Glanzpunkte aus Jugendstil, Moderne und Naturgeschichte
Das Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, vereint in seiner Sammlung Höhepunkte aus Natur- und Kunstgeschichte. Machen Sie sich auf Entdeckungsreise zu Meisterwerken der Kunst und der Natur, von „A“ bis „Z“ oder Andy Warhol bis Zebra.
Ganz im Geist seines bekanntesten Initiators, Johann Wolfgang von Goethe, verbindet das imposante Gebäude im Zentrum der hessischen Landeshauptstadt unterschiedlichste Abteilungen. Bei der Malerei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Dabei hat das umfangreiche Werk Alexej von Jawlenskys (1864-1941) Weltgeltung erlangt. Expressionismus und Kunst nach 1945 bilden weitere Schwerpunkte. Dank der großzügigen Schenkung einer Jugendstil-Sammlung von Weltrang mit faszinierenden Objekten der Wohnkultur zählt das Museum seit Juli 2019 zu den wichtigsten Jugendstil-Orten. Aber auch die Natur wird hier effektvoll inszeniert und verleiht dem Haus eine besondere Attraktivität.
Willkommen im Museum Wiesbaden

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Trailer: HAP Grieshaber — FORM | SPRACHE
Großformatige Holzschnitte in abstrahiertem, jedoch figurativem Duktus prägen die Kunst des deutschen Grafikers und Holzschneiders HAP Grieshaber (1909—1981). Er gilt als „homme engagé“, der die Mittel des traditionellen Holzschnitts als Sprachrohr seiner sozialen wie politischen Ansichten und Forderungen nutzte. In einer Überblicksschau nähert sich das Museum Wiesbaden eben diesem Künstler zwischen Fragestellungen um die Revolution des Holzschnitts in Deutschland und den soziopolitischen Appellen, die HAP Grieshaber damit und darin formulierte.
Laufzeit: 22 Sep 23 — 21 Jan 24

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Jugendstilsammlung im Museum Wiesbaden

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anstehende Veranstaltungen
Sonderausstellung
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen. Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Seit fast 30 Jahren erforscht Anton Kokl (*1949) die künstlerischen Möglichkeiten von Interferenzfarben, die er als innere Farben (engl. Inner Colours) bezeichnet. Fast körperlos und diaphan legen sie sich über und zwischen die „äußeren“, meist schwarz oder weiß gesetzten Farbbahnen. Mal leuchten die Interferenzfarben auf, mal entschwinden sie fast.
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Großformatige Holzschnitte in abstrahiertem, jedoch figurativem Duktus prägen die Kunst des deutschen Grafikers und Holzschneiders HAP Grieshaber (1909-1981). Er gilt als "homme engagé", der die Mittel des traditionellen Holzschnitts als Sprachrohr seiner sozialen wie politischen Ansichten und Forderungen nutzte. In einer Überblicksschau nähert sich das Museum Wiesbaden eben diesem Künstler zwischen Fragestellungen um die Revolution des Holzschnitts in Deutschland und den soziopolitischen Appellen, die HAP Grieshaber damit und darin formulierte.
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Zum digitalen Angebot
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Es sind keine Heldenerzählungen, denen der Bildhauer Stephan Balkenhol (*1957) seine meist anonymen skulpturalen Bilder von Frauen, Männern oder Tieren widmet. Er ehrt damit auch keine großen Denker und Denkerinnen. Im konzeptuellen Zusammenspiel mit der Sammlungspräsentation des Museums Wiesbaden besuchen Balkenhols Figuren das vermeintlich vertraute Terrain der altmeisterlichen Sammlung, treten in Kontakt mit den mythologischen Darstellungen und bekannten Geschichten und schlagen die Brücke von Alt zu Neu — „Back to the Future“ in gewisser Hinsicht. Lassen Sie sich überraschen vom Aufeinandertreffen der Alten Meister mit Balkenhols scheinbar unscheinbaren, angenehm vertrauten, doch auch beunruhigend fremden Gestalten.
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Anlässlich des 100. Geburtstages von Günter Fruhtrunk widmen das Kunstmuseum Bonn und das Museum Wiesbaden dem Künstler eine große Retrospektive. Nach der ersten Station 2023 in Bonn wird die Ausstellung ab April 2024 in Wiesbaden zu sehen sein. Fruhtrunk revolutionierte die abstrakte Nachkriegsmalerei in einer Weise, die bis heute ihresgleichen sucht. Seine Gemälde als Farbklänge und Rhythmusstrukturen fordern die Betrachterinnen und Betrachter heraus, bieten dem Auge Flirren und Halt zugleich. Wichtige Impulse erhielt er in Freiburg von Julius Bissier und in Paris durch Fernand Léger und Hans Arp. Die Ausstellung wird rund 60 Gemälde aus allen Schaffensphasen des Künstlers umfassen
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Standort
Impressionen
Geschichten

Auswahl und Analyse
Manchmal leisten wir Erste Hilfe - Restaurierungswerkstatt, Museum Wiesbaden (Teil 1)
Beitrag lesen
Rund eine Million Organismen im Fundus
Schönheit und Vielfalt der Tierwelt - Tierpräparatoren, Museum Wiesbaden (Teil 1)
Beitrag lesen
Restaurierung
Manchmal leisten wir Erste Hilfe - Restaurierungswerkstatt, Museum Wiesbaden (Teil 2)
Beitrag lesen
Ganz in Ruhe bewundern und in allen Einzelheiten studieren
Schönheit und Vielfalt der Tierwelt - Tierpräparatoren, Museum Wiesbaden (Teil 2)
Beitrag lesen
Auf den Spuren der wahren Geschichte
Über die Geschichte von Kunstwerken und Kulturgütern - Museum Wiesbaden (Teil 1)
Beitrag lesen
Die verschlungenen Wege der Kriegsjahre
Über die Geschichte von Kunstwerken und Kulturgütern - Museum Wiesbaden (Teil 2)
Beitrag lesen
Systematische Forschung zur historischen Einordnung
Über die Geschichte von Kunstwerken und Kulturgütern - Museum Wiesbaden (Teil 3)
Beitrag lesen
Verpacken, Ausstellung und Teamwork
Manchmal leisten wir Erste Hilfe - Restaurierungswerkstatt, Museum Wiesbaden (Teil 3)
Beitrag lesen
Ähnlich wie Bildhauer
Schönheit und Vielfalt der Tierwelt - Tierpräparatoren, Museum Wiesbaden (Teil 3)
Beitrag lesen
Faszination durch Farben
Eindrucksvolle Jawlensky-Sammlung - Museum Wiesbaden (Teil 1)
Beitrag lesen
Auf den Spuren des Künstlers
Eindrucksvolle Jawlensky-Sammlung - Museum Wiesbaden (Teil 2)
Beitrag lesen
Jawlensky als Alleinstellungsmerkmal
Eindrucksvolle Jawlensky-Sammlung - Museum Wiesbaden (Teil 3)
Beitrag lesen
„Glückliche Fügung - die Neess-Schenkung“
Eine fantastische Sammlung voller wunderbarer Kunstwerke - Jugendstil in Wiesbaden (Teil 1)
Beitrag lesen
„Jugendstil - die letzte Weltsprache der Kunst“
Eine fantastische Sammlung voller wunderbarer Kunstwerke - Jugendstil in Wiesbaden (Teil 2)
Beitrag lesen
Vom bleibenden Zauber des Jugendstils
Eine fantastische Sammlung voller wunderbarer Kunstwerke - Jugendstil in Wiesbaden (Teil 3)
Beitrag lesenStimmen
Video ansehenAtmosphärisch
Ich war heute tatsächlich zum ersten Mal im Landesmuseum Wiesbaden. Ich bin begeistert über das vielfältige Angebot. Die Atmoshäre ist sehr schön!
Matthias
Besucher Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenLebensecht
Mir hat besonders gut die Tierausstellung gefallen. Die Tiere haben sehr lebensecht gewirkt. Hier kann man einen unglaublichen Nachmittag verbringen.
Charlotte
Besucherin Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenAbwechslungsreich
Wir haben die Ausstellung der Natur als sehr abwechslungsreich empfunden, waren begeistert und haben einen wunderbaren Nachmittag im Museum Wiesbaden verbracht.
Christiane
Besucherin Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenKunsthistorisch
Ich bin in Wiesbaden aus kunsthistorischen Aspekten, weil Wiesbaden in den Bereichen, die mich interessieren besonders gut aufgestellt ist.
Albert
Besucher Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenInteraktiv
Das Landesmuseum Wiesbaden ist wirklich ein toller Ort für die ganze Familie, weil es so sehr interaktiv ist.
Louise
Besucherin Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenKonrastreich
Es gibt sowohl den Kontrast zwischen neuer und alter Malerei, aber auch den Konrast zwischen Natur und Malerei und das gefällt mir sehr gut.
Ricarda
Besucher Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenLebendig
Mir gefällt am Landesmuseum Wiesbaden diese Lebendigkeit. Es ist für jeden etwas dabei.
Stefan
Besucher Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenSpannend
Ich finde dieses Museum toll. Die Color-Sektion war sehr interessant und der Eisbär war spannend, weil ich ihn noch nie so gesehen habe.
Enkhtuul
Besucherin Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Video ansehenVerbindend
Das Museum Wiesbaden ist für mich ein Ort, der Menschen verbindet, mit Ihrer Region und gleichzeitig mit Kultur, sowohl mit Natur als auch mit Kunst.
Martina
Besucherin Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Video anzeigen?
Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Region & Typ
Aktivitäten
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.