Zwischen Wasserspielen und Alten Meistern
Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.
Zu einer der besonderen Attraktionen im Bergpark Wilhelmshöhe gehört das Herkulesbauwerk mit der 8,30 Meter hohen Kupferstatue des Halbgottes. Seit 1717 wacht er über die Wasserspiele, die jedes Jahr Tausende von Menschen in den Bergpark locken. Sie nehmen zu seinen Füßen ihren Anfang. Das Finale bildet die über 50 Meter hohe Fontäne im Teich oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe. Bereits seit drei Jahrhunderten werden die Wasserströme mit Hilfe einer ausgeklügelten Technik durch den Bergpark geleitet. Dieser wurde später im Sinne der Romantik mit Tempelchen, Grotten, Ruinen und weiteren überraschenden Kleinarchitekturen ausgestattet. Das einzigartige Gesamtkunstwerk aus Park, Schloss, Löwenburg, Ballhaus und Gewächshaus gehört zum UNESCO-Welterbe.
Kassel feierte 2021 das Themenjahr „Wasser“.
Schaut doch mal rein.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Begleiten Sie die ‚German Roamers‘ auf ihrer Hessen- Sommerreise (2020) zu spannenden Highlights hessischer Kulturstätten.
Besuchen Sie mit uns das Niederwalddenkmal, den Osteinschen Niederwald, Schloss- und Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel, das Römerkastell Saalburg, die Burg Münzenberg, die Keltenwelt am Glauberg sowie das Schloss Auerbach im Staatspark Fürstenlager.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
InstaHike 2021 - Eine fotografische Entdeckungsreise mit den German Roamers und Ministerin Angela Dorn
Im Oktober 2021 waren wir zusammen mit den ,German Roamers', den GewinnerInnen unseres Fotowettbewerbs und Outdoor-Fan Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst, im wunderschönen Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel unterwegs. Vielen Dank an das Hessen Kassel Heritage (ehm. Museumslandschaft Hessen Kassel) für ein grandioses Wochenende!
Hinweis: Da dieses Video im Rahmen einer Instagram-Aktion produziert wurde, wird es im Format 9:16 angezeigt/wiedergegeben.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anstehende Veranstaltungen
30 Jahre Stipendienprogramm Hessische Kulturstiftung. *** Ort: Schloss Wilhelmshöhe und Neue Galerie *** Hessen Kassel Heritage und die Hessische Kulturstiftung feiern mit einer gemeinsamen Ausstellung das 30-jährige Jubiläum der Reise- und Atelierstipendien der Stiftung, mit denen sich bislang mehr als 200 bildende Künstler*innen von Hessen aus auf ihre internationalen Reisen begeben haben. Das Recherchieren in Sammlungen und Archiven sowie das Studieren von Originalen als Inspirations- und Lernquelle, ist seit jeher ein essentieller Bestandteil und ein grundlegendes Motiv der Künstler*innenreise. Die Ausstellung widmet sich dieser Thematik und präsentiert ausgewählte Arbeiten der ehemaligen Stipendiat*innen der Hessischen Kulturstiftung Viola Bittl, Zuzanna, Czebatul, Gabi Hamm, Julian Irlinger, Marko Lehanka, Laura J. Padgett, Laura Schawelka, Jan Schmidt in der Neuen Galerie sowie der Gemäldegalerie Alte Meister und der Antikensammlung im Schloss Wilhelmshöhe. Die Präsentation dieser Arbeiten in unmittelbarer Nachbarschaft und direkter Gegenüberstellung mit den Werken der Sammlungen gewährt einen Einblick in den künstlerischen und zeitgenössischen Umgang mit kunsthistorischen Sujets und Genres, deren tradierte Motive durch die ausgestellten Werke reinszeniert, kommentiert oder erweitert werden.
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe
Uhrzeit: 15 bis 16:30 Uhr *** Prof. Dr. Rüdiger Splitter *** Anmeldung: 0561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de //
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe
Uhrzeit: 17:30 bis 18:30 Uhr. // Mit Dr. Justus Lange *** Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ist Schloss Wilhelmshöhe bis 19 Uhr geöffnet. Beginnen Sie Ihren wohlverdienten Start ins Wochenende mit einem kleinen Rundgang zur Kunst. *** 3 Euro (inkl. Führung) // Anmeldung: 0561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe
Uhrzeit: 17:30 bis 18:30 Uhr *** Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ist Schloss Wilhelmshöhe bis 19 Uhr geöffnet. Beginnen Sie Ihren wohlverdienten Start ins Wochenende mit einem kleinen Rundgang zur Kunst. *** 3 Euro (inkl. Führung) // Anmeldung: 0561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe
Im Winter 2023/24 soll eine Schau im Schloss Wilhelmshöhe einmal mehr aktuelle gesellschaftliche Diskurse in die eigene Sammlung hineinholen und widmet sich so der Queerness in den eigenen Beständen. Welche alternativen Lebensentwürfe, Körperverständnisse und Sexualitäten zeichnen sich in den Werken der Alten Meister ab, die wir heute im Begriff queer summieren würden? Und wo lassen sich die modernen Betrachter*innen vielleicht auch durch die eigene Sozialisierung leiten? Die Idee ist durch eine offene Ausstellungskonzeption und die aktive Einbindung der Besucher*innen den Blick auf die Sammlungsbestände zu erweitern. So soll einerseits an eine Sensibilisierung für die Thematik appelliert sowie die Mehrdeutigkeit der historischen Bildsprache thematisiert werden. Das sammlungsübergreifende Konzept ermöglicht es, die Objekte der verschiedenen Sammlungen im Hessen Kassel Heritage thematisch zu vereinen und in einem neuen Blickwinkel zu präsentieren.
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe
Standort
Impressionen
Geschichten

Herkules unter der Lupe
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Ein Stück Italien auf der Wilhelmshöhe
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Baustelle
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Geschichte des Wandschmucks
Die Wand als Spezialgebiet - Schloss Wilhelmsthal, Museumslandschaft Hessen Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Hohe Herren, grüne Kunst
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Kaskaden des Ruhms
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Das Dorf Mulang – Kleines China mitten in Hessen
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Höfisches Zierdorf
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Zwischen Denkmalpflege und Wohnkomfort
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Alltag im Freilichtmuseum
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 3)
Beitrag lesenRegion & Typ
Aktivitäten
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.