Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Die Termine im Überblick

Veranstaltungskalender

Es wurden in gefunden zu .

Filter aufheben
Datum Ort Beschreibung
Do, 10.03.22 - Di, 31.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung KELTEN LAND HESSEN - Eine neue Zeit beginnt.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.keltenland-hessen.de/

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

www.keltenwelt-glauberg.de

Zum digitalen Angebot

Fr, 22.04.22 - So, 14.01.24
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Ausstellung Vom Wert des Wassers - Alles im Fluss?
Sonderausstellung

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Sa, 12.11.22 - So, 16.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Kabinettausstellung Ein glücklicher Fund - Tischbeins Deckengemälde aus dem ehemaligen Residenzschloss
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Fr, 17.02.23 - So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Frank Brabant - entdeckt Karl-Otto Hy
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Fr, 03.03.23 - So, 23.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Weltflucht und Moderne - Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Fr, 03.03.23 - So, 06.08.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Kabinettausstellung Aufgeklärt: Joshua Reynolds
Zwei bislang als verschollen geglaubte Porträts von Joshua Reynolds konnten jetzt durch umfangreiche wissenschaftliche Recherchen identifiziert werden und sind vom 3. März bis zum 6. August 2023 in einer Sonderpräsentation im 1. Obergeschoss der Gemäldegalerie Alte Meister zu sehen.

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Sa, 04.03.23 - So, 29.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Ausstellung Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen
Ort: Lorscher Zehntscheune

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 05.03.23 - So, 29.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Öffentliche Führungen
SONNTAGS (März-Oktober): 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr - jeweils getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder ab Schulalter

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

www.saalburgmuseum.de
So, 19.03.23 - So, 17.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Leben aus Lehm - Studienausstellung
Lehm als Baustoff haben zahlreiche Tiere entdeckt und auch der Mensch nutzt ihn seit Jahrtausenden. Die Studienausstellung zeigt die Wunderwerke lehmbauender Wespen, töpfernder Vögel und Objekte mörtelnder Menschen. Besonders Töpferwespen beeindrucken durch ihre Bauten für den Nachwuchs. Kügelchen für Kügelchen bauen diese Tiere kleine Töpfe, Röhren oder ganze Nester mit mehreren Brutzellen. Aber es handelt sich nicht um einen Staat mit hunderten von Arbeiterinnen. Jedes Töpferwespen-Weibchen ist ihre eigene Königin und übernimmt vom Nestbau bis zur Nahrungsbeschaffung die Arbeit ganz allein. Neben zahlreichen Originalobjekten, Filmen und Fotografien sind in der Ausstellung auch Großmodelle des prämierten Präparators Detlev Gregorczyk zu erforschen.

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Fr, 24.03.23 - So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
Do, 27.04.23 - Di, 18.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Führung durch die Löwenburg
Jeden Donnerstag um 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 und 16:00 Uhr. Führung durch die historisch eingerichteten Schauräume, u.a. durch den Damen- und Herrenbau, die Rüstkammer und die Kapelle der Burg. Neben den aufwendig restaurierten Perl- und Goldledertapeten gibt es ganz besondere Einrichtungsstücke, wie z.B. den »Pleninger Steintisch« oder das prinzessinnenhafte Himmelbett im Schlafgemach des Damenbaus zu sehen. Im Anschluss kann die Aussichtsplattform auf dem Bergfried besichtigt werden (zzgl. 2 Euro, witterungsbedingte Änderungen sind möglich). Teilnehmerzahl begrenzt.

Löwenburg

www.heritage-kassel.de/standorte/loewenburg
Fr, 28.04.23 - Di, 18.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Führung durch die Löwenburg
Jeden Freitag um 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 und 16:00 Uhr. Führung durch die historisch eingerichteten Schauräume, u.a. durch den Damen- und Herrenbau, die Rüstkammer und die Kapelle der Burg. Neben den aufwendig restaurierten Perl- und Goldledertapeten gibt es ganz besondere Einrichtungsstücke, wie z.B. den »Pleninger Steintisch« oder das prinzessinnenhafte Himmelbett im Schlafgemach des Damenbaus zu sehen. Im Anschluss kann die Aussichtsplattform auf dem Bergfried besichtigt werden (zzgl. 2 Euro, witterungsbedingte Änderungen sind möglich). Teilnehmerzahl begrenzt.

Löwenburg

www.heritage-kassel.de/standorte/loewenburg
Sa, 29.04.23 - Di, 18.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Führung durch die Löwenburg
Jeden Samstag um 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 und 16:00 Uhr. Führung durch die historisch eingerichteten Schauräume, u.a. durch den Damen- und Herrenbau, die Rüstkammer und die Kapelle der Burg. Neben den aufwendig restaurierten Perl- und Goldledertapeten gibt es ganz besondere Einrichtungsstücke, wie z.B. den »Pleninger Steintisch« oder das prinzessinnenhafte Himmelbett im Schlafgemach des Damenbaus zu sehen. Im Anschluss kann die Aussichtsplattform auf dem Bergfried besichtigt werden (zzgl. 2 Euro, witterungsbedingte Änderungen sind möglich). Teilnehmerzahl begrenzt.

Löwenburg

www.heritage-kassel.de/standorte/loewenburg
So, 30.04.23 - Di, 18.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Führung durch die Löwenburg
Jeden Sonntag um 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 und 16:00 Uhr. Führung durch die historisch eingerichteten Schauräume, u.a. durch den Damen- und Herrenbau, die Rüstkammer und die Kapelle der Burg. Neben den aufwendig restaurierten Perl- und Goldledertapeten gibt es ganz besondere Einrichtungsstücke, wie z.B. den »Pleninger Steintisch« oder das prinzessinnenhafte Himmelbett im Schlafgemach des Damenbaus zu sehen. Im Anschluss kann die Aussichtsplattform auf dem Bergfried besichtigt werden (zzgl. 2 Euro, witterungsbedingte Änderungen sind möglich). Teilnehmerzahl begrenzt.

Löwenburg

www.heritage-kassel.de/standorte/loewenburg
So, 30.04.23 - So, 29.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Münzenberg
Mittehessen
Themenjahr Natur
Sonstiges (Kinder ab 6 Jahren) Kreatives Burglabor für Kinder ab 6 Jahren
Jeden 2., 4. und 5. Sonntag im Monat vom 30. April bis 29. Oktober 2023 von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Preis: 5,00 € pro Kind, zzgl. Eintritt. Treffpunkt: Zelt im Burghof *** In einem offenen Burglabor, zu dem jederzeit hinzugekommen werden kann, können Kinder in die Rolle mittelalterlicher Handwerker schlüpfen und sich an verschiedenen Techniken der damaligen Zeit versuchen, Wappen gestalten oder Münzen prägen. Kreativität und Freude am Ausprobieren stehen hier im Vordergrund und sollen die Fantasie anregen. Kleine selbstgestaltete Andenken können mit nach Hause genommen werden. ***

Burgruine Münzenberg

www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
So, 14.05.23 - So, 01.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Blickachsen 13 - Skulpturen im Kurpark und im Schlosspark Bad Homburg. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Insel Hombroich, Neuss
Künstlerinnen und Künstler: Gili Avissar, Pedro Cabrita Reis, Michael Dekker, Tamara Grcic, Sabine Groß, Erwin Heerich, Judith Hopf, Gereon Krebber, Norbert Kricke, Oliver Kruse, Arik Levy, Wilhelm Mundt, Katsuhito Nishikawa, Bettina Pousttchi, Thomas Rentmeister, Fernando Sánchez Castillo, Thomas Schütte, Paul Schwer, Esther Stocker, William Tucker, Sonja Vordermaier, Ina Weber, Winter/Hoerbelt

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
So, 21.05.23 - So, 17.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Ausstellung Bergpark reloaded
Hessen Kassel Heritage nimmt die Besucher*innen im Schloss Wilhelmshöhe mit auf eine virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ zeigt unter anderem einen virtuellen Einblick in die eigentlichen Baupläne Landgraf Carls und bietet so Besucher*innen die Möglichkeit in eine Kulturlandschaft der Superlative einzutauchen. Das digitale Modell des Bergparks ist in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt, Fachgebiet Digitales Gestalten entstanden und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in dieses gigantische barocke Bauvorhaben. Seit mittlerweile zehn Jahren gehört der Bergpark Wilhelmshöhe zum universellen Welterbe der Menschheit. Mit der Aufnahme würdigte die UNESCO das Gartendenkmal damit als einzigartige Kulturlandschaft sowie die Wasserspiele und den Herkules als außergewöhnliches und einmaliges Beispiel monumentaler Baukunst des europäischen Absolutismus. Die Ausstellung „Bergpark Reloaded“ legt den Fokus auf die barocken Anfänge des Bergparks und fragt nach der ursprünglichen Planung, die in vier, teils übereinstimmenden, teils widersprüchlichen Quellen überliefert ist: Dem Stichwerk von Guerniero selbst, acht Gemälden, die Jan und Rymer van Nickelen malten, drei Medaillen, die Landgraf Carl und seine Nachfolger auf den Bergpark prägen ließen und dem Querschnitt und Grundriss des 1780 am Königstor geplanten neuen „Modellhauses“.

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Do, 01.06.23 - So, 23.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges It’s you - Intervention zum Kunstsommer 23
Als 1962 der Vortragssaal des Museums Wiesbaden zum Schauplatz der „Fluxus Inter­na­tio­na­len Fest­spiele Neues­ter Musik“ wurde, ahnte das Wiesbadener Publikum nichts von dem Spektakel, dem es beiwohnte — im Gegenteil, es war völlig entsetzt über die Szenen, die sich dort mitten auf der Bühne abspielten. Materialschlachten, schräge Musik und Interaktion mit dem Publikum standen im krassen Gegensatz zu dem Konzerterlebnis, das sie erwartet hatten. Die Wiesbadener:innen wurden zu Zeug:innen und Protagonist:innen von Fluxus, einer Kunstbewegung und eines Zeitgeistes, der sich international durchsetzen sollte, und dessen Paradigmen sich bis ins heutige Kunstschaffen wiederfinden. Doch wie sieht Fluxus heute aus? Anlässlich des Wiesbadener Kunstsommers 2023 lädt das Museum Wiesbaden den Künstler Cem A. ein, der seit 2019 auf seinem Instagram-Kanal @freeze_magazine vor allem im Format von memes in einen kritischen Dialog mit der Kunstwelt tritt. Als Erweiterung der digitalen Meme-Kultur greift Cem A. spielerisch in den analogen Raum ein und hinterfragt Mechanismen der Kunstwelt und den Kunstbegriff selbst. Ähnlich wie die „Fluxus Inter­na­tio­na­len Fest­spiele Neues­ter Musik“ durchbricht sein Projekt „It's you" die Grenzen zwischen institutionellem Ausstellungsraum und öffentlichem Leben, in der Hoffnung, neue digitale Memes aus physischen Räumen heraus zu schaffen und dabei das Feld zwischen Fluxus und Memes zu verwischen. Wir laden Sie herzlich ein, seine Interventionen im Stadtraum von Wiesbaden zu entdecken!

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de

Zum digitalen Angebot

Fr, 02.06.23 - Fr, 27.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung „Für Antike nie zu alt“
Uhrzeit: 14 Uhr. *** Diese Führungen finden von März bis Oktober jeweils am 1. Freitag im Monat statt. Eingeladen sind dazu Senioren*innen und auch andere, die nicht so gut zu Fuß sind oder nicht gerne länger laufen, die sich aber trotzdem einen Eindruck vom Aussehen eines römischen Kastells und vom Leben in einer solchen Anlage verschaffen wollen. *** Eine Anmeldung ist jeweils bis eine Woche vorher erforderlich, für die Führung am 2. Juni ist das der 26. April: montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter Tel. 06175/9374-0 (Zentrale) oder per E-Mail info@saalburgmuseum.de.

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

www.saalburgmuseum.de
So, 04.06.23 - So, 17.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Ausstellung Fotoausstellung „Wir im Gestern“
Ein fotografisches Modellprojekt des Europäischen Fotozentrums für junge Fotografie in der UNESCO-Projektschule Friedrich-Fröbel Viernheim und der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch. Junge Fotoschülerinnen und Fotoschüler des Europäischen Fotozentrums für junge Fotografie Viernheim sowie Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst des Studienseminars GHRF Heppenheim erschließen sich fotografisch nach und nach die UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch. Den meisten ist die alte Klosteranlage im Vorfeld unbekannt. Damit wird das Fotografieren zum Abenteuer des neugierigen Entdeckens und persönlichen Erlebens.

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Di, 06.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges „Coolness“ – Oskar Zwintscher, Bildnis einer Dame mit Zigarette, 1904
Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr. *** Kunst & Religion. Referenten: Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin Dr. Stefan Scholz, kath. Theologe *** KUNSTverstehen und WELTverstehen treten in dieser Veranstaltungsreihe in einen Dialog miteinander. An einem Dienstagabend im Monat steht ein Kunstwerk des Wiesbadener Museums im Mittelpunkt. Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin, und Dr. Stefan Scholz, Theologe, gestalten gemeinsam diese Veranstaltungen. Die dem Kunstwerk eigenen Aussagen zu Gott, Welt und Mensch, zur ganzen Bandbreite existentieller Fragen, die uns als Menschen berühren, bieten den Besuchenden eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten. Kunst und Glaube sind wesensnotwendig aufeinander bezogen; sie befruchten einander und geben sich wechselseitig Impulse der Wirklichkeitsverarbeitung. Beide, Glaube und Kunst, stehen heute in einem Weltbezug.

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Di, 06.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Natur, Gesundheit, Ernährung, Hygiene. Reformbewegungen um 1900 - Treffpunkt Senioren mit Dr. Vera Leuschner
Uhrzeit: 14:30 -15:30 Uhr. Anmeldung: 0561 316 80-123.

Hessisches Landesmuseum

www.heritage-kassel.de/standorte/hessisches-landesmuseum
Di, 06.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop (Kinder ab 14 Jahren) ZEICHENKURS - Zeichnen und Skizzieren im Museum1
Uhrzeit: 15:30 -17:30 Uhr. *** Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und -methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung..*** Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren. Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro Einzeltermine jeweils 15,— Euro ***

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Di, 06.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop ZEICHENKURS - Zeichnen und Skizzieren im Museum2
Uhrzeit: 17:45 - 19:45 Uhr. Mit Katja Rosenberg *** Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und -methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.*** Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren. Vollständiger Kurs 7 Abende zu 90,— Euro Einzeltermine jeweils 15,— Euro

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Mi, 07.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Herkules und Wasserspiele
Uhrzeit: 13:30 -16 Uhr. *** Parkführung entlang der Wasserspiele mit Julia Friedrich. Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules. *** Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Mi, 07.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Kräutergarten + Kostprobe
Uhrzeit: 17 Uhr. *** Zerstoßene Regenwürmer, Schafdung, Tollkirsche? Mittelalterliche Heilkunde mutet mitunter abschreckend, ja lebensgefährlich an. Wie innovativ, wirksam und schmackhaft sie aber sein kann, wollen wir mit Ihnen erkunden: Bei einem abendlichen Rundgang durch den Lorscher Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über bekannte und fast vergessene Heilpflanzen aus dem Lorscher Arzneibuch, einem der ältesten erhaltenen Werke zur Klostermedizin und seit 2013 UNESCO-Weltdokumentenerbe. Diese Handschrift aus der Zeit Karls des Großen enthält viele Rezepte, die modernen wissenschaftlichen Untersuchungen standhalten und uns auch heute noch Linderung verschaffen. Eine kleine Kostprobe soll natürlich nicht fehlen: Wie schmeckt Ihnen unser Lautertrank? *** Anmeldeschluss: 05.06.2023

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Mi, 07.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Michelangelo! Eine verlorene Skulptur des Meisters im Spiegel einer Kasseler Elfenbeinstatuette
Uhrzeit: 12:30 -13 Uhr. Kunstpause mit Dr. Antje Scherner. *** Einige Werke von Michelangelo Buonarroti, dem wohl berühmtesten Künstler der Renaissance, sind nur aus Nachbildungen bekannt. Eine solche Kopie befindet sich - bislang unbeachtet - in der Kasseler Sammlung. Die Kunstpause macht sich auf Spurensuche. *** Anmeldung: 0561 316 80-123

Hessisches Landesmuseum

www.heritage-kassel.de/standorte/hessisches-landesmuseum
Mi, 07.06.23 - So, 03.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Ausstellung Von Kollwitz bis Serra - Bildhauer:innen zeichnen
Die Ausstellung präsentiert Zeichnungen von Bildhauerinnen und Bildhauern der Moderne aus der Graphische Sammlung des HLMD. Diese „Bildhauerzeichnung“ machen anschaulich, dass bildhauerisch zu arbeiten immer eine dreidimensionale Vorstellung voraussetzt und führt vom Figurativen zum Abstrakten. Ergänzt werden die rund 70 Arbeiten auf Papier mit einigen ausgewählten Kleinplastiken von beteiligten Bildhauerinnen und Bildhauern.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
Do, 08.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Anthropologie – die menschlichen Überreste des Klosters Lorsch
Uhrzeit: 11.00 Uhr, Ort: Freilichtlabor Lauresham. Treffpunkt: Besucherinformationszentrum Lauresham Kosten: 7 EUR Normal / 5 EUR Ermäßigt, Anmeldung: bis 1 Woche vor der Veranstaltung unter: buchung@kloster-lorsch.de

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de

Zum digitalen Angebot

Do, 08.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Herkules und Wasserspiele
Uhrzeit: 13:30 -16 Uhr. *** Parkführung entlang der Wasserspiele mit Ulrike Ortwein. Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules. *** Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Do, 08.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung ÖFFENTLICHE FÜHRUNG - Alexej von Jawlensky und sein künstlerisches Umfeld
Uhrzeit: 14 - 15 Uhr. Mit Stella Seifert, Univ.Doz.

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Do, 08.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Sagenhafter Glauberg
Uhrzeit: 1:30 Uhr UND 14:30 Uhr. Es wird dringend um Voranmeldung gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. ANMELDUNG: Tel. unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

www.keltenwelt-glauberg.de
Sa, 10.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Bergpark kulinarisch
Uhrzeit: 11:15 - 14:45 Uhr. Parkführung mit Ulrike Ortwein. Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules. Kosten: 35 Euro (inkl. kulinarischer Köstlichkeiten und Wasser)

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Sa, 10.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Die Geschichte des Bergparks
Uhrzeit: 15 - 16:30 Uhr. *** Parkführung mit Gunhild Kühlewind-Lüling. Treffpunkt: Schloss ***

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Sa, 10.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop Familienworkshop “Holzboot” (Wasser)
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham. Hinweis: Ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener geeignet. Der Familien-Workshop-Holzboote setzt ein gewisses handwerkliches Geschick voraus.*** Wasser spielte zu allen Zeiten eine wichtige Rolle für die Menschen. Mit dem Wasser sind die Versorgung mit Essen und Trinken, Transportwege, aber auch etliche andere Aspekte des täglichen Lebens verbunden. Funde von kleinen Holzbooten aus dem Frühmittelalter, die wohl als Spielzeuge genutzt wurden, haben die Idee zu diesem Workshop geliefert. Nach der themenorientierten Führung durch den Herrenhof Lauresham, haben die Familien die Gelegenheit, ein kleines Modell-Holzboot zum Mitnehmen zu bauen. *** Anmeldeschluss 2.6.2023

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Sa, 10.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop (Kinder ab 6 Jahren) MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER - Bunte Lampen: Wir gestalten unser eigenes Jugendstil-Windlicht
Uhrzeit: 11 -13:45 Uhr. *** Nach einer Erkundungstour arbeiten die Kinder selbst künstlerisch unter fachkundiger Begleitung. *** 10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre,

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Sa, 10.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung ÖFFENTLICHE FÜHRUNG - Femme fleur, fatale und fragile – Stereotypen im Jugendstil
Uhrzeit: 14 - 15 Uhr. *** Besuchen Sie unsere Führung zu Stereotypen im Jugendstil am Weltjugendstiltag!***

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Sa, 10.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Münzenberg
Mittehessen
Themenjahr Natur
Themenführung „Unter der Linde“ auf der Burgruine Münzenberg
Uhrzeit: 14 Uhr. *** Bei dieser Themenführung wird die mittelalterliche Rechtsprechung ergründet . Die Auffassung von Recht und Gesetz im Mittelalter unterschied sich wesentlich von der heutigen Praxis. Bei der Themenführung „Unter der Linde – Rechtsprechung im Mittelalter“ erläutert Archäologe Christian Brandt, wo im Stadt- und Landschaftsbild von Münzenberg noch Spuren der mittelalterlichen Rechtsprechung präsent sind. Dabei unternehmen die Teilnehmenden eine ca. einen Kilometer lange Wanderung um die Burgruine bis zum Galgen. *** Eine telefonische Anmeldung unter 06004 2928 wird erbeten.

Burgruine Münzenberg

www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
So, 11.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges Yoga - In Kooperation mit Dein Yoga Kassel
Uhrzeit: 10:30 -11:30 Uhr. Kosten: 10 Euro. Anmeldung: 0561 316 80-123

Neue Galerie

www.heritage-kassel.de/standorte/neue-galerie
So, 11.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Bergpark reloaded
Uhrzeit: 15 - 16 Uhr. Ausstellungsrundgang mit Dr. Karin Mayer-Pasinsk

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
So, 11.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Calden
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Ein Blick hinter die Kulissen. Spaziergang durch Schloss und Park Wilhelmsthal - mit Margret Baller
Uhrzeit: 14:30 - 16 Uhr Uhr. Anmeldung: 0561 316 80-123 oder besucherdienst@museum-kassel.de. *** Eine allgemeine Führung durch die Räumlichkeiten und die Parkanlage von Schloss Wilhelmsthal mit anschließender Besichtigung des Wartturms. ***

Schloss und Schlosspark Wilhelmsthal

www.museum-kassel.de
So, 11.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Herkules und Wasserspiele
Uhrzeit: 13:30 -16 Uhr. *** Parkführung entlang der Wasserspiele mit Ulrike Ortwein. Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules. *** Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
So, 11.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Münzenberg
Mittehessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Kreatives Burglabor
Uhrzeit: 12:00–16:00 Uhr. Treffpunkt: Zelt im Burghof *** Offener Workshop für Kinder ab 6 Jahren *** Anmeldung erbeten Tel.: +49 (0)6004 2928

Burgruine Münzenberg

www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
So, 11.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Thementag Offenes Lauresham
Uhrzeit: 10-17 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham *** An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 11.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Parkführung Dorf und Brunnen
Uhrzeit: 15 -16:30 Uhr. *** Baumalleen, Gebäude und Brunnen im Zentrum des Fürstenlagers werden dargestellt. Seniorengerecht *** Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung. Anmeldung per E-Mail oder Telefon: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / Tel.: +49 (0)6251 93 46-0

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

www.schloesser-hessen.de/de/fuerstenlager
So, 11.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges AUSGEBUCHT! Sunday Morning Yoga im Museum
Uhrzeit: 11:15 – 12:30 Uhr. *** Mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen! Kostenbeitrag: 11 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 4 Euro pro Person ***

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
Di, 13.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Vortrag „Wo Allerhöchstdiesselben im Schlosse absteigen“ – Ein unvorhergesehener Aufenthalt im Homburger Schloss
Uhrzeit: 19 Uhr, Ort: im Weißen Saal des Schlosses. *** Kunsthistorikerin Dr. Britta Reimann von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen (SG) rekonstruiert am Beispiel eines Aufenthaltes im Jahr 1900, wie ein kaiserlicher Besuch vonstattenging und wie das Regieren von unterwegs funktionierte. Dabei wird die ausgeklügelte Organisation deutlich, die eine solche Reise voraussetze und die nicht selten unvorhergesehenen Änderungen unterworfen war. *** Anmeldung: service@schloesser.hessen.de / Telefonisch unter: +49 (0) 6172 9262-148

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
Mi, 14.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Achterbahnfahrt auf Farbe. Die Malorgien von Hermann Nitsch
Uhrzeit: 12:30 - 13 Uhr. Kunstpause mit Kero Fichter

Neue Galerie

www.heritage-kassel.de/standorte/neue-galerie
Mi, 14.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Die Antikensammlung
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Mi, 14.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Herkules und Wasserspiele
Uhrzeit: 13:30 -16 Uhr. *** Parkführung entlang der Wasserspiele mit Julia Friedrich. Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules. *** Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Mi, 14.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Reben, Rosen und Rabatten
Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr. Anmeldung per E-Mail oder Telefon kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9935128. *** Nicht umsonst werden die Benediktiner als „Gärtner Europas“ bezeichnet, die das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden wussten. Beim abendlichen Rundgang durch die Gärten der Seligenstädter Abtei kann man erfahren, wie die Mönche die Gärten des Klosters nutzten und gestalteten. Als Erfrischung stehen zum Abschluss der Führung im Weinkeller ein „Kalter Bischof“ und „ebbes zum Mumbele“ bereit. ***

Kloster Seligenstadt

www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
Do, 15.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung (Kinder ab 6 Jahren) Jetzt wird's bunt! - Eine Jahreszeitenführung mit Workshop für Kinder im Alter von 6 Jahren
Uhrzeit: 14:30–16:30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128. Treffpunkt: Vor dem Klosterladen

Kloster Seligenstadt

www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
Do, 15.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Vortrag Keltenwelt-Forum: Geschichte des Ackerbaus und des Pflügens – Nachhaltig? Ausbeuterisch?
Vortrag von Claus Kropp M.A. – Leiter des Experimentalarchäologischen Freilichtlabors Lauresham. UHRZEIT: Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden) Da die Plätze im Vortragsraum begrenzt sind, bitten wir um telefonische Anmeldung: 06041/82330-24 oder E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de.

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

www.keltenwelt-glauberg.de
Fr, 16.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Ein Blick auf Joshua Reynolds
Uhrzeit: 15:30 -16:30 Uhr. *** Auf einen Kaffee mit... Dr. Justus Lange. Ort: Schloss Wilhelmshöhe, Kosten: 7 Euro (inkl. Heißgetränk im Café Jérôme).

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Fr, 16.06.23 - So, 24.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Anton Kokl - Inner Colours
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Sa, 17.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Michelstadt-Steinbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung „An einem schönen Juniabend …“Festakt zur Entdeckung der Steinbacher Basilika als Einhardsbau vor 150 Jahren durch Georg Schaefer (1823-1908)
Uhrzeit: 19 - 20:30 Uhr. *** Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen unter: E-Mail: info@kloster-lorsch.de / Tel: +49 (0)6251 869 200 ***

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach

www.schloesser-hessen.de/de/einhardsbasilika
Sa, 17.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Big Bang Wein - Georgischer Quevri-Wein trifft Naturwein-Szene
Uhrzeit: 19 - 23 Uhr. *** Gemeinsam mit dem Vino Central laden wir Sie ganz im Sinne des georgischem (Wein-)Genusses in die Innenhöfe des HLMD ein. Auf Sie warten ausgewählte deutsche Naturweine und Speisen der Paleo-Küche vom Museumscafé »Herzblut und Zinke«. Eintritt: 20 Euro pro Person (inklusive 3 Weine à 0,1l) sowie Besuch der Sonderausstellung. Eintrittskarten ausschließlich online erhältlich ***

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
Sa, 17.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Münzenberg
Mittehessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Erlebnistag auf der Burg Münzenberg für Familien
Uhrzeit: 11:00–17:00 Uhr. *** Heute dreht sich alles um das Mittelalter! Viele spannende Geschichten ranken sich rund um die Burg Münzenberg. Lassen Sie sich in das Mittelalter entführen. Erleben Sie spannende Einblicke in das Leben der Münzenberger! Der Erlebnistag bietet Führungen, Workshops und viele spannende Begegnungen auf der Burg.*** Anmeldung erbeten Tel.: +49 (0)6004 2928. Preis: 10,00 € pro Erwachsenen, 7,00 € pro Kind, 23,00 € pro Familie

Burgruine Münzenberg

www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
Sa, 17.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Frauenleben in einem karolingischen Herrenhof
Uhrzeit: 15 - 16:30 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham. Anmeldeschluss: 15.06.2023 *** Leibeigene und adlige Frauen hatten im Frühmittelalter vielfältige Aufgaben. Diese waren sehr unterschiedlich ausgestaltet. Doch eines hatten die Frauen gemeinsam: Sie standen unter der Vormundschaft der Männer und lebten in einer „gottgewollten Ordnung“. Erleben sie den karolingischen Herrenhof Lauresham aus einer anderen Perspektive! ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Sa, 17.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Kochkurs (Kinder ab 12 Jahren) Schnippeln, Schmurgeln, Schnabulieren - Öffentlicher spätmittelalterlicher Kochkurs
Uhrzeit: 11 - 15 Uhr. Ort: Überdachter Außenbereich des Besucherinfomationszentrums. Preis: 65 € / 35 € (exklusive Getränke). Anmeldeschluss: 09.06.2023. *** Der Kochkurs entführt in die Küchen der spätmittelalterlichen Oberschicht. Auf der Grundlage originaler Rezeptüberlieferungen des 14. Und 15. Jahrhunderts bereiten alle Beteiligten ein opulentes Menü an einer offenen Herdstelle und im Kugelbackofen zu. Zubereitet, gekocht und gegessen wird ausschließlich mit Geschirr- und Kochrepliken, die für diese Zeit belegt sind. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Workshop ist ab 12 Jahren geeignet

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Schnuddeln mit Mariechen - Mundartführung mit Gerda Weinreich
Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr. Anmeldung: 0561 316 80-123 *** Mundartführung mit Mariechen, einer waschechten Kasselänerin. Auf dieser Reise durch die Geschichte Nordhessens zeigt sie einige Glanzlichter des Hessischen Landesmuseums und erzählt auf ihre ganz eigene Weise in nordhessischer Mundart Geschichten über den Adel, alte Künste und lokale Besonderheiten in und um Kassel. ***

Hessisches Landesmuseum

www.heritage-kassel.de/standorte/hessisches-landesmuseum
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Michelstadt-Steinbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung „An einem schönen Juniabend …“
Uhrzeit: 10 - 11 Uhr. / 14 - 15 Uhr / 16 - 17 Uhr ***Sonderführungen zur Entdeckung der Steinbacher Basilika als Einhardbau vor 150 Jahren durch Georg Schaefer (1823-1908) mit Dr. Hermann Schefers. *** Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen unter: E-Mail: sigrid.floch@schloesser.hessen.de

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach

www.schloesser-hessen.de/de/einhardsbasilika
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Bergpark reloaded
Uhrzeit: 15 -16 Uhr. Ausstellungsrundgang mit Julia Friedrich.

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges (Kinder ab 6 Jahren) Die Seligenstädter Klosterschafe
Uhrzeit: 15 - 16:30 Uhr. *** Während der Führung besuchen die Kinder die Schafe im Mühlgarten des Seligenstädter Klosters. Dabei erfahren sie, warum die Seligenstädter Mönche kein Schaffleisch essen sollten, weshalb sie dennoch Schafe gehalten haben und wieso Schafe auch heute noch wahre Artenschützer sind. Im Workshop können die Kinder ihre eigenen kleinen Klosterschafe fertigen. *** Anmeldung erforderlich unter: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 22640 / +49 (0)6182 9935128

Kloster Seligenstadt

www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Hanau
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Ein Tag in Hanau-Wilhelmsbad
Uhrzeit: 09:00–13:00 Uhr. Anmeldung erforderlich: E-Mail: info@comoedienhaus.de Tel.: +49 (0) 61 81 – 5 08 85 00 *** Erkunden Sie an einem Tag einige Highlights in Wilhelmsbad bei Führungen durch die Burg, das Comoedienhaus und im Karussell. Ein Mittagessen kann hinzugebucht werden. ***

Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

www.schloesser-hessen.de/de/hanau-wilhelmsbad
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Imkerführung
Uhrzeit: 10:00–12:00 Uhr. Treffpunkt: Museumsshop. Herr Kramer gibt sein Wissen über den Bienenstaat preis. ANMELDUNG: Tel: +49 (0)6172 9262148 E-Mail: service@schloesser.hessen.de

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Konkurrenz im Salon. Der Kunstbetrieb an den Akademien im 19. Jahrhundert
Uhrzeit: 15 - 16 Uhr. *** Glanzstücke mit Kero Fichter.

Neue Galerie

www.heritage-kassel.de/standorte/neue-galerie
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Öffentliche Führung: »Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit« mit Almut Rüllmann, M.A
Uhrzeit: 15 - 16 Uhr

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Thementag Offenes Lauresham
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr. *** An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab. Ort: Freilichtlabor Lauresham ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Parkführung: Dorf und Südhang
Uhrzeit: 15:00–16:30 Uhr. *** Die Führung geht durch das Dorf, entlang der Zedernwiese, zur Schleife Pappelallee, über den Altarberg zum Freundschaftsaltar, entlang der Eierwiese über die Bastion zum Monopteros. Seniorengerecht. *** Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung. Anmeldung per E-Mail oder Telefon: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / +49 (0)6251 93 46-0

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

www.schloesser-hessen.de/de/fuerstenlager
So, 18.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges Yoga - In Kooperation mit Dein Yoga Kassel
Uhrzeit: 10:30–11:30 Uhr. *** Kosten: 10 Euro. Anmeldung: 0561 316 80-123 oder besucherdienst@museum-kassel.de

Neue Galerie

www.heritage-kassel.de/standorte/neue-galerie
Di, 20.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Bergpark reloaded: Virtuelle Einblicke in die Pläne des Landgrafen Carl
Uhrzeit: 14:30 - 15:30 Uhr. *** Treffpunkt Senioren mit Dr. Barbara Richarz-Riedl ***

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Mi, 21.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Die Baugeschichte der Löwenburg
Uhrzeit: 15:30 - 16:30 Uhr. Führung mit Tobias Apfel

Löwenburg

www.heritage-kassel.de/standorte/loewenburg
Mi, 21.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Herkules und Wasserspiele
Uhrzeit: 13:30 -16 Uhr. *** Parkführung entlang der Wasserspiele mit Dr. Wolfgang Schmelzer. Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
Mi, 21.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Schlagende Argumente? Keulen in der Jungsteinzeit
Uhrzeit: 12:30 -13 Uhr. *** Kunstpause mit Dr. Irina Gröner

Hessisches Landesmuseum

www.heritage-kassel.de/standorte/hessisches-landesmuseum
Mi, 21.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung »Von Giraffen und Termiten: Naturwissen der Künstler*innen von der Eiszeit bis Paul Klee«
Uhrzeit: 18:30 – 19:30 Uhr

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
Do, 22.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop Historische Baustelle - Wandmalerei - Einheit 1 für Kinder
Uhrzeit: 15 - 17 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de /Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128.*** Bei der Workshopreihe „Historische Baustelle – Wandmalerei“ handelt es sich um ein dreiteiliges, aufeinander aufbauendes Angebot. Alle drei Workshops werden als Paket gebucht. Die erste Einheit beinhaltet zum einen eine Führung durch die Räume im Kloster mit Wandmalereien (Sommerrefektorium und Bibliothek). Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Funktion und Technologie der Wandmalereien gelegt. Anschließend werden Malereiskizzen vorbereitet. Dabei suchen die Teilnehmenden ein Detail der Malerei vor Ort aus, in der warmen Jahreszeit im Sommerrefektorium, in der kalten Jahreszeit in der Bibliothek. Dann skizzieren sie eigene Entwürfe. In der zweiten Kurseinheit lernen die Kinder die Herstellung von Mörtel und Malfarben. Sie erstellen eigene Putzplatten und übertragen die Malereiskizzen aus Einheit 1 mittels einer Schablone. In der dritten Kurseinheit werden Malereien erstellt. Hierfür werden die eigens erstellten Malfarben verwendet um die Malereien anzufertigen.

Kloster Seligenstadt

www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
Fr, 23.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Münzenberg
Mittehessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Der Kaiser kommt – große Weltpolitik in der Wetterau
Uhrzeit: 14 -15:30 Uhr. *** Heute ist Münzenberg ein wunderschönes kleines Dorf, das vor allem interessant für Touristen aus der nahen und weiteren Umgebung ist. Kaum zu glauben, dass es vor 800 Jahren anders war: Die Burg Münzenberg war im Mittelalter ein Ort, an dem die Großen des Reiches zu Gast waren. Welche Reichspolitik verfolgte das hochmittelalterliche Kaisergeschlecht der Staufer und welche Bedeutung kam dabei der Burg und den Herren von Münzenberg zu? Im Rahmen der Themenführung durch die beeindruckenden Mauern der Stauferburg werden Sie Antworten auf diese Fragen erhalten. *** Anmeldung erbeten Tel.: +49 (0)6004 2928

Burgruine Münzenberg

www.schloesser-hessen.de/de/burgruine-muenzenberg
Sa, 24.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Großelterntag
Uhrzeit: 11 - 17 Uhr. *** Ermäßigter Eintritt für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre) ***

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
Sa, 24.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Weiße Nacht
Uhrzeit: 18:30 - 24 Uhr. *** Open Air Fest mit Musik und Rahmenprogramm ***

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderveranstaltung Familiensonntag – Drehen und Hämmern
INFO Das Mitmachprogramm ist ein Zusatzangebot für unsere Museumsbesucher und setzt den Kauf von Eintrittskarten für das Museum voraus. Veranstaltungsort: im Museumsgarten Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzte Teilnahme 16.00 Uhr) – es wird empfohlen spätestens 40 Minuten vor Veranstaltungsende zu buchen. Zeitaufwand: 30 Minuten Materialkosten: 3 €

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

www.keltenwelt-glauberg.de
So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Frans Hals inspiriert: Der Mann mit dem Schlapphut
Uhrzeit: 11:30 - 12:30 Uhr. Glanzstücke mit Dr. Justus Lange

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Herkules und Wasserspiele
Uhrzeit: 13:30 - 16 Uhr. *** Parkführung entlang der Wasserspiele mit Ulrike Ortwein *** Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules . Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

www.heritage-kassel.de
So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Hingucker des Monats: Schreibwerkzeuge
Uhrzeit: 15 - 15:30 Uhr. Ort: Museumszentrum *** Es begann mit Godescalc, dem Hofkalligraphen Karls des Großen, und mit einigen noch erhaltenen Prachthandschriften aus spätantiker Zeit, die als Modelle für eine Serie von Manuskripten dienten, die Karl durch die führenden Künstler seiner Zeit nachgeahmt haben wollte. Um 810 in diesem Hofskriptorium entstanden, ist das Lorscher Evangeliar vermutlich die jüngste Evangelienhandschrift aus diesem Unterfangen. Seit dem 18. Mai dieses Jahres ist die Prachthandschrift als Teil der karolingischen Evangeliare des Hofskriptoriums Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes und soll zu diesem Anlass in Form eines Faksimiles (hochwertige Replik der Handschrift) genauer unter die Lupe genommen werden.

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung MUSEUMSGUIDES - Jugendliche ab 14 Jahren führen durch Sammlungen und Ausstellungen
Uhrzeit: 15 - 16 Uhr. Thema: »Meine persönlichen Highlights im Museum«

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Thementag Offenes Lauresham
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham. *** An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Thementag Wissen wächst im Garten - Aktionstag für Kinder und Familien
Uhrzeit: 14 - 18 Uhr. *** Bereits zum zweiten Mal laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen Kinder und Familien an drei „Wissen wächst im Garten“-Aktionstagen in ihre historischen Gärten und Parks ein. Der Auftakt der diesjährigen Aktionstage findet am 7. Mai im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad statt. Am 4. Juni können Kinder und ihre Familien auf Entdeckungsreise durch den Seligenstädter Klostergarten gehen. Den krönenden Abschluss bildet der „Wissen wächst im Garten“-Aktionstag am 25. Juni auf dem Gelände des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Lorsch. Ausgestattet mit einer Stempelkarte geht es auf Erkundungstour über das Lorscher Klostergelände. An abwechslungsreichen Wissens- und Mitmachstationen können die Kinder und ihre Eltern spielerisch mehr über Historische Gärten und die Lorscher Klosteranlage erfahren. Hier entdecken große und kleine Besucher:innen nicht nur wie das Klostergelände früher aussah, welche Pflanzen dort wachsen und wie Heilpflanzen verwendet werden, sondern finden auch Antworten auf viele weitere spannende Frage rund um Garten- und Naturthemen. ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 25.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges Yoga - In Kooperation mit Dein Yoga Kassel
Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr. Kosten: 10 Euro. Anmeldung: 0561 316 80-123

Neue Galerie

www.heritage-kassel.de/standorte/neue-galerie
Di, 27.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges Podiumsdiskussion: Fluxus goes digital? – Artistic networking 2.0
Uhrzeit: 18 -19 Uhr, Ort: Vortragssaal *** Cem A., @staedelschule_memes, Prof. Dr. Tilman Baumgärtel (Hochschule Mainz, Professur für Medientheorie) im Gespräch mit Jana Dennhard. Das Gespräch findet in englischer Sprache statt. *** Intermedial und dialogisch intervenierten die Künstler:innen von Fluxus ins alltägliche Leben und in konventionelle Institutionsstrukturen. Mit der Demokratisierung des digitalen Raums erweiterte sich das Spielfeld um neue Formen der Wirksamkeit. Im Gespräch mit den Akteur:innen Cem A. und @staedelschule_memes sowie dem Medientheoretiker Prof. Dr. Tilman Baumgärtel, werden Skizzen fluxistischer Vernetzungsformen im digitalen Raum aufgezeigt und hinterfragt. ***

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Mi, 28.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Feldzeichen und Himmelstreppe. Zu einer Schenkung des Projektkünstlers Hannsjörg Voth
Uhrzeit: 12:30 - 13 Uhr. Kunstpause mit Dr. Christiane Lukatis

Neue Galerie

www.heritage-kassel.de/standorte/neue-galerie
Mi, 28.06.23
Kassel

Themenjahr Natur
Themenführung Herkules und Wasserspiele
Uhrzeit: 13:30 - 16 Uhr. *** Parkführung entlang der Wasserspiele mit Gunhild Kühlewind-Lüling



Mi, 28.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Literarische Begegnung im Schaugewächshaus im Schlosspark
Uhrzeit: 17 - 18 Uhr. *** Die Literarischen Begegnungen im Schlosspark widmen Gartenmeister Peter Vornholt und Vorleserin Ulli Wagner einer Hommage an die Gärtner und Gärtnerinnen. Im Zentrum steht das zauberhafte Buch von Reginald Arkell „Pinnegars Garten“. *** Anmeldung unter: Tel.: +49 (0)176 97670632 / E-Mail: ulrike.b.wagner@gmail.com

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
Do, 29.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop Historische Baustelle - Wandmalerei - Einheit 2 für Kinder
Uhrzeit: 15 - 17 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de /Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128.*** Bei der Workshopreihe „Historische Baustelle – Wandmalerei“ handelt es sich um ein dreiteiliges, aufeinander aufbauendes Angebot. Alle drei Workshops werden als Paket gebucht. ***

Kloster Seligenstadt

www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
Do, 29.06.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Vortrag Keltenwelt-Forum: Natur & Umwelt in der Wetterau im Laufe von Jahrtausenden – Einfluss des Menschen und auf den Menschen
Vortrag von Dr. Astrid Stobbe, Goethe Universität Frankfurt – Leiterin Labor Archäobotanik Europas und Westasiens. NFO Veranstaltungsort: Museum Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden) Da die Plätze im Vortragsraum begrenzt sind, bitten wir um telefonische Anmeldung: 06041/82330-24 oder E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de.

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

www.keltenwelt-glauberg.de
Sa, 01.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Michelstadt-Steinbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Führung in der Einhardsbasilika
Uhrzeit: 11:00–12:00 Uhr. *** Erbaut wurde die karolingische Basilika in Steinbach zwischen 815 und 827 von Einhard, dem Berater und Vertrauten der Kaiser Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen. ***

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach

www.schloesser-hessen.de/de/einhardsbasilika
Sa, 01.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges Käse, Führung mit Kostprobe
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham. Anmeldeschluss: 29.06.2023 *** Welche Techniken kannte das Frühmittelalter, um Milch haltbar zu machen? Gab es schon verschiedene Käsesorten? Und hatte Karl der Große vielleicht gar einen Lieblingskäse? Kuh, Schaf, Ziege, Schwein: Hat man all diese Tiere gemolken? Die neueste Forschung im Gepäck gehen wir diesen und anderen Fragen bei einem Rundgang durch Lauresham auf den Grund. Schauen Sie zu, wie Butter, Dickmilch und Käse entstehen. Und stellen Sie mit uns ihr eigenes ‚casikokelin‘ her! ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Sa, 01.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Mönchspfeffer - Mord im Kloster
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr. Treffpunkt: Klosterladen *** „Die Natur kennt kein Gut und Böse – allein der Mensch macht Pflanzen zum Heilmittel oder zum Gift.“ Pater Salomon wurde tot im Klostergarten gefunden. Alles weist darauf hin, dass es sich hier um keinen Unfall handelt. Einen ersten Hinweis liefert ein Stück Pergament, das bei dem Toten gefunden wurde… Sie erwartet eine spannende Kriminalführung angelehnt an das Buch von Roman Kempf mit anschließender kleiner Verköstigung. *** Anmeldung erforderlich unter: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de /Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 /Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128

Kloster Seligenstadt

www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
So, 02.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung (Kinder ab 6 Jahren) Sieh's mal anders! Eine Mitmachführung für große und kleine Spurensucher
Uhrzeit: 15:00–16:30 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Cafe Luise, Bachgasse 99. ANMELDUNG: E-Mail: wissenwaechstimgarten@schloesser.hessen.de

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

www.schloesser-hessen.de/de/fuerstenlager
Do, 06.07.23
Seligenstadt

Themenjahr Natur
Workshop Historische Baustelle – Wandmalerei - Einheit 3 für Kinder
Uhrzeit: 15 - 17 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de /Tel.: +49 (0)6182 – 22 640 / Tel.: +49 (0)6182 – 9 935 128.*** Bei der Workshopreihe „Historische Baustelle – Wandmalerei“ handelt es sich um ein dreiteiliges, aufeinander aufbauendes Angebot. Alle drei Workshops werden als Paket gebucht.



Fr, 07.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Architekturführung
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr. Ort: Museumszentrum. Anmeldeschluss: 05.07.2023 *** Architektur ist nicht nur einfach ein gebauter Raum, sondern laut Vitruv ein Zusammenspiel von Nützlichkeit, Stabilität und Schönheit. Gerade im christlichen Kontext wird die Funktion eines Gebäudes durch die in Stein gearbeitete Schönheit zu einem Gotteslob. Was erzählen uns die noch vorhandenen Bauten und Fundstücke vom ehemaligen Kloster? Was erfahren wir im Lorscher Codex über die Architektur? Ist es denkbar, einzelnen Bauteilen eine mögliche Funktion oder sogar einen möglichen Ort zuzuweisen? Bei unserem Rundgang wollen wir den Geschichten hinter den Steinen nachspüren, auch wenn viele Fragen aufgrund der verloren gegangenen Bausubstanz offenbleiben werden. ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Sa, 08.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Im Garten Karls des Großen
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham. Anmeldeschluss: 04.07.2023. *** Mispel und Melde, Kürbis und Kichererbse: Gehen Sie mit uns auf Spurensuche, was im Topf und auf dem Teller eines frühmittelalterlichen Menschen landete. Archäobotanische und schriftliche Quellen begleiten uns auf einem Streifzug über Wiesen, Felder und Gärten in Lauresham. Erfahren Sie, was der Garten mit dem Gürtel gemeinsam hat, ob Karl der Große schon Permakultur betrieb oder Mönche am Bodensee bereits Hochbeete bauten!

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 09.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Gelnhausen
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Burg Gelnhausen – Festung an der Wende zur Neuzeit
Uhrzeit: 14 - 15 Uhr. Treffpunkt Am Brunnen vor dem Burgmannenhaus *** Als Ort höfischer Prachtentfaltung diente die Kaiserpfalz innerhalb der ersten rund 100 Jahre. An der Wende zur Neuzeit hin erlebte die Anlage aber eine zweite Blüte, wenn auch in stark veränderter Form. Türme und Tore, Geschützmauern und „99 Burgmannen mit ihrem handfesten Gefolge“ ließen aus der Pfalz eine stolze Burg werden. Rund um die heutige Kernburg findet man noch heute Hinweise darauf. Der Spaziergang über die Kinziginsel führt zu unbeachteten Spuren und zeigt die Anlage aus einem völlig neuen Blickwinkel. Lassen Sie sich überraschen. ***Anmeldung unter: E-Mail: martin.weckler@schloesser.hessen.de Tel.: +49 (0)6181 9 065 090 ***

Kaiserpfalz Gelnhausen

www.schloesser-hessen.de/de/kaiserpfalz-gelnhausen
Do, 13.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Antikentraum 2.0 und andere Highlights anlässlich des 200. Todesjahres Graf Franz I.
Uhrzeit: 17:00–18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich per E-Mail oder Telefon E-Mail: info@schloss-erbach.de Tel: +49 6062 809360. ***Die 2023 aktualisierte Dauerausstellung nimmt die Entstehung der Antikensammlung von Erbach in den Fokus. Dr. Anja Kalinowski führt durch die Ausstellung und zeigt darüber hinaus einige Schätze des Sammlergrafen, die anlässlich seines 200. Todesjahres in den Schlossräumen ans Licht geholt wurden.***

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Do, 13.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Expertenführung: Antikentraum in Erbach 2.0 und andere Höhepunkte anlässlich des 200. Todesjahres Graf Franz I.
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Fr, 14.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Michelstadt-Steinbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Vortrag „Georg Schaefer (1823-1908) – Vater der hessischen Kunstdenkmälerinventarisation“
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr. *** Gespräch über die Kunstdenkmälertopographie in Hessen, ihre Geschichte, ihre Instrumente, ihren Anspruch mit Prof. Dr. Markus Harzenetter, Dr. Verena Jakobi, Dr. Hanna Dornieden (Landesamt für Denkmalpflege Hessen), Moderation: Dr. Anja Dötsch *** Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach

www.schloesser-hessen.de/de/einhardsbasilika
Sa, 15.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Konzert „Das Himmlische lebt in seinen Tönen"
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: Rittersaal. *** Dieses Zitat, welches das Denkmal des „Odenwälder Mozarts“, Joseph Martin Kraus (1756 - 1792), ziert, trifft in gleicher Weise auf die Stars der Klassik, wie Mozart, Beethoven und Haydn zu. Es erwartet Sie ein kammermusikalischer Abend mit dem Streichquartett „Rumpenheimer Hofmusik“. Gespielt werden sowohl bekannte klassische Kompositionen wie auch die eher unbekannten Werke des Hofkomponisten Joseph Martin Kraus. Preise: Bitte entnehmen Sie diese der Homepage unter www. schloesser-hessen.de/schloss-erbach. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Sa, 15.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop Familienworkshop “Holzboot” (Wasser)
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr. Preis: €13,00 / ermäßigt: €8,00. Anmeldeschluss: 07.07.2023 *** Hinweis: Ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener geeignet. Der Familien-Workshop-Holzboote setzt ein gewisses handwerkliches Geschick voraus. *** Wasser spielte zu allen Zeiten eine wichtige Rolle für die Menschen. Mit dem Wasser sind die Versorgung mit Essen und Trinken, Transportwege, aber auch etliche andere Aspekte des täglichen Lebens verbunden. Funde von kleinen Holzbooten aus dem Frühmittelalter, die wohl als Spielzeuge genutzt wurden, haben die Idee zu diesem Workshop geliefert. Nach der themenorientierten Führung durch den Herrenhof Lauresham, haben die Familien die Gelegenheit, ein kleines Modell-Holzboot zum Mitnehmen zu bauen.

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 16.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderveranstaltung Familiensonntag – Klapperbleche
INFO: Das Mitmachprogramm ist ein Zusatzangebot für unsere Museumsbesucher und setzt den Kauf von Eintrittskarten für das Museum voraus. Veranstaltungsort: im Museumsgarten Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzte Teilnahme 16.30 Uhr) – es wird empfohlen spätestens 40 Minuten vor Veranstaltungsende zu buchen. Zeitaufwand: 30 Minuten Materialkosten: 3 €

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

www.keltenwelt-glauberg.de
So, 16.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Thementag Offenes Lauresham
Uhrzeit: 10 - 17 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham *** An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab. ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 16.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Parkführung: Dorf und Nordhang
Uhrzeit: 15 -16:30 Uhr. Treffpunkt Weißzeughäuschen. *** Geführt wird durch das Dorf, vorbei am Rosenoval, hinauf zu den 5 Tischen und über die Weinberge zurück ins Dorf. ***

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

www.schloesser-hessen.de/de/fuerstenlager
Do, 20.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Vortrag Keltenwelt-Forum: Das Eisen und der Hintertaunus – eine Industrieregion der späten Eisenzeit in Hessen
Vortrag von Dr. Sabine Schade-Lindig, Landesamt für Denkmalpflege Hessen. INFO Veranstaltungsort: Museum Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden) Da die Plätze im Vortragsraum begrenzt sind, bitten wir um telefonische Anmeldung: 06041/82330-24 oder E-Mail: anfragen@keltenwelt-glauberg.de.

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

www.keltenwelt-glauberg.de
Sa, 22.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Brotbackführung: Ästhetik und Ökonomie im Fürstenlager
Uhrzeit: 14 -16 Uhr. *** Der Weg führt durch das Dorf zum Backofen, in welchem die Brotlaibe eingeschossen werden. Dann geht es entlang der englischen Partie um das Rosarium herum zu den Mühlsteinen und von dort über das Luisendenkmal zu den Neun Aussichten. Über den Lommelweg geht es die Apfelallee hinunter zur Vesper im Küchenbau. Jeder Teilnehmer erhält dort frisches Bauernbrot mit Hausmacher Wurst, Odenwälder Kochkäse und Bergsträßer Wein. Ein frischer Brotlaib kann auf Wunsch erworben werden. *** Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung.* Anmeldung per E-Mail oder Telefon: fuerstenlager@schloesser-hessen.com /Tel.: +49 (0)6251 93 46-0**

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

www.schloesser-hessen.de/de/fuerstenlager
Sa, 22.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop Familienworkshop “Kochen”
Uhrzeit: 11 - 14 Uhr. Ort: Überdachter Außenbereich des Besucherinformationszentrums. Preis: €50,00 / ermäßigt: €25,00. Anmeldeschluss: 14.07.2023 *** Im Mittelalter gab es weder einen Elektroherd mit Kochplatten, noch einen Backofen zum Einschalten oder einen Kühlschrank. Den Menschen waren Kartoffeln oder Tomaten völlig unbekannt und Zucker und Gewürze konnte sich damals fast niemand leisten. Was und wie wurde also gegessen? Und hat das überhaupt geschmeckt? Gemeinsam schnippeln und mörsern wir die Zutaten, köcheln und braten an der offenen Feuerstelle und backen unsere eigenen Brötchen in einem Kugelbackofen. Wenn unser gemeinsames Menü fertig ist, setzen wir uns an die Festtafel und genießen unser selbst zubereitetes Mahl. Der Workshop eignet sich für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung Erwachsener

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Sa, 22.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Keltenwelt Kultursommer – An Cat Dubh (Celtic Folk Rock)
Uhrzeit: Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr. Ticketpreis 19 Euro. Die Eintrittskarten sind ab sofort an der Kasse des Museums der Keltenwelt am Glauberg oder unter Telefon 06041-8233024 / E-Mail anfragen@keltenwelt-glauberg.de zu erwerben.

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

www.keltenwelt-glauberg.de
Sa, 22.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Sommerfest und Finissage der Ausstellung „Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne“
Uhrzeit: 17 - 23 Uhr. *** 17 — 23 Uhr ***PROGRAMM: * Freiluft-Atelier für Kinder und Familien * Livemusik mit Ako Karim -> Marimbaphone und mehr * Bis 22 Uhr freier Eintritt in die Ausstellungen: „Oskar Zwintscher — Weltflucht und Moderne“ und „Vom Wert des Wassers — Alles im Fluss?“ * * Speisen und Getränke von Trüffel Museumscafé * Und vieles mehr!***

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
So, 23.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Thementag Offenes Lauresham
Uhrzeit: 10 - 17 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham *** An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab. ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Di, 25.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Kloster Lorsch für Klein und Groß – Familienführung auf dem Klosterhügel
Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr. Ort: Museumszentrum. Anmeldeschluss: 21.7.2023 *** Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Mi, 26.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Die Geweih- und Waffensammlung von Schloss Erbach
Uhrzeit: 17:00–18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich per E-Mail oder Telefon E-Mail: info@schloss-erbach.de Tel: +49 6062 809360. Diese Führung können Sie auch als Gruppe zu Ihrem Wunschtermin buchen.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
So, 30.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Hingucker des Monats: Psalter Ludwigs des Deutschen
Uhrzeit: 15:00 -15:30 Uhr. Ort: Museumszentrum *** Der ostfränkische König Ludwig der Deutsche, Enkel Karls des Großen war dem Kloster Zeit seines Lebens sehr zugetan und wählte es sogar nach seinem Tod 876 als Grablege. Die Prachthandschrift, die heute im Fokus stehen soll, wurde vermutlich für ihn in der nordfranzösischen Abtei Saint-Bertin geschrieben und ist ein wunderschönes Beispiel für die Vermischung von insularer Buchmalerei mit dem karolingischen Stil. ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 30.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Thementag Offenes Lauresham
Uhrzeit: 10 - 17 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham *** An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab. ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
So, 30.07.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Parkführung Dorf und Brunnen
Uhrzeit: 15 -16:30 Uhr. *** Baumalleen, Gebäude und Brunnen im Zentrum des Fürstenlagers werden dargestellt. Seniorengerecht. *** Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung. Anmeldung per E-Mail oder Telefon: fuerstenlager@schloesser-hessen.com /Tel.: +49 (0)6251 93 46-0.

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

www.schloesser-hessen.de/de/fuerstenlager
Do, 03.08.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Lauresham für Klein und Groß – Familienführung im Freilichtlabor
Uhrzeit: 14:30 -16:00 Uhr. Ort: Freilichtlabor Lauresham. *** Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr. ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Fr, 04.08.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Sommerabendführung Befund 41017
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr. Ort: Museumszentrum. Anmeldeschluss: 02.08.2023. *** Nördlich des Kirchenfragments, auf dem ehemaligen Mönchsfriedhof, wurden im Oktober 2016 die sehr gut erhaltenen Gebeine eines Lorscher Mönchs aus dem Mittelalter freigelegt. Die nachfolgenden anthropologischen Untersuchungen lieferten erstaunliche Hinweise in Bezug auf den etwa 45 bis 55 Jahre alten und zierlich gebauten Mann, für den in der Führung ein Lebensszenario entwickelt wird. Wie muss man sich sein Leben in einem mittelalterlichen Kloster vorstellen? Welche Aufgaben waren zu erfüllen? Welche Regeln hatte er zu beachten? Was arbeitete er? Wie war er gekleidet? Was hat er gegessen? Was ereignete sich in der Klostergeschichte während seiner Lebenszeit? Diese und weitere Fragen werden im Zentrum dieser Führung stehen, bei der ein Lebensausschnitt eines Lorscher Mönchs mit dem Leben in einem Kloster und dessen Geschichte, spannend verquickt werden. ***

Kloster Lorsch

www.kloster-lorsch.de
Di, 15.08.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Michelstadt-Steinbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung „Ad limina sanctorum - Auf den Spuren der Heiligen Marcellinus und Petrus in Seligenstadt“
Uhrzeit: 14 -18 Uhr. *** Vortrag und Führung im Kloster Seligenstadt und der Basilika mit Dr. Hermann Schefers *** Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch erfolgen unter: Tel.: +49(0)6251 869 200 Anmeldeschluss: 1. August 2023. *** Die Nachricht von der Überführung der Reliquien der Heiligen Marcellinus und Petrus von Rom nach Steinbach im Odenwald schaffte es im Spätherbst 827 sogar in die fränkischen Reichsannalen. Reliquientranslationen – und noch dazu die Überführung so prominenter Heiliger – waren gesellschaftliche Großereignisse! Für die Weihe einer Basilika war solch eine Reliquie notwendig, versicherte sie doch dem Gläubigen die Fürsprache des Heiligen beim Jüngsten Gericht - derart bedeutend hätte sie aber nicht sein müssen. Zahlreiche Wunder und Zeichen, die nahelegten, dass die beiden römischen Heiligen nicht im Odenwald bleiben wollten, bewegten Einhard schließlich, mit den Reliquien im Jahr 828 nach Ober-Mulinheim am Main zu übersiedeln. Dort gründete er ein neues Kloster, das er 830 dem Kaiser übereignete, und ließ eine große Basilika nach dem Vorbild zeitgenössischer römischer Kirchen errichten. „Ad limina sanctorum“ ist das heutige Seligenstadt. Die Veranstaltung begibt sich auf die Spuren der Heiligen Marcellinus und Petrus, zeigt die Bedeutung der Translationen und vermittelt, was die heute als Pfarrkirche dienende Basilika so besonders macht.

Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach

www.schloesser-hessen.de/de/einhardsbasilika
Sa, 26.08.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Schottische Nacht
Uhrzeit: 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)*** Es ist wieder so weit: Die Schottland-Vereinigung des Odenwaldkreises lädt zur Schottischen Nacht in den Erbacher Schlosshof ein. *** Eintritt: Vorverkauf: 25,00 Euro Abendkasse: 27,00 Euro Veranstalter: Schottland-Vereinigung Odenwaldkreis: www.schottlandvereinigung.de

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
So, 03.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Kleines Schlosshof-Fest
Uhrzeit: 11:30 - 20:30 Uhr. *** „Spielen, Genießen und Staunen“ lautet das Motto dieses Familiennachmittages. Ein runder Nachmittag für Jung und Alt veranstaltet vom KIWANIS Club Erbach/Odenwald. Veranstalter: Förderverein KIWANIS Club Erbach/Odenwald e.V.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Do, 07.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung (Kinder ab 6 Jahren) Jetzt wird's bunt! - Eine Jahreszeitenführung mit Workshop für Kinder im Alter von 6 Jahren
Uhrzeit: 15 - 17 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de / Tel.: +49 (0)6182 – 22 640. Treffpunkt: Vor dem Klosterladen

Kloster Seligenstadt

www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
So, 10.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderveranstaltung Erbacher Antiktag - Antiquitäten kaufen, verkaufen, schätzen lassen
Uhrzeit: 11:00–17:00 Uhr. Preis: Besuch Antiktag und Schätzungen kostenlos. Veranstaltungsort: Rittersaal und Schlosshof Schloss Erbach

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Do, 14.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Seligenstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Gartenplaner:innen
Uhrzeit: 17:30–19:30 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Klosterladen. ANMELDUNG erforderlich unter: E-Mail: kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de Tel.: +49 (0)6182 – 22 640

Kloster Seligenstadt

www.schloesser-hessen.de/de/kloster-seligenstadt
So, 17.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Gelnhausen
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Minnesang – Liebe in der Stauferzeit
Uhrzeit: 11 - 12 Uhr. Treffpunkt Am Brunnen vor dem Burgmannenhaus. *** Gela ist der Sage nach Barbarossa Geliebte und die Namensgeberin der Stadt. In Wahrheit liebte der Kaiser seine Ehefrau, Beatrix von Burgund. Gemeinsam mit ihr zeigt er sich auf dem Stadtsiegel. In Verbindung mit Minneliedern – den Liebesliedern des Mittelalters – geht es in dieser Führung um die kaiserlichen Besucher der Pfalz und ihre Liebesgeschichten: um Barbarossas große Liebe, Philipp, den „süßen Mann“ und seine „Rose ohne Dornen“ und viele andere große und mitunter tragische Geschichten. *** Anmeldung unter: E-Mail: martin.weckler@schloesser.hessen.de Tel.: +49 (0)6181 9 065 090

Kaiserpfalz Gelnhausen

www.schloesser-hessen.de/de/kaiserpfalz-gelnhausen
So, 17.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung (Kinder ab 6 Jahren) Sieh's mal anders! Eine Mitmachführung für große und kleine Spurensucher
Uhrzeit: 15:00 -16:30 Uhr. Treffpunkt Vor dem Cafe Luise, Bachgasse 99. ANMELDUNG: E-Mail: wissenwaechstimgarten@schloesser.hessen.de

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

www.schloesser-hessen.de/de/fuerstenlager
Do, 21.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Die mittelalterliche Sammlung: Rittersaal und Einhardskapelle
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Fr, 22.09.23 - So, 21.01.24
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung HAP Grieshaber - FORM | SPRACHE
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Mi, 27.09.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Schlosspark Bad Homburg – Ein lebendiges Kunstwerk
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr. *** Von den Anfängen über die barocken und landschaftlichen Gestaltungen der gartenbegeisterten Landgräf:innen von Hessen-Homburg bis hin zu Veränderungen während der Zeit als kaiserliche Sommerresidenz - im Schlosspark Bad Homburg erwartet Sie ein spannender, rasanter Ritt durch die Geschichte der Gartenkunst. Auch aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimakrise werden Thema der Führung sein.*** Anmeldung erforderlich durch E-Mail: wissenwaechstimgarten@schloesser.hessen.de

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

www.schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg
Sa, 07.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Kostümführung Glanz in allen Ecken – Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß!
Uhrzeit: 17:00 - 18:15 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
So, 08.10.23
Gelnhausen

Themenjahr Natur
Themenführung Lebendiges Museum - Von Strapsen, Kleidern und Männerhandtaschen – eine Modenschau der Stauferzeit
Uhrzeit: 11 -12 Uhr / 14 - 15 Uhr. Treffpunkt: Im Foyer des Museums. *** Der Burghof als Laufsteg, darauf zu sehen die heißesten Kreationen des Hochmittelalters mitsamt den passenden Accessoires für den perfekten Auftritt. Schöne Schuhe, aufwendige Frisuren und hautenge Kleidung gehören dazu – doch für wen? Wer trug die prächtigeren Kleider – Mann oder Frau? Und was trugen die Menschen der Stauferzeit eigentlich unter dem Rock? Natürlich darf auch die Handtasche nicht fehlen, mitsamt der Antwort auf die Frage, was dort alles hinein gehört(e)… *** Anmeldung unter: E-Mail: martin.weckler@schloesser.hessen.de Tel.: +49 (0)6181 9 065 090



Di, 10.10.23 - Mi, 11.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges Fachtagung: Kosmos Schloss Erbach – Sammeln als fürstliche Passion
Um Anmeldung wird gebeten. Das Tagungsprogramm finden Sie ab Juni 2023 unter: www. schloesser-hessen.de/schloss-erbach

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Fr, 13.10.23 - So, 18.02.24
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Gemischtes Doppel - Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare der Moderne
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Sa, 14.10.23 - So, 15.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Workshop Workshop in der Museumswerkstatt - Einführung in das Elfenbeinhandwerk
Uhrzeit: 10:30 - 15:00 Uhr. Preis: 75,00 € p.P. (inkl. Material und Eintritt in das Deutsche Elfenbeinmuseum) Um Anmeldung wird gebeten. Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei drei Personen.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Fr, 27.10.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Die Geweih- und Waffensammlung von Schloss Erbach
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
So, 29.10.23 - So, 28.04.24
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Tierisch Rot - Studienausstellung
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Fr, 10.11.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonstiges Wohnzimmerlesung: Aus den Katalogen Franz I.
Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. *** Erster Termin: am 24. März 2023 und Zweiter Termin: am 10. November 2023. Beide Lesungen können unabhängig voneinander besucht werden.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Fr, 10.11.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderveranstaltung Wohnzimmerlesung - Aus den Katalogen Franz I: 2. Zimmer
Uhrzeit: 19:00–20:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Fr, 10.11.23 - So, 02.06.24
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Stephan Balkenhol — Zeitfenster Balkenhol trifft Alte Meister im Museum Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
So, 12.11.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Veranstaltung Expertenführung - Graf Franz I. und das Deutsche Elfenbeinmuseum1
Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Mi, 15.11.23 - So, 11.02.24
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Ausstellung Grünzeug - Pflanzenbilder aus sieben Jahrhunderten
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

www.hlmd.de
Sa, 02.12.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Nachts im Schloss – Die Gräflichen Sammlungen im Laternenschein1
18:15 - 19:15 Uhr. *** Wenn es Abend wird in Erbach gehen die Schlossbesucher: innen auf eine ganz besondere Reise und erforschen im Laternenschein die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Preis: 12,50 € (inkl. Getränk)

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Fr, 08.12.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Offene Tür am Schöllenbacher Altar
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Ort: Hubertuskapelle. *** Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar erstmals individuell betrachtet werden. Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Fr, 15.12.23
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Erbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenführung Offene Tür am Schöllenbacher Altar
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Ort: Hubertuskapelle. *** Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar erstmals individuell betrachtet werden. Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.

Schloss Erbach

schloss-erbach.de/aktuelles
Do, 21.03.24 - So, 02.02.25
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Vom Kap zur Namib - Eine Ausstellung über Natur und Lebensweisen im südlichen Afrika
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Fr, 26.04.24 - So, 25.08.24
In Kalender speichern

Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Sonderausstellung Günter Fruhtrunk - Retrospektive 1952—1982
Anlässlich des 100. Geburtstages von Günter Fruhtrunk widmen das Kunstmuseum Bonn und das Museum Wiesbaden dem Künstler eine große Retrospektive. Nach der ersten Station 2023 in Bonn wird die Ausstellung ab April 2024 in Wiesbaden zu sehen sein. Fruhtrunk revolutionierte die abstrakte Nachkriegsmalerei in einer Weise, die bis heute ihresgleichen sucht. Seine Gemälde als Farbklänge und Rhythmusstrukturen fordern die Betrachterinnen und Betrachter heraus, bieten dem Auge Flirren und Halt zugleich. Wichtige Impulse erhielt er in Freiburg von Julius Bissier und in Paris durch Fernand Léger und Hans Arp. Die Ausstellung wird rund 60 Gemälde aus allen Schaffensphasen des Künstlers umfassen

Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur


www.museum-wiesbaden.de
Sie wollen keinen Termin mehr verpassen?
Dann abonnieren Sie unseren Veranstaltungskalender im ICS-Format zum importieren und bleiben Sie jederzeit informiert.

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest