Es wurden in gefunden zu .
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.keltenland-hessen.de/
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
www.keltenwelt-glauberg.de
Zum digitalen Angebot
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Sonderausstellung
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
Zum digitalen Angebot
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Die Kabinettausstellung stellt drei bislang noch nicht gezeigte Aquarelle von Masanori Toyoda neue Arbeiten von Jürgen Krause und Jan Schmidt gegenüber.
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Nordhessen

Ort: Hessischen Landesmuseum
Hessisches Landesmuseum
www.museum-kassel.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

JEDEN SONNTAG (November-Februar): 14:00 Uhr / Dauer 45 Min. Die Gruppengröße für die öffentlichen Führungen ist begrenzt. Alle Teilnehmer*innen erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der sichtbar getragen werden muss.
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Nordhessen

Jeden FREITAG um 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 und 14:00 Uhr. Führung durch die historisch eingerichteten Schauräume, u.a. durch den Damen- und Herrenbau, die Rüstkammer und die Kapelle der Burg. Neben den aufwendig restaurierten Perl- und Goldledertapeten gibt es ganz besondere Einrichtungsstücke, wie z.B. den »Pleninger Steintisch« oder das prinzessinnenhafte Himmelbett im Schlafgemach des Damenbaus zu sehen. Im Anschluss kann die Aussichtsplattform auf dem Bergfried besichtigt werden (zzgl. 2 Euro, witterungsbedingte Änderungen sind möglich).
Löwenburg
museum-kassel.de/de/museen-schloesser-parks/unesco-welterbe-bergpark-wilhelmshoehe/loewenburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Nordhessen

Jeden SAMSTAG um 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 Uhr. Führung durch die historisch eingerichteten Schauräume, u.a. durch den Damen- und Herrenbau, die Rüstkammer und die Kapelle der Burg. Neben den aufwendig restaurierten Perl- und Goldledertapeten gibt es ganz besondere Einrichtungsstücke, wie z.B. den »Pleninger Steintisch« oder das prinzessinnenhafte Himmelbett im Schlafgemach des Damenbaus zu sehen. Im Anschluss kann die Aussichtsplattform auf dem Bergfried besichtigt werden (zzgl. 2 Euro, witterungsbedingte Änderungen sind möglich).
Löwenburg
museum-kassel.de/de/museen-schloesser-parks/unesco-welterbe-bergpark-wilhelmshoehe/loewenburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Nordhessen

Jeden SONNTAG um 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 und 15:00 Uhr. Führung durch die historisch eingerichteten Schauräume, u.a. durch den Damen- und Herrenbau, die Rüstkammer und die Kapelle der Burg. Neben den aufwendig restaurierten Perl- und Goldledertapeten gibt es ganz besondere Einrichtungsstücke, wie z.B. den »Pleninger Steintisch« oder das prinzessinnenhafte Himmelbett im Schlafgemach des Damenbaus zu sehen. Im Anschluss kann die Aussichtsplattform auf dem Bergfried besichtigt werden (zzgl. 2 Euro, witterungsbedingte Änderungen sind möglich). Löwenburg
Löwenburg
museum-kassel.de/de/museen-schloesser-parks/unesco-welterbe-bergpark-wilhelmshoehe/loewenburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 17:30–19:30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128. Treffpunkt: Vor dem Klosterladen
Kloster Seligenstadt
www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 18:00 - 22:00 Uhr. ORT: Freilichtlabor Lauresham
Kloster Lorsch
www.kloster-lorsch.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 11 - 13 Uhr. Kostenfrei, max. 15 Teilnehmer*innen Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich: Servicetelefon: 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 11:30 bis 14 Uhr Kosten: 29.90€ (zzgl. Museumseintritt) Anmeldung erforderlich unter info@taberna-saalburg.de. Probieren Sie verschiedene Gerichte aus der römischen Küche und erfahren Sie, mit welchen Zutaten sie für moderne Geschmäcker zubereitet werden. Am Buffet können Sie Beilagen und Hauptgänge nach Ihrem Geschmack zusammenstellen und genießen. Lassen Sie den Nachmittag entspannt im Museumsrestaurant und Museum ausklingen.
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 15 - 17 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22 640. Treffpunkt: Vor dem Klosterladen
Kloster Seligenstadt
www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr. Mit Andrea Rohrmann. Eintritt zzgl. 2 Euro Führungsgebühr, max. 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 15:00 Uhr (Dauer: 60 Min.). Familienausflug zur Natur mit Dr. Ulrike Kiehne
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 11:30 bis 14 Uhr Kosten: 29.90€ (zzgl. Museumseintritt) Anmeldung erforderlich unter info@taberna-saalburg.de. Probieren Sie verschiedene Gerichte aus der römischen Küche und erfahren Sie, mit welchen Zutaten sie für moderne Geschmäcker zubereitet werden. Am Buffet können Sie Beilagen und Hauptgänge nach Ihrem Geschmack zusammenstellen und genießen. Lassen Sie den Nachmittag entspannt im Museumsrestaurant und Museum ausklingen.
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 17 Uhr. Gartenleiter Peter Vornholt und Vorleserin Ulli Wagner laden zu einer Lesung rund um die Themen Wasser und Klima ein. ANMELDUNG unter: 0176 / 97670632 oder per E-Mail bei ulrike.b.wagner@gmail.com
Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 15:00–16:30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128.Treffpunkt: Vor dem Klosterladen
Kloster Seligenstadt
www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

zeit: 15:00 Uhr (Dauer: ca. 45 Min.), mit Kerstin Hebell
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Ermäßigter Eintritt für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 11 - 13 Uhr. Kostenfrei, max. 15 Teilnehmer*innen Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich: Servicetelefon: 06151 1657-111; vermittlung@hlmd.de
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr. Vortrag von Dr. Martin Faass, Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt in Kooperation mit der Akademie 55plus Veranstaltungsort: Saal im Prinz Emil Schlösschen Eintritt kostenfrei
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 14–15:30 Uhr 13 € (inkl. Eintritt, 1 Tasse Kaffee/Tee, 1 Stück Kuchen) Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor der Veranstaltung unter info@saalburgmuseum.de. Bei einer kurzen Führung durch die Saalburg, die sich ganz nach den Anforderungen der Gäste richtet, lernen Sie wesentliche Gebäude des Kastells kennen. Im Anschluss können Sie sich bei Kaffee und Kuchen anhand von originalen Objekten über Bekanntes austauschen und Neues erfahren.
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Mittehessen

Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr. Anmeldung erbeten: Tel.: +49 (0)6004 2928
Burgruine Münzenberg
www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Mittehessen

Uhrzeit: 21:00 - 23:00 Uhr. Anmeldung erbeten: Tel.: +49 (0)6004 2928
Burgruine Münzenberg
www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Ort: Lorscher Zehntscheune
Kloster Lorsch
www.kloster-lorsch.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr. ORT: Freilichtlabor Lauresham
Kloster Lorsch
www.kloster-lorsch.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 14:30–15:30 Uhr. Anmeldung erforderlich: service@hessen.homburg.de oder Tel: +49 (0)6172 9262 148
Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

SONNTAGS (März-Oktober): 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr - jeweils getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder ab Schulalter
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr. Anmeldung erbeten: E-Mail: service@hessen.homburg.de Tel: +49 (0)6172 9262 148
Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Lehm als Baustoff haben zahlreiche Tiere entdeckt und auch der Mensch nutzt ihn seit Jahrtausenden. Die Studienausstellung zeigt die Wunderwerke lehmbauender Wespen, töpfernder Vögel und Objekte mörtelnder Menschen. Besonders Töpferwespen beeindrucken durch ihre Bauten für den Nachwuchs. Kügelchen für Kügelchen bauen diese Tiere kleine Töpfe, Röhren oder ganze Nester mit mehreren Brutzellen. Aber es handelt sich nicht um einen Staat mit hunderten von Arbeiterinnen. Jedes Töpferwespen-Weibchen ist ihre eigene Königin und übernimmt vom Nestbau bis zur Nahrungsbeschaffung die Arbeit ganz allein. Neben zahlreichen Originalobjekten, Filmen und Fotografien sind in der Ausstellung auch Großmodelle des prämierten Präparators Detlev Gregorczyk zu erforschen.
Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Mittehessen

Uhrzeit: 18:30–20:00 Uhr. Anmeldung erbeten Tel.: +49 (0)6004 2928
Burgruine Münzenberg
www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 18 bis ca. 21:00 Uhr. Ticket: 49,50 € (Begrüßungsgetränk, 6-Gänge-Abendessen und humorvolles Programm). Reservierung: https://www.keltenwelt-bistro.de
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
www.keltenwelt-glauberg.de
Zum digitalen Angebot
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 11.00 Uhr, Ort: Freilichtlabor Lauresham. Treffpunkt: Besucherinformationszentrum Lauresham Kosten: 7 EUR Normal / 5 EUR Ermäßigt, Anmeldung: bis 1 Woche vor der Veranstaltung unter: buchung@kloster-lorsch.de
Kloster Lorsch
www.kloster-lorsch.de
Zum digitalen Angebot
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 14:30–15:30 Uhr. Anmeldung erforderlich: service@hessen.homburg.de oder Tel: +49 (0)6172 9262 148
Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Vortragende: Cordula Grewe, Indiana University Bloomington. Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr. Treffpunkt: Weißer Saal. Anmeldung erforderlich Tel: +49 (0)6172 9262148 E-Mail: service@schloesser.hessen.de
Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
www.hlmd.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 14:30–15:30 Uhr. Anmeldung erforderlich: service@hessen.homburg.de oder Tel: +49 (0)6172 9262 148
Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Mittehessen

Uhrzeit: 12:00–13:00 Uhr. Anmeldung erbeten: Tel.: +49 (0)6004 2928
Burgruine Münzenberg
www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr. Vorverkauf: Stadtmarketing Kurhaus
Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Mittehessen

Uhrzeit: 14:00–16:00 Uhr. Anmeldung erbeten: Tel.: +49 (0)6004 2928
Burgruine Münzenberg
www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: von 14:00 – 15:30 Uhr. Kosten: 13 € (inkl. Eintritt, 1 Tasse Kaffee/Tee, 1 Stück Kuchen) Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor der Veranstaltung unter info@saalburgmuseum.de
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 20:00–23:30 Uhr. Die Dauer der Veranstaltung ist offen. Kosten: 45 EUR. Anmeldung per E-Mail oder Telefon: E-Mail: service@hessen.homburg.de Tel: +49 (0)6172 9262 148
Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 18:30 bis ca. 22:30 Uhr. Kosten: 79 € (inkl. Eintritt, Führung, Kulturprogramm, Menü und Getränke). Anmeldung erforderlich bis 3 Wochen vor der Veranstaltung unter info@taberna-saalburg.de
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 11-12 Uhr. Anhand von aktuellen Forschungen zeigt der Vortrag, wie man sich das Leben am Limes vorstellen kann und welche Fragen auch heute noch offen sind. Referent: Simon Sulk M.A.
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 10–17 Uhr. Tauchen Sie ein in das Lagerleben eines römischen Grenzkastells! An diesem Wochenende bringen mehrere Römergruppen Spaß und Action in den archäologischen Park. Sie können die Ausstattungen von Legionären und Hilfstruppen direkt vor Ort vergleichen und wer möchte, kann selbst ein Kettenhemd anprobieren. Wie hat sich die Ausrüstung im Laufe der Jahrhunderte verändert und wie sah zum Beispiel der Alltag eines gallischen Hilfstruppensoldaten aus? Finden Sie es heraus und kommen Sie mit den Soldaten der Via Romana, der I. Römercohorte Opladen oder der vierten Vindeliker-Korhorte ins Gespräch. Den Tag über finden mehrere Vorführungen der Truppen statt. Lauschen Sie römischer Militärmusik, probieren Sie einen Happen vom im Feuer gebackenen Soldatenbrot oder machen Sie eine Pause in den ruhigeren Bereichen des weitläufigen Parks. Kurzführungen durch das Kastell, Mitmach- und Bastelprogramme mit verschiedenen Actionlevels runden das Programm für die ganze Familie ab.
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 14–15:30 Uhr. Kosten: 13 € (inkl. Eintritt, 1 Tasse Kaffee/Tee, 1 Stück Kuchen) Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor der Veranstaltung unter info@saalburgmuseum.de
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 10–17 Uhr. Dieses Wochenende werden die Kuppelöfen aus Lehm befeuert und Römerbrot nach originalem Rezept gebacken. Sichern Sie sich einen Laib für zuhause und auch einen Platz in einer römischen Schulstunde. Eine römische Lehrerin erklärt wie und was Kinder vor 2000 Jahren in der Schule lernten. An den angegebenen Sonntagen gibt es neben den öffentlichen Führungen Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren mit verschiedenen Römerinnen und Römern. Die Angebote sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 18:30 bis ca. 22:30 Uhr. Kosten: 79 € (inkl. Eintritt, Führung, Kulturprogramm, Menü und Getränke) Anmeldung erforderlich bis drei Wochen vor der Veranstaltung unter info@taberna-saalburg.de
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 11-12 Uhr. Peter Walter vom Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee lädt Sie ein zu einem Spaziergang durch die Jahrtausende alte Geschichte dieses neben Met und Wein ältesten alkoholischen Getränkes.
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 11.00 Uhr, Ort: Freilichtlabor Lauresham. Treffpunkt: Besucherinformationszentrum Lauresham Kosten: 7 EUR Normal / 5 EUR Ermäßigt, Anmeldung: bis 1 Woche vor der Veranstaltung unter: buchung@kloster-lorsch.de
Kloster Lorsch
www.kloster-lorsch.de
Zum digitalen Angebot
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 14:30–16:30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128. Treffpunkt: Vor dem Klosterladen
Kloster Seligenstadt
www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 10–17 Uhr. Bei dieser Veranstaltung mit besonders umfangreichem Programm werden keine Ermäßigungen und Gruppenpreise gewährt. Erwachsene: 7,00 €, Kinder/Jugendliche: 5,00 €, große Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern): 14,00 €, kleine Familienkarte (ein Erwachsene mit Kindern): 7,00 € (inkl. Führungen, Vorführungen und Mitmachaktionen)
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
www.saalburgmuseum.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr. Ticketpreis 19 Euro. Die Eintrittskarten sind ab sofort an der Kasse des Museums der Keltenwelt am Glauberg oder unter Telefon 06041-8233024 / E-Mail anfragen@keltenwelt-glauberg.de zu erwerben.
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
www.keltenwelt-glauberg.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Uhrzeit: 15 - 17 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22 640. Treffpunkt: Vor dem Klosterladen
Kloster Seligenstadt
www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
In Kalender speichern
Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.
Südhessen

Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
www.museum-wiesbaden.de
Dann abonnieren Sie unseren Veranstaltungskalender und bleiben Sie jederzeit informiert.
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.