Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play

Schloss Erbach

Berühmte Antikensammlung und Jagdgeschichten

Schloss Erbach geht auf eine Wasserburg zurück, die wahrscheinlich im 12. Jahrhundert auf einer Insel der Mümling errichtet wurde. In der Renaissancezeit entstand ein Gebäude, das 1736 zum Residenzschloss der Grafen von Erbach umgebaut wurde. Die ursprünglich sehr schlichte Fassade erhielt 1902 ein repräsentatives Portal und einen Altan zum Marktplatz.

Eine Besichtigung der Innenräume ist ebenso faszinierend wie das Leben ihres Schöpfers: Graf Franz I. von Erbach-Erbach ließ um 1800 die Innenräume des Schlosses umgestalten, um seine Sammlungen in aufwändig ausgestatteten, maßgeschneiderten Themenräumen zu präsentieren. Er stand im ständigen Austausch mit Gelehrten, Archäologen und Schriftstellern und hatte selbst Altertumswissenschaften studiert. Noch heute sind im Schloss Erbach seine berühmte Antikensammlung, eine umfassende Sammlung von Waffen und Rüstungen sowie die wohl bedeutendste europäische Sammlung kolossaler, abnormer Geweihe zu sehen. Seit 2016 ist auch das Deutsche Elfenbeinmuseum in das Schloss eingezogen. Es ist das einzige Spezialmuseum seiner Art in Europa und zeigt außergewöhnliche Objekte der Elfenbeinkunst.

Die Anlage gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
schloesser-hessen.de/de/schloss-erbach

HINWEIS: Vom 02. Januar 2025 bis einschließlich 17. März 2025 ist Winterpause und das Schloss Erbach komplett geschlossen. Ausführliche Infos zu den Öffnungszeiten können auf schloesser-hessen.de/schloss-erbach eingesehen werden.


Anstehende Veranstaltungen


Datum Beschreibung
Sa, 03.05.25 10:30–15:00 Uhr Workshop In Kalender speichern
Schmuckdesign aus edlem Naturmaterial Schloss Erbach Weitere Infos +
Schmuckdesign aus edlem Naturmaterial
Sa, 03.05.25 10:30–15:00 Uhr Workshop Erbach im Odenwald
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Der Samen der Steinnusspalme, Rinderknochen aus Südamerika und das mehr als 10.000 Jahre alte Elfenbein des ausgestorbenen Wollhaarmammuts werden in der Museumswerkstatt des Erbacher Schlosses zu Schmuck und Kunstwerken verarbeitet. In unserem Workshop erlernen Sie, wie aus dem edlen Rohmaterial erlesene Stücke entstehen. Ursprung des kreativen Prozesses sind Sie selbst.

Gestalten Sie unter fachkundigem Rat unserer Elfenbeinschnitzermeisterinnen ganz persönliche Unikate.

INFO:
Veranstaltungsort: Museumswerkstatt // Preis: 85,00 € pro Person (inkl. Material und Eintritt in das Deutsche Elfenbeinmuseum) // Geeignet für Kinder ab 14 Jahre // Min-/Max-Teilnehmeranzahl 2 Personen/10 Personen // Treffpunkt: Museumsladen // Anmeldung erforderlich: E-Mail: schloss-erbach@schloesser-hessen.com oder Tel: +49 6062 809360

Dieser Workshop kann auch als Gruppe zu einem Wunschtermin gebucht werden.

So, 04.05.25 10:30–15:00 Uhr Workshop In Kalender speichern
Schmuckdesign aus edlem Naturmaterial Schloss Erbach Weitere Infos +
Schmuckdesign aus edlem Naturmaterial
So, 04.05.25 10:30–15:00 Uhr Workshop Erbach im Odenwald
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Der Samen der Steinnusspalme, Rinderknochen aus Südamerika und das mehr als 10.000 Jahre alte Elfenbein des ausgestorbenen Wollhaarmammuts werden in der Museumswerkstatt des Erbacher Schlosses zu Schmuck und Kunstwerken verarbeitet. In unserem Workshop erlernen Sie, wie aus dem edlen Rohmaterial erlesene Stücke entstehen. Ursprung des kreativen Prozesses sind Sie selbst.

Gestalten Sie unter fachkundigem Rat unserer Elfenbeinschnitzermeisterinnen ganz persönliche Unikate.

INFO:
Veranstaltungsort: Museumswerkstatt // Preis: 85,00 € pro Person (inkl. Material und Eintritt in das Deutsche Elfenbeinmuseum) // Geeignet für Kinder ab 14 Jahre // Min-/Max-Teilnehmeranzahl 2 -10 Personen // Treffpunkt: Museumsladen // Anmeldung erforderlich: E-Mail: schloss-erbach@schloesser-hessen.com oder Tel: +49 6062 809360

Dieser Workshop kann auch als Gruppe zu einem Wunschtermin gebucht werden.

Fr, 09.05.25 16:30 – 17:30 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Glanz in allen Ecken - Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß Schloss Erbach Weitere Infos +
Glanz in allen Ecken - Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß
Fr, 09.05.25 16:30 – 17:30 Uhr Themenführung Erbach
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Kostümführung in Mundart
Die gräfliche Putzfrau hat schon so einiges erlebt und weiß auch über die wertvollen Sammlerstücke des Grafen Franz oder seines Enkels Eberhard zu berichten. Redselig und in Mundart nimmt sie ihre Gäste mit auf einen ganz besonderen Rundgang durch das Erbacher Schloss.

INFO:
Treffpunkt: Museumsladen, Veranstaltungsort: Gräfliche Sammlungen Schloss Erbach // Preis: 10,00 € Erwachsene 8,00 € ermäßigt 7,00 € Kinder // Anmeldung erforderlich: schloss-erbach@schloesser-hessen.com oder Tel: +49 6062 809360 // Hinweis: Diese Führung kann auch als Gruppe zu einem Wunschtermin gebucht werden.

So, 18.05.25 11:00–16:00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Internationaler Museumstag - Erstaunliches entdecken Schloss Erbach Weitere Infos +
Internationaler Museumstag - Erstaunliches entdecken
So, 18.05.25 11:00–16:00 Uhr Themenführung Erbach im Odenwald
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Getreu dem diesjährigen Motto, hat das Schloss Erbach mit seiner einzigartigen Sammlungspräsentation sowie das Deutsche Elfenbeinmuseum ein spezielles Veranstaltungsangebot.

Neben Führungen durch die Gräflichen Sammlungen und Audioguide-Touren durch das Deutsche Elfenbeinmuseum können die Gäste im Schlosshof individuelle Anhänger aus der Taguanuss - dem pflanzlichen Elfenbeinersatz - herstellen.

INFO:
Veranstaltungsort: Schloss Erbach - Gräfliche Sammlungen, Deutsches Elfenbeinmuseum, Schlosshof // Treffpunkt: Museumsladen im Schlosshof //
Führungen durch die Gräflichen Sammlungen bei freiem Eintritt um 11:00/12:00/14:00/15:00/16:00 Uhr

Besuch des Deutschen Elfenbeinmuseums bei freiem Eintritt von 11:00 bis 16:00 Uhr
Preis: 3,00 € pro Taguanuss

Max-Teilnehmerzahl Führung durch die Gräflichen Sammlungen 20 Personen/Führung // Alter
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren

Mi, 21.05.25 16:00–17:00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Expertinnenführung - Kunst und Geschichte neu entdeckt Schloss Erbach Weitere Infos +
Expertinnenführung - Kunst und Geschichte neu entdeckt
Mi, 21.05.25 16:00–17:00 Uhr Themenführung Erbach im Odenwald
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Die kunsthistorische Forschung in Schloss Erbach bringt immer wieder Überraschungen ans Licht. Dr. Anja Kalinowski, wissenschaftliche Leiterin der Gräflichen Sammlungen, gibt Einblicke in neu entdeckte Zusammenhänge, bisher unbekannte Details und die kunsthistorische Bedeutung der Sammlung von Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754–1823). Die Führung beleuchtet nicht nur die beeindruckenden Werke selbst, sondern auch deren Entstehung, Deutung und Einbettung in die Geschichte des Schlosses.

INFO:
Veranstaltungsort: Gräfliche Sammlungen im Schloss Erbach // Referentinnen: Dr. Anja Kalinowski, wissenschaftliche Leiterin der Gräflichen Sammlungen // Preis: pro Person
9,00 € Erwachsene; 7,00 € ermäßigt; jeweils inkl. Eintritt in die Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach // Max-Teilnehmerzahl: 20 Personen //Treffpunkt: Museumsladen


Standort



Geschichten


Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest