. Im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag macht Taylor Swift mit ihrem Video dem Museum ein ganz besonderes Geschenk. Herzlichen Glückwunsch 🎉

Mehr erfahren

Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Sa, 22.11.25 - So, 23.11.25
Workshop
In Kalender speichern
Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Bogenbaukurs für Erwachsene Kloster Lorsch
Bogenbaukurs für Erwachsene
Sa, 22.11.25 - So, 23.11.25 9.00 Uhr - 17.00 Uhr Workshop Lorsch
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Traditioneller Bogenbau

Seit tausenden von Jahren haben unsere Vorfahren mit einfachen Werkzeugen aus dem was sie hatten einfache Jagdwaffen hergestellt.

Die Teilnehmer bauen ihre eigenen Pfeile und Bogen aus natürlichen Materialien, nach historisch belegten Funden, mit einfachen Handwerkzeugen.
In diesem 2 Tage dauernden Seminar erlernen sie nicht nur die Herstellung, sondern auch die richtige Handhabung der selbst gebauten Bogen.
Zusätzlich bringen die Seminarleiter jede Menge Wissen über verschiedene Bogen Arten und deren Geschichte mit.
Es erwarten sie 2 spannende Tage mit jeder Menge interessanter Fakten und eine Fülle wissenswerter Anekdoten über die Historie von Pfeil und Bogen und nicht zuletzt die Erfahrung seinen eigenen Bogen unter fachkundiger Anleitung geschaffen zu haben.

Sa 9-18 Uhr + So 9-17 Uhr
Anmeldeschluss: FR, 14.11.2025
Die Kursgebühr beträgt 245,00€ (inkl. Material).
Die Gebühr ist zu Kursbeginn direkt an die Kursleiter (Freye Bogner) zu entrichten.
Weitere Informationen zu den Kursleitern: http://www.freye-bogner.de/

Mi, 26.11.25
Themenführung
In Kalender speichern
Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Funzelführung Kloster Seligenstadt
Funzelführung
Mi, 26.11.25 19.30 - 20.30 Uhr Themenführung Seligenstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Wenn nur der Schein der Taschenlampe die dunklen Räume der Seligenstädter Prälatur erhellt, werden die Geschichten, die bei dieser ungewöhnlichen Führung über die vergangenen Jahrhunderte erzählt werden, noch eindrücklicher. Zum anschließenden Aufwärmen stehen für die Besucherinnen und Besucher Glühwein, Tee und Plätzchen bereit.

INFO:
Führung mit Uschi Lüft // Eintritt: 17,00 € Pro Erwachsene / erm. 13,00 € // Teilnehmerzahl:
5-25 Personen // Treffpunkt: Vor dem Klosterladen // Ticketkauf

Do, 27.11.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Funzelführung im Schlosspark Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Funzelführung im Schlosspark
Do, 27.11.25 19.00 - 21.00 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

In der dunklen Jahreszeit wird der winterliche Schlosspark auf ungewöhnliche Weise erkundet. Begleitet vom Lichtschein der Laternen werden die einzelnen Partien des Parks besucht. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über den Schlosspark und die Landgrafschaft Hessen-Homburg. Nach der Führung erwartet Sie ein wärmender Glühweinempfang mit Lebkuchen, Plätzchen und auch einem Kinderpunsch.

INFO:
Preis: Erwachsene 25,00 €, Kinder 18,00 €
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen

Anmeldung: Ticketverkauf hier
Besucherinformation: Tel: +49 (0)6172 9262 148 oder service-badhomburg@schloesser-hessen.com

Fr, 28.11.25
Veranstaltung
In Kalender speichern
Erbach im Odenwald
Südhessen
Themenjahr Natur
Advent im Schloss Erbach - Offene Tür am Schöllenbacher Altar Schloss Erbach
Advent im Schloss Erbach - Offene Tür am Schöllenbacher Altar
Fr, 28.11.25 17 - 18 Uhr Veranstaltung Erbach im Odenwald
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar individuell betrachtet werden. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.

INFO:
Veranstaltungsort: Hubertuskapelle Schloss Erbach
Treffpunkt: Hubertus Kapelle
Preis: 4,00 € Erwachsene; 3,00 € ermäßigt; 2,50 € Kinder; 10,00 € Familien
Max-Teilnehmerzahl: 15 Personen
Tickets hier kaufen
Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter: E-Mail: schloss-erbach@schloesser-hessen.com / Tel: +49 6062 809360

Bild: Schlossweihnacht in Erbach, SG, Stadt Erbach

Fr, 28.11.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Dinner-Buffet zur Blauen Stunde Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Dinner-Buffet zur Blauen Stunde
Fr, 28.11.25 18.00 - 20.30 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Nach einem Sektempfang im Vestibül des Schlosses werden Sie zur „Blauen Stunde“ zu einem Rundgang durch das Bad Homburger Schloss geladen. Im Anschluss an diese Führung erwartet Sie im Louissaal ein dreigängiges Dinner in Buffetform inkl. Getränken (wahlweise Weiß- oder Rotwein wie auch Orangensaft und Wasser).

Führungen: Museumsführer // Preis: 75,00 € pro Person // Teilnehmerzahl: 10 - 40 Personen // Treffpunkt: Museumsshop // Anmeldung erforderlich unter: Tel: +49 (0)6172 9262 148 oder
E-Mail: service-badhomburg@schloesser-hessen.com // Ticketkauf

Unser Tipp

Kaiserpfalz Gelnhausen

Hinter den mächtigen Mauern aus rötlichem Sandstein wurde Geschichte geschrieben: In der Kaiserpfalz auf einer Insel in der Kinzig versammelten sich ab 1180 die Mächtigen des Reiches. Um 1170 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa gegründet, gilt die Wasserburg als die besterhaltene Pfalz aus der Zeit der Staufer.

Weitere Informationen
Greifbar

Ich bin heute hier, weil ich es toll und wichtig finde, dass man hier Geschichte erleben kann. Man kann quasi eintauchen in die Geschichte.


  Video ansehen Christian
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest