Zwischen Wasserspielen und Alten Meistern
Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.
Zu einer der besonderen Attraktionen im Bergpark Wilhelmshöhe gehört das Herkulesbauwerk mit der 8,30 Meter hohen Kupferstatue des Halbgottes. Seit 1717 wacht er über die Wasserspiele, die jedes Jahr Tausende von Menschen in den Bergpark locken. Sie nehmen zu seinen Füßen ihren Anfang. Das Finale bildet die über 50 Meter hohe Fontäne im Teich oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe. Bereits seit drei Jahrhunderten werden die Wasserströme mit Hilfe einer ausgeklügelten Technik durch den Bergpark geleitet. Dieser wurde später im Sinne der Romantik mit Tempelchen, Grotten, Ruinen und weiteren überraschenden Kleinarchitekturen ausgestattet. Das einzigartige Gesamtkunstwerk aus Park, Schloss, Löwenburg, Ballhaus und Gewächshaus gehört zum UNESCO-Welterbe. Erleben Sie die einzigartige Kulturlandschaft mit Schlössern, Parks und Museen der Museumslandschaft Hessen Kassel!
Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressionen
Geschichten

Der Leiter der Museumslandschaft Hessen Kassel über die kulturhistorische Einzigartigkeit Kassels
Der Welterbetitel als kulturhistorische Anerkennung - Interview mit Prof. Dr. Küster (Teil 1)
Beitrag lesen
Herkules unter der Lupe
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Der Leiter der Museumslandschaft Hessen Kassel über die Figur des Herkules
Der Welterbetitel als kulturhistorische Anerkennung - Interview mit Prof. Dr. Küster (Teil 2)
Beitrag lesen
Der Leiter der Museumslandschaft Hessen Kassel über die Figur des Herkules
Der Welterbetitel als kulturhistorische Anerkennung - Interview mit Prof. Dr. Küster (Teil 3)
Beitrag lesen
Ein Stück Italien auf der Wilhelmshöhe
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Baustelle
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Geschichte des Wandschmucks
Die Wand als Spezialgebiet - Schloss Wilhelmsthal, Museumslandschaft Hessen Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Hohe Herren, grüne Kunst
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Kaskaden des Ruhms
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Das Dorf Mulang – Kleines China mitten in Hessen
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Höfisches Zierdorf
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Zwischen Denkmalpflege und Wohnkomfort
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Alltag im Freilichtmuseum
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 3)
Beitrag lesenRegion & Typ
Aktivitäten
Bei Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.