Klosterleben zwischen Mittelalter und Barock
Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt ist in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich: sie ist nahezu komplett erhalten, und ihre Blütezeiten liegen fast ein Jahrtausend auseinander. Auf die Gründung durch Einhard, dem Biographen Karls des Großen, geht schon die Anlage eines Klostergartens zurück. Die Anlage selber wurde später im Stil des Barock umgebaut.
Auf diese Zeit geht auch der rekonstruierte Apothekergarten zurück, wobei die mittelalterlichen Vorbilder, wie etwa in Lorsch, eine wichtige Rolle spielten. Vielfältige Nutz- und Zierpflanzen werden hier anschaulich vorgestellt, die Apotheke versorgte auch die Bevölkerung der Umgebung. Mittelalterliche Mauern haben sich in der Abteikirche und im Kreuzgang erhalten, die Klosteranlage wurde nach den Beschädigungen des Dreißigjährigen Kriegs im späten 17. Jahrhundert barockisiert. Nach den Vorgaben des heiligen Benedikts wurden von Anfang an Brunnen, Garten und Mühle innerhalb des Klosters angelegt. Die Klostermühle wird heute wieder betrieben, sodass an den Backtagen der Duft nach frischem Brot in der Luft liegt.
Die Anlagen werden betreut von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
Anstehende Veranstaltungen
Uhrzeit: 19:00–21:00 Uhr *** Wenn nur der Schein der Taschenlampe die dunklen Räume der Seligenstädter Prälatur erhellt, werden die Geschichten, die bei dieser ungewöhnlichen Führung über die vergangenen Jahrhunderte erzählt werden, noch eindrücklicher. Zum anschließenden Aufwärmen stehen für die Besucher:innen Glühwein, Tee und Plätzchen bereit. *** Anmeldung: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128
Kloster Seligenstadt
Termine: 1) 30.11.2023 / 2) 7.12.2023 / 3) 14.12.2023 *** Workshopreihe für Kinder ab 8 Jahren. Bei der Veranstaltung „Historische Baustelle – Wandmalerei“ handelt es sich um ein dreiteiliges, aufeinander aufbauendes Angebot. *** Die Einheiten beginnen jeweils um 15 Uhr und dauern zwei Stunden. Alle drei Workshops werden als Paket gebucht. Eine Teilnahme an der Workshopreihe kostet 50 Euro pro Kind. Eine Anmeldung per E-Mail an kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de oder telefonisch unter 06182/22640 oder 06182/9935128 ist erforderlich.
Kloster Seligenstadt
Uhrzeit: 14:00–16:00 Uhr *** Bringt euer Zuhause zum Strahlen! Gemeinsam werden wir lecker duftende Bienenwachskerzen rollen, gießen und weihnachtlich verzieren. Ganz nebenbei erfahrt ihr, wie Wachs entsteht und ihr erhaltet weitere interessante Informationen rund um die Biene. Natürlich dürft ihr eure gebastelten Werke mit nach Hause nehmen und damit eure Zimmer erleuchten oder sie verschenken. *** Anmeldung: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 22640 / +49 (0)6182 9935128
Kloster Seligenstadt
Uhrzeit: 17:00–18:00 Uhr *** Kommt mit der ganzen Familie auf eine außergewöhnliche Laternenwanderung durch die Prälatur im Kloster Seligenstadt. Ihr werdet die Geschichte des heiligen Nikolaus erfahren, erblickt die großen Gemälde aus dem Weihnachtszyklus des Kaisersaals im schönen Kerzenlicht und erfahrt etwas über Weihnachtstraditionen und -figuren in anderen Ländern. Am Ende erwartet euch eine kleine Überraschung. Eure eigenen Laternen dürft ihr natürlich gerne mitbringen. *** Anmeldung erforderlich unter: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de /Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128 *** Preis 18,00 € -Treffpunkt Klosterladen
Kloster Seligenstadt
Termine: 2) 7.12.2023 / 3) 14.12.2023 *** Workshopreihe für Kinder ab 8 Jahren. Bei der Veranstaltung „Historische Baustelle – Wandmalerei“ handelt es sich um ein dreiteiliges, aufeinander aufbauendes Angebot. *** Die Einheiten beginnen jeweils um 15 Uhr und dauern zwei Stunden. Alle drei Workshops werden als Paket gebucht. Eine Teilnahme an der Workshopreihe kostet 50 Euro pro Kind. Eine Anmeldung per E-Mail an kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de oder telefonisch unter 06182/22640 oder 06182/9935128 ist erforderlich.
Kloster Seligenstadt
Termine: 1) 30.11.2023 / 2) 7.12.2023 / 3) 14.12.2023 *** Workshopreihe für Kinder ab 8 Jahren. Bei der Veranstaltung „Historische Baustelle – Wandmalerei“ handelt es sich um ein dreiteiliges, aufeinander aufbauendes Angebot. *** Die Einheiten beginnen jeweils um 15 Uhr und dauern zwei Stunden. Alle drei Workshops werden als Paket gebucht. Eine Teilnahme an der Workshopreihe kostet 50 Euro pro Kind. Eine Anmeldung per E-Mail an kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de oder telefonisch unter 06182/22640 oder 06182/9935128 ist erforderlich.
Kloster Seligenstadt
Standort
Impressionen
Geschichten

Die älteste Kraftmaschine der Menschheit - die Mühle
Das außergewöhnliche Erbe der Stadt bewahren - Kloster Seligenstadt (Teil 1)
Beitrag lesen
17 Generationen Bäckerhandwerk
Das außergewöhnliche Erbe der Stadt bewahren - Kloster Seligenstadt (Teil 2)
Beitrag lesen
Der Hofladen
Das außergewöhnliche Erbe der Stadt bewahren - Kloster Seligenstadt (Teil 3)
Beitrag lesen
Medizinisches und weltliches Wissen unter einem Dach
Ein Garten nach historischem Vorbild - Kloster Seligenstadt (Teil 1)
Beitrag lesen
Zu jeder Jahreszeit zeigt sich ein eigener Charakter
Ein Garten nach historischem Vorbild - Kloster Seligenstadt (Teil 2)
Beitrag lesen
Nützliches mit Schönem verbinden
Ein Garten nach historischem Vorbild - Kloster Seligenstadt (Teil 3)
Beitrag lesenRegion & Typ
Aktivitäten
Themenwelt
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.