Lädt…
twitter facebook mail play

Partner

Kultur lebt von Kooperation und Vernetzung – hier sehen Sie, welche Institutionen und Firmen unsere Partner sind.

Wenn Sie auch dabei sein möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!

(Alphabetische Sortierung)
Name Beschreibung
Botanischer Garten Kassel
Ein Kleinod der Kasseler Gartenkunst im Stil der 1950er Jahre. Der Botanische Garten ist im Stadtteil Wehlheiden zu finden und wandelt sein Bild im Wechsel der Jahreszeiten.
Botanischer Garten Marburg
Vor rund 200 Jahren entstand der Botanische Garten am Pilgrimstein in Marburg. Schon damals verband er die Eigenschaften eines Landschaftsgartens mit denen eines Wissenschaftsgartens, in dem die Pflanzenwelt erforscht werden sollte. Heute ist der Garten im Zentrum der Stadt unter dem Namen Alter Botanischer Garten der einzige öffentliche Park seiner Größe in der Marburger Innenstadt. 1977 – zum 450-jährigen Bestehen der Philipps-Universität – eröffnete die Universität den Neuen Botanischen Garten auf den Lahnbergen. Mit einer Fläche von insgesamt 20 Hektar ist er der drittgrößte Botanische Garten in Deutschland.
Der Wetteraukreis
Die Wetterau ist seit rund 7.000 Jahren ununterbrochen besiedelt und somit eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. Diese reiche Geschichte zeigt sich vielerorts und lädt geradezu zum Entdecken ein. Dementsprechend wird Kultur beim Wetteraukreis groß geschrieben: Groß und Klein können sich ganzjährig über ein facettenreiches Kulturangebot und zahlreiche kulturelle Höhepunkte freuen – egal ob traditionsreiche Feste, tolle Aufführungen der Wetterauer Theater und Bühnen oder abwechslungsreiche Ausstellungen in den vielen Museen.
Freilichtmuseum Hessenpark
Zahlreiche Vorführungen von Handwerk und Landwirtschaft machen den Hessenpark zu einem lebedingen Ort. Daneben vermitteln interessante Dauer- und Sonderausstellungen, saisonale Veranstaltungen, das Museumstheater sowie spannende Vorträge und Führungen ein anschauliches Bild vergangener Zeiten. Informationen über das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hessenpark.de.
Hessen schafft Wissen
Die Initiative "Hessen schafft Wissen“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Menschen die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Wissenschaft in Hessen vorzustellen.
Wir zeigen, woran in Hessen geforscht wird, bereiten wissenschaftliche Themen verständlich auf, gewähren Einblicke in hessische Forschungseinrichtungen und stellen die Menschen dahinter vor.
Wir bieten WissenschaftlerInnen eine Plattform, ihre Themen zu kommunizieren und diese wissenschaftsinteressierten Menschen nahe zu bringen.
Wir zeigen auf, welchen Beitrag Wissenschaft und Forschung leisten, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen und welcher gesellschaftlicher Nutzen daraus folgt.
​Die Webseite hessen-schafft-wissen.de ist die zentrale Plattform, die die ganze Bandbreite an Themen für Wissenschaftsinteressierte in digitaler Form bereitstellt.​
Hessen Tourismus
Hessen Tourismus ist die Destination Marketing und Management Organisation (DMMO) des Landes Hessen. Als eine Abteilung der HA Hessen Agentur GmbH übernimmt sie eine steuernde, koordinierende und impulsgebende Rolle für die Tourismuswirtschaft in Hessen. Hessen Tourismus versteht seine Arbeit als richtungsweisend für das Marketing und die Entwicklung des Tourismus im Bundesland, sie richtet sich sowohl an die Gäste als auch in starkem Maße an die Partnerinnen und Partner in den hessischen Destinationen. Grundlage ist der Strategische Marketingplan für den Tourismus in Hessen. Dieser wird in enger Abstimmung mit den Partnerinnen und Partnern im Land erarbeitet.
HessenFilm
Als erste Ansprechpartnerin in Sachen Filmförderung stärkt die HessenFilm und Medien die regionale Film- und Medienbranche. Sie unterstützt Filmschaffende sowohl finanziell als auch in Form von Vernetzungsplattformen und Workshops und fördert so die künstlerische wie auch die kommerzielle Qualität von Filmproduktionen. Ziel ist es, optimale Bedingungen für die hessische Kreativwirtschaft und Filmkultur zu schaffen.
Hessisches Landestheater Marburg
Ob Klassiker, Roman- und Musikproduktionen oder zeitgenössische Dramatik – das Hessische Landestheater Marburg zeigt ein abwechslungsreiches Programm für Menschen ab 3 Jahren bis ins hohe Alter. 5 Spielstätten, 2 Intendantinnen, 17 Schauspieler*innen, 1 Botschafter*in für Kollaboration und Unsinniges und unzählige kreative Köpfe laden Sie ein, ein offenes Haus und vielfältiges, lebendiges Theater zu erleben.
Hochschule Geisenheim University
Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Nachhaltigkeitsziele – die globalen Anforderungen unserer Zeit sind vielfältig. Die staatliche Hochschule Geisenheim im Rheingau setzt sich in Forschung, Lehre und Wissenstransfer mit den drängenden Fragen auseinander, die sich aus diesen Herausforderungen ergeben: Wie können wir Landbewirtschaftung nachhaltig steuern, insbesondere im Hinblick auf Pflanzen wie Weinreben, Obst und Gemüse, die eine intensive Kulturführung benötigen? Wie lassen sich Städte und Kulturlandschaften so gestalten, dass sie an die Auswirkungen des Klimawandels angepasst sind und zugleich Potenzial bieten, selbigem entgegenzuwirken? Wie können wir auch zukünftig eine wachsende Bevölkerung mit gesunden, sicheren und nachhaltig produzierten Lebensmitteln versorgen?
Mediathek Hessen
Die Mediathek Hessen – ein Gemeinschaftsprojekt der Hessischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) und der GMM AG – ist seit über 10 Jahren die Plattform im Internet, auf der sich Hessen trifft. Hier werden Film-, TV- und Radiobeiträge von Hessen für Hessen und die Welt gesammelt und präsentiert.
Nationalpark Kellerwald-Edersee
„Natur Natur sein lassen“ ist das Motto ins Hessen einzigem Nationalpark, der im Norden des Bundeslandes liegt. Seit 2004 schützt er einen der letzten großen, naturnahen Buchenwälder Mitteleuropas, ausgewählte Bereiche wurden von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet. Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 Quellen und naturnahe Bäche sowie schroffe Felshänge zählen zu seinen Schätzen.


Erleben lässt sich die werdende Wildnis am besten zu Fuß, auf eigene Faust oder bei geführten Wanderungen, die ganzjährig über den gemeinsamen Veranstaltungskalender von Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee angeboten werden.


Foto: Manfred Bauer
Opel-Zoo
Auf 27 ha präsentiert der Opel-Zoo in Kronberg im Taunus rund 1.700 Tiere in 200 Arten in weitläufigen Gehegen, darunter die einzigen Elefanten in Hessen, Giraffen, Zebras, Gnus, Erdmännchen, Rote Pandas, Brillenpinguine, Gänsegeier und viele andere mehr.
Palmengarten Frankfurt
Pflanzen. Leben. Kultur
seit über 150 Jahren Pflanzen aus aller Welt, alter Baumbestand, Wiesen und Wasser, Wildheit und Wissen, Kunst und Kultur – der Palmengarten ist ein Ort, der seinesgleichen sucht.
Regionalverband
Frankfurt Rhein Main
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain ist ein Zweckverband, der die Regionalentwicklung steuert und koordiniert. Neben seiner Kernaufgabe, der Fortschreibung des Regionalen Flächennutzungsplanes (RegFNP), entwickelt er u.a. Konzepte für moderne Mobilität und Digitalisierungsstrategien, schreibt das Regionale Energiekonzept fort und unterhält ein Europabüro, das für die Metropolregion FrankfurtRheinMain zuständig ist.
Rheingau Musik Festival
Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und veranstaltet jedes Jahr über 170 Konzerte in der gesamten Region von Frankfurt über Wiesbaden bis zum Mittelrheintal. Einmalige Kulturdenkmäler wie Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg, Schloss Vollrads oder das Kurhaus Wiesbaden sowie auch pittoreske Weingüter verwandeln sich jeden Sommer in Konzertbühnen für Stars der internationalen Klassikszene und interessante Nachwuchskünstler von Klassik über Jazz bis hin zu Kabarett und Weltmusik. In über 35 Jahren sind der Rheingau und sein Festival in einem einzigartigen Zusammenspiel von Kultur und Natur, Musik, Genuss und Lebensfreude zum Anziehungspunkt für Musikbegeisterte aus aller Welt geworden. Erste visuelle Eindrücke des Rheingau Musik Festivals können Sie hier gewinnen.
Weltnaturerbe Grube Messel
Reise in eine, im Vulkankrater gesicherte, Schatzkammer

Nach neuen Forschungsergebnissen liegt das UNESCO Welterbe Grube Messel in einem größer als bisher angenommenen Vulkanfeld von vor 48 Millionen Jahren. Das sind spannende Neuigkeiten, vor allem, da sie bisher als einziges Ölschiefervorkommen einer Ausdehnung von ca. 1 km Durchmesser und einer Tiefe von bis zu 240 m unter der heutigen tiefsten Stelle der Grube Messel, sehr detailliert und kontinuierlich seit über 50 Jahren wissenschaftlich untersucht wird (Foto – Blick in die Grube Messel von der Aussichtsplattform).
Zoo Frankfurt
Der Frankfurter Zoo ist eine grüne Oase inmitten der lebendigen Mainmetropole und die Heimat von mehr als 4.000 Tieren aus über 440 Arten. Unter dem Motto „Tiere erleben – Natur bewahren“ bietet er vielfältige Tierbeobachtungen in Freigehegen und großen Tierhäusern.

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest