Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die hessische KulturlandschaftSchon gesehen?
Unsere Themenwelten
Schon was vor?
Unsere anstehenden Veranstaltungen
Südhessen
Ausgehend von Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754-1823) zeigt das Deutsche Elfenbeinmuseum einen chronologischen Rundgang durch die Exponate zur Elfenbeinschnitzkunst in Erbach und zu ihren Hauptakteuren. Dies umfasst die Anfänge dieses seltenen Handwerks im 18. Jahrhundert und erstreckt sich bis in die Zeit des 20. Jahrhunderts. Teil der Führung ist auch eine kleine Material- und Handwerkskunde vor der „Werkbank“.
INFO:
Veranstaltungsort: Deutsches Elfenbeinmuseum und Museumswerkstatt Schloss Erbach //
Preis: 8,00 € Erwachsene; 6,00 € ermäßigt; 5,00 € Kinder; 20,00 € Familien // Max-Teilnehmerzahl: 15 Personen // Geeignet für Kinder ab 10 Jahre // Treffpunkt: Museumsladen // Anmeldung nicht erforderlich : E-Mail: schloss-erbach@schloesser-hessen.com / Tel: +49 6062 809360 // Diese Führung kann auch als Gruppe zu einem Wunschtermin gebucht werden.
Nordhessen
mit Hendrik Heft
Imposante Flügelaltäre aus Holz warten gleich im ersten Raum des Landesmuseums auf. Mit ihren biblischen Motiven im gotischen Stil und großer Farbenpracht faszinieren sie noch heute, geben Betrachtenden aber auch Rätsel auf. Die Führung geht Motiven der Altäre auf den Grund.
INFO:
Kosten: 8 Euro zzgl. Eintritt
Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Südhessen
Probieren Sie verschiedene Gerichte aus der römischen Küche und erfahren Sie, mit welchen Zutaten sie für moderne Geschmäcker zubereitet werden. Am Buffet können Sie Beilagen und Hauptgänge nach Ihrem Geschmack zusammenstellen und genießen. Lassen Sie den Nachmittag entspannt im Museumsrestaurant und Museum ausklingen. Wer möchte, kann im Anschluss bei einem Spaziergang durch die Saalburg die umfangreichen Ausstellungen und den archäologischen Park erkunden.
INFO:
Kosten: 32.50 € (zzgl. Museumseintritt)
Anmeldung erforderlich unter info@taberna-saalburg.de
mit Tatjana Bernert
Yoga kann mehr sein als ein Wellness-Werkzeug. Yoga kann zutiefst berühren, genau wie Kunst! Also: Einfach die Matte ausrollen bei einer Yogastunde in der Neuen Galerie.
in Kooperation mit Dein Yoga Kassel.
INFO:
Kosten: 12 Euro inkl. Eintritt // Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 / service@heritage-kassel.de
Südhessen
Ein Spaziergang mit Jane Austen durch das Bath in der Zeit um 1800
Die englische Stadt Bath, seit 2021 als Teil der „The Great Spa Towns of Europe“ Welterbe der UNESCO, zog bereits die Römer mit ihren warmen Quellen an. Den Höhepunkt seiner Beliebtheit erreichte Bath aber etwa zur selben Zeit wie Wilhelmsbad, und bis heute weht das Flair des Georgianischen Zeitalters durch die Stadt. Der Vortrag begibt sich auf eine literarische und künstlerische Spurensuche aus dieser Zeit und folgt dabei Jane Austens ebenso scharfsinnigen wie komischen Schilderungen, mit denen sie Bath in ihrem Roman Northanger Abbey (1817) beschreibt.
INFO:
Referent: Dr. Martin Spies, Justus-Liebig-Universität Gießen
Preis: Eintritt frei
Treffpunkt: Arkadenbau
Anmeldung: erbeten unter: service-hanau@schloesser-hessen.com
Wir haben einiges zu erzählen...
Geschichten
Unsere Geschichten eröffnen neue Welten und bieten außergewöhnliche Einblicke - entdecken Sie Hessen neu!
Alle GeschichtenUnser Tipp
Osteinscher Niederwald, Rüdesheim
Abwechslungsreich
„Wir haben die Ausstellung der Natur als sehr abwechslungsreich empfunden, waren begeistert und haben einen wunderbaren Nachmittag im Museum Wiesbaden verbracht.“
Video ansehen Christiane
Besucherin Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Spannend und innovativ: Denkmal und Handwerk im Fokus am 31.10.
Unter dem Motto „Werkzeuge der Zeit – Das Handwerk in der Denkmalpflege“ spielt beim Denkmalgespräch am 31.10. im Hessenpark das traditionelle Handwerk im Denkmalschutz eine zentrale Rolle. Dabei stehen Herausforderungen und wegweisende Lösungen im Mittelpunkt.
Mit innovativen Ideen sollen auch junge Menschen für die Denkmalpflege begeistert werden.
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.