Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play

Schloss Erbach

Berühmte Antikensammlung und Jagdgeschichten

Schloss Erbach geht auf eine Wasserburg zurück, die wahrscheinlich im 12. Jahrhundert auf einer Insel der Mümling errichtet wurde. In der Renaissancezeit entstand ein Gebäude, das 1736 zum Residenzschloss der Grafen von Erbach umgebaut wurde. Die ursprünglich sehr schlichte Fassade erhielt 1902 ein repräsentatives Portal und einen Altan zum Marktplatz.

Eine Besichtigung der Innenräume ist ebenso faszinierend wie das Leben ihres Schöpfers: Graf Franz I. von Erbach-Erbach ließ um 1800 die Innenräume des Schlosses umgestalten, um seine Sammlungen in aufwändig ausgestatteten, maßgeschneiderten Themenräumen zu präsentieren. Er stand im ständigen Austausch mit Gelehrten, Archäologen und Schriftstellern und hatte selbst Altertumswissenschaften studiert. Noch heute sind im Schloss Erbach seine berühmte Antikensammlung, eine umfassende Sammlung von Waffen und Rüstungen sowie die wohl bedeutendste europäische Sammlung kolossaler, abnormer Geweihe zu sehen. Seit 2016 ist auch das Deutsche Elfenbeinmuseum in das Schloss eingezogen. Es ist das einzige Spezialmuseum seiner Art in Europa und zeigt außergewöhnliche Objekte der Elfenbeinkunst.

Das Schloss Erbach wird betreut von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.


Anstehende Veranstaltungen


Datum Beschreibung
Themenführung Kostümführung Glanz in allen Ecken – Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß!
Uhrzeit: 17:00 - 18:15 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Di, 10.10.23 - Mi, 11.10.23
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Sonderveranstaltung Kosmos Schloss Erbach - Sammeln als fürstliche Passion
Jeweils 11:00 Uhr - 17:00 Uhr. Veranstaltungsort: Orangerie (am Lustgarten) in Erbach *** Anlässlich des 200. Todestages von Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754—1823) veranstalten die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen eine internationale Fachtagung über die Entstehung und Bedeutung der Gräflichen Sammlungen. *** Informationen zu Inhalt und Anmeldung: https://www.schloesser-hessen.de/de/kosmos-schloss-erbach

Schloss Erbach

Zum digitalen Angebot

Sa, 14.10.23 - So, 15.10.23
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Workshop Workshop in der Museumswerkstatt - Einführung in das Elfenbeinhandwerk
Uhrzeit: 10:30 - 15:00 Uhr. Preis: 75,00 € p.P. (inkl. Material und Eintritt in das Deutsche Elfenbeinmuseum) Um Anmeldung wird gebeten. Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei drei Personen.

Schloss Erbach
Workshop Kunsthandwerk in der Museumswerkstatt
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr, in der Museumswerkstatt und dem Deutschen Elfenbeinmuseum *** Nach einer kurzen Einweisung an der Schauwerkbank lösen die Teilnehmer:innen ein Museumsquiz im Deutschen Elfenbeinmuseum und stellen anschließend unter fachkundiger Anleitung der Elfenbeinschnitzermeisterin einen Anhänger aus pflanzlichem Elfenbein her.

Schloss Erbach
Workshop Ritter und Edeldamen
Uhrzeit: 10:00 - 12:30 Uhr, in den Gräflichen Sammlungen

Schloss Erbach
Workshop Prägekunst in der Museumswerkstatt
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr, in den Gräflichen Sammlungen *** Nach einer kurzen Einweisung am Schöllen– bacher Altar mit Blick auf die Handwerkskunst des frühen 16. Jahrhunderts werden individu– elle Anhänger aus Metallfolie mit zur Jahreszeit passenden Motiven mithilfe von Drückwerkzeugen hergestellt. *** Preis: 10,00 €, Teilnehmer: maximal 12 Personen, Anmeldung: ist erforderlich

Schloss Erbach
Themenführung Führung mit Schlossgespenst Luidschi
Uhrzeit: 10:00 bis 11:00 Uhr. In den Gräflichen Sammlungen *** Das Schlossgespenst Luidschi zeigt den Kindern sein Zuhause und seine Lieblingsplätze und erzählt spannende Geschichten von seinen Abenteuern. *** Anmeldung: ist erforderlich

Schloss Erbach
Themenführung Die Geweih- und Waffensammlung von Schloss Erbach
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Sonderveranstaltung Grusel-Führung: Nachts im Schloss
Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr, in den Gräflichen Sammlungen *** Bei diesem Halloween-Spezial entdecken die kostümierten Besucher:innen nach Einbruch der Dunkelheit die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Einzelne Objekte und dunkle Räume erscheinen auf dieser außergewöhnlichen Tour in neuem „Licht“. *** Preis: 10,00 €, Teilnehmer: maximal 15 Personen, Anmeldung: ist erforderlich *** Geeignet für Familien mit Kindern und Jugendliche ab 10 Jahren.

Schloss Erbach
Sonderveranstaltung Halloween-Führung: Schlossgespenst Luidschi
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr, in den Gräflichen Sammlungen *** Wenn die Dämmerung in Erbach einsetzt, fliegt das kleine Schlossgespenst durch die Räume. Alle Kinder kommen zu Halloween kostümiert und erfahren von Luidschi spannende Geschichten rund um die Geisterstunden im Schloss. *** Preis: 3,50 €, Teilnehmer: maximal 12 Personen, Anmeldung: ist erforderlich *** Geeignet für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Schloss Erbach
Sonstiges Wohnzimmerlesung: Aus den Katalogen Franz I.
Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. *** Erster Termin: am 24. März 2023 und Zweiter Termin: am 10. November 2023. Beide Lesungen können unabhängig voneinander besucht werden.

Schloss Erbach
Sonderveranstaltung Wohnzimmerlesung - Aus den Katalogen Franz I: 2. Zimmer
Uhrzeit: 19:00–20:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten

Schloss Erbach
Veranstaltung Expertenführung - Graf Franz I. und das Deutsche Elfenbeinmuseum1
Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Themenführung Nachts im Schloss – Die Gräflichen Sammlungen im Laternenschein1
18:15 - 19:15 Uhr. *** Wenn es Abend wird in Erbach gehen die Schlossbesucher: innen auf eine ganz besondere Reise und erforschen im Laternenschein die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Preis: 12,50 € (inkl. Getränk)

Schloss Erbach
Themenführung Offene Tür am Schöllenbacher Altar
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Ort: Hubertuskapelle. *** Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar erstmals individuell betrachtet werden. Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.

Schloss Erbach
Workshop Prägekunst in der Museumswerkstatt
Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr, in den Gräflichen Sammlungen *** Nach einer kurzen Einweisung am Schöllen– bacher Altar mit Blick auf die Handwerkskunst des frühen 16. Jahrhunderts werden individu– elle Anhänger aus Metallfolie mit zur Jahreszeit passenden Motiven mithilfe von Drückwerkzeugen hergestellt. *** Preis: 10,00 €, Teilnehmer: maximal 12 Personen, Anmeldung: ist erforderlich

Schloss Erbach
Themenführung Erlebnisführung: Nachts im Schloss
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr, in den Gräflichen Sammlungen. *** Nach Einbruch der Dunkelheit entdecken die Besucher:innen das Erbacher Schloss in geheimnisvoller Atmosphäre. Einzelne Objekte und dunkle Räume erscheinen auf dieser außergewöhnlichen Tour in neuem „Licht“. *** Geeignet für Familien mit Kindern und Jugendliche ab 10 Jahren. *** Preis: 10,00 €, Teilnehmer: maximal 15 Personen, Anmeldung: ist erforderlich

Schloss Erbach
Themenführung Offene Tür am Schöllenbacher Altar
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Ort: Hubertuskapelle. *** Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar erstmals individuell betrachtet werden. Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.

Schloss Erbach
Themenführung Erlebnisführung: Nachts im Schloss
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr, in den Gräflichen Sammlungen. *** Nach Einbruch der Dunkelheit entdecken die Besucher:innen das Erbacher Schloss in geheimnisvoller Atmosphäre. Einzelne Objekte und dunkle Räume erscheinen auf dieser außergewöhnlichen Tour in neuem „Licht“. *** Geeignet für Familien mit Kindern und Jugendliche ab 10 Jahren. *** Preis: 10,00 €, Teilnehmer: maximal 15 Personen, Anmeldung: ist erforderlich

Schloss Erbach

Standort



Geschichten


Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest