Hessischer Museumskoffer von „Kultur in Hessen“ für Ihren Unterricht
Bereichern Sie Ihren Unterricht mit dem vielfältigen und interaktiven Hessischen Museumskoffer inklusive Begleitheft mit vielen Unterrichtstipps. Das Begleitheft entstand in Kooperation mit FRiSCH, dem Schulportal der Frankfurter Rundschau.

Wir möchten Sie bei der Wissensvermittlung über Geschichte und Kultur in Hessen in der 3. und 4. Klasse unterstützen. Zu diesem Zweck haben wir 100 Hessische Museumskoffer an engagierte Grundschulen in Hessen kostenlos verteilt. Weitere Exemplare stellen wir Ihnen kostenlos für sechs Wochen zur Ausleihe zur Verfügung, die Kontaktdaten der Geschäftsstelle finden Sie im Impressum.
Der im Rahmen der Kampagne www.kultur-in-hessen.de im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst produzierte Hessische Museumskoffer ist bei uns kostenlos ausleihbar und wurde bereits an über 40 Schulen ausgeliehen. Die Evaluierung zeigt ein positives Ergebnis, die Schulen empfehlen ihn gerne weiter.
Das Begleitheft mit praktischen Unterrichtsimpulsen, das wir Ihnen auch gerne kostenlos und unverbindlich zuschicken, ist für die 3./4. Grundschulklasse konzipiert. Der Koffer bietet mit vielfältigen Objekten, Bildern und einer großen Hessenkarte auch für andere Klassenstufen zahlreiche Handlungsmöglichkeiten. Hauptsächlich wird er in den Fächern Kunst- und Sachunterricht (Heimatkunde) eingesetzt, ist aber auch geeignet für Geschichte, Geografie und weitere Themen wie Religion (Stichwort Klöster) und Deutsch (Brüder Grimm). Hier finden Sie das Begleitheft des Hessischen Museumskoffers als Download.
Da Hessens Kulturschätze und das reiche historische Erbe leider noch zu wenig bekannt sind, haben wir den Hessischen Museumskoffer entwickelt. Er dient idealerweise auch als Vor- und Nachbereitung eines Besuchs vor Ort. Er führt spielerisch an die Themen Museum, Sammeln, Forschen und Entdecken heran, damit legen wir zusammen mit Ihnen die Basis für das Interesse an Kultur und Geschichte.
Im Idealfall begeistern die Kinder auch ihre Familien, Freunde und Bekannte für einen Besuch der Museen, Schlösser und Gärten, die sie in der Schule kennen gelernt haben. Auf diese Weise möchten wir auch die Bedeutung des Museums als außerschulischen Lernort hervorheben.
Rückblick
Um Ihnen das Thema näher zu bringen und Sie darüber hinaus über die Angebote der Museen in Lorsch, Wiesbaden und der Keltenwelt zu informieren, haben wir eine Fortbildung zum Thema „Hessischer Museumskoffer und Museumspädagogik“ im Museumszentrum Lorsch veranstaltet.
Das Kloster Lorsch ist UNESCO-Welterbe und gehört zu den Staatlichen Museen, Schlössern und Gärten.
Die Veranstaltung fand am Mittwoch, 6. November 2019, von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr, statt.
Sie wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert: „Hessischen Museumskoffer im Unterricht“

Programm
Uhrzeit | Themen |
---|---|
09:00 – 09:30 Uhr | Eintreffen der TeilnehmerInnen |
09:30 – 12:00 Uhr | Begrüßung und Kurzvorträge zum Thema Museumspädagogik:
|
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagsimbiss im Saal |
13:00 – 14:30 Uhr (Gruppen) | Highlight-Führungen im Kloster Lorsch (Aufteilung in Gruppen) |
14:30 – 15:30 Uhr | Austausch und Vernetzung |
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: caroline.gerner@hessen-agentur.de
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.