Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Mittelalter

Ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit Karls des Großen

Mehr erfahren
Gartenlust

Streifzug durch den Schlosspark Bad Homburg

Mehr erfahren
Medizingeschichte

Heilkunst unter dem Schutz des Krokodils

Mehr erfahren
Rheinromantik

Der Osteinsche Niederwald – ein Gesamtkunstwerk am Rhein

Mehr erfahren
Restaurierungswerkstätten

Blick hinter die Kulissen bei der Hessen Kassel Heritage

Mehr erfahren
Keltenleben

Willkommen im Reich des Keltenfürsten

Mehr erfahren
Landschaftsgarten

Von der Quelle zum Fürstlichen Park

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

Die Entdeckung des lebensgroßen „Keltenfürsten vom Glauberg“ vor rund 27 Jahren ging um die Welt, so spektakulär war der Fund. Heute ist die Steinfigur mit der auffallenden, ohrenförmigen Kopfbedeckung in einem Museum untergebracht, das als Foto-Kulisse sehr beliebt ist. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Weitere Informationen
Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Di, 19.08.25
Themenführung
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Faszination 19.Jahrhundert – Sven Drühl: Künstler-Sammler-Theoretiker Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Faszination 19.Jahrhundert – Sven Drühl: Künstler-Sammler-Theoretiker
Di, 19.08.25 15.00 - 16.00 Uhr Themenführung Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Mit Uta Brossolet-Becker

In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet das Museum Wiesbaden einmal im Monat eine spezielle Führung für Besuchende der Altersgruppe 60+ an. Dabei werden in den Ausstellungsräumen auch Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt.

4,— Euro inkl. Eintritt
Anmeldung erforderlich
Nähere Informationen: 0611 / 31 26 31

Mi, 20.08.25
Themenführung
In Kalender speichern
Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Kunstpause: Nach der Arbeit das Vergnügen - auf zum Tanz und ab ins Grüne! Hessisches Landesmuseum
Kunstpause: Nach der Arbeit das Vergnügen - auf zum Tanz und ab ins Grüne!
Mi, 20.08.25 12.30 - 13.00 Uhr Themenführung Kassel
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

mit Dr. Barbara Richarz-Riedl

Für die rare Freizeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts standen neben Volksfesten wie Kirmes und Schützenfest noch Vereine und das Wirtshaus zur Wahl. In allen sozialen Schichten aber waren seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts Ausflüge in die nähere Umgebung beliebt, wobei Lokale mit Gastgärten bevorzugt wurden. Auch zählten im Sommer Flußbadeanstalten und Vergnügungsdampfer zu beliebten Zielen, wobei Wander- und später auch Radtouren vor allem die Stadtbewohner „ins Grüne" zogen. Die seit ca. 1900 in Massen produzierten Ansichtskarten geben lebhaft Zeugnis davon!

Kosten: 3 Euro inkl. Eintritt // Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 oder
service@heritage-kassel.de

Mi, 20.08.25
Themenführung
In Kalender speichern
Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Reben, Rosen und Rabatten Kloster Seligenstadt
Reben, Rosen und Rabatten
Mi, 20.08.25 19.00 – 20.30 Uhr Themenführung Seligenstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Abendlicher Rundgang mit Verköstigung

Nicht umsonst werden die Benediktiner als „Gärtner Europas“ bezeichnet, die das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden wussten. Beim abendlichen Rundgang durch die Gärten der Seligenstädter Abtei erfahren die Teilnehmenden, wie die Mönche die Gärten des Klosters nutzten und gestalteten. Als Erfrischung stehen zum Abschluss der Führung im Weinkeller ein „Kalter Bischof“ und „ebbes zum Mumbele“ bereit.

INFO:
Leitung: Uschi Lüft // Preis: 17,00 € pro Erwachsene / erm. 13,00 € // Teilnehmerzahl: 5-25 Personen // Treffpunkt: Klosterladen // Anmeldung erforderlich: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de /Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128

Fr, 22.08.25
Themenführung
In Kalender speichern
Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
After Work: Abstrakte Malerei nach '45 Neue Galerie
After Work: Abstrakte Malerei nach '45
Fr, 22.08.25 17.30 - 18.00 Uhr Themenführung Kassel
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

mit Tanja von Gilsa

Form, Farbe, Gefühl - wie Nachkriegskunst abstrakt berührt.

Kosten: 3 Euro inkl. Eintritt // Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Fr, 22.08.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Dinner-Buffet zur Blauen Stunde Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Dinner-Buffet zur Blauen Stunde
Fr, 22.08.25 19:00–22:00 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Nach einem Sektempfang im Vestibül des Schlosses werden Sie zur „Blauen Stunde“ zu einem Rundgang durch das Bad Homburger Schloss geladen. Im Anschluss an diese Führung erwartet Sie im Louissaal ein dreigängiges Dinner in Buffetform inkl. Getränken (wahlweise Weiß- oder Rotwein wie auch Orangensaft und Wasser).

INFO:
Preis: 75,00 € pro Person // Teilnehmerzahl: 10-40 Personen // Treffpunkt: Museumsshop // Anmeldung erforderlich unter: Tel: +49 (0)6172 9262 148 / E-Mail: service-badhomburg@schloesser-hessen.com

Unser Tipp

Kloster Seligenstadt

Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt ist in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich: sie ist nahezu komplett erhalten, und ihre Blütezeiten liegen fast ein Jahrtausend auseinander. Auf die Gründung durch Einhard, dem Biographen Karls des Großen, geht schon die Anlage eines Klostergartens zurück. Die Anlage selber wurde später im Stil des Barock umgebaut.

Weitere Informationen
Lehrreich

Mir hat's ganz viel Spaß gemacht! Ich habe Körner gemahlen, woraus man früher Brot gebacken hat.


  Video ansehen Carolina
Besucherin Hessisches Landesmuseum

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest