Lädt…
twitter facebook mail play

Schloss Erbach

Berühmte Antikensammlung und Jagdgeschichten

Schloss Erbach geht auf eine Wasserburg zurück, die wahrscheinlich im 12. Jahrhundert auf einer Insel der Mümling errichtet wurde. In der Renaissancezeit entstand ein Gebäude, das 1736 zum Residenzschloss der Grafen von Erbach umgebaut wurde. Die ursprünglich sehr schlichte Fassade erhielt 1902 ein repräsentatives Portal und einen Altan zum Marktplatz.

Eine Besichtigung der Innenräume ist ebenso faszinierend wie das Leben ihres Schöpfers: Graf Franz I. von Erbach-Erbach ließ um 1800 die Innenräume des Schlosses umgestalten, um seine Sammlungen in aufwändig ausgestatteten, maßgeschneiderten Themenräumen zu präsentieren. Er stand im ständigen Austausch mit Gelehrten, Archäologen und Schriftstellern und hatte selbst Altertumswissenschaften studiert. Noch heute sind im Schloss Erbach seine berühmte Antikensammlung, eine umfassende Sammlung von Waffen und Rüstungen sowie die wohl bedeutendste europäische Sammlung kolossaler, abnormer Geweihe zu sehen. Seit 2016 ist auch das Deutsche Elfenbeinmuseum in das Schloss eingezogen. Es ist das einzige Spezialmuseum seiner Art in Europa und zeigt außergewöhnliche Objekte der Elfenbeinkunst.

Das Schloss Erbach wird betreut von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.


Anstehende Veranstaltungen


Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Datum Beschreibung
Sonderveranstaltung Wohnzimmerlesung - Aus den Katalogen Franz I: 1. Zimmer
Uhrzeit: 19:00–20:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Themenführung Graf Franz I. und das Deutsche Elfenbeinmuseum
Uhrzeit: 11:30–12:30 Uhr. Anmeldung erforderlich per E-Mail oder Telefon E-Mail: info@schloss-erbach.de Tel: +49 6062 809360

Schloss Erbach
Themenführung Die mittelalterliche Sammlung: Rittersaal und Einhardkapelle
Uhrzeit: 17:00–18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich per E-Mail oder Telefon E-Mail: info@schloss-erbach.de Tel: +49 6062 809360

Schloss Erbach
Themenführung Expertenführung: Antikentraum in Erbach 2.0 und andere Höhepunkte anlässlich des 200. Todesjahres Graf Franz I.
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Themenführung Kostümführung: Glanz in allen Ecken – Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß!
Uhrzeit: 17:00 - 18:15 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Veranstaltung Internationaler Museumstag - Museen mit Freude entdecken
Es werden folgende Programmpunkte angeboten: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr Familienworkshop in der Museumswerkstatt *** 14:00 -15:00 Uhr Expertenführung durch die Ausstellung „Antikentraum in Erbach 2.0“ *** 11:00 Uhr und 15:00 Uhr Führung durch das Deutsche Elfenbeinmuseum *** 12:00 Uhr und 16:00 Uhr Interaktive Familienführung durch die Gräflichen Sammlungen. *** Alle Details finden Sie ab Anfang Mai unter www.schloesser-hessen.de/schloss-erbach. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Veranstaltung Expertenführung: Graf Franz I. und das Deutsche Elfenbeinmuseum
Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Themenführung Die Antikensammlung
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Themenführung Antikentraum 2.0 und andere Highlights anlässlich des 200. Todesjahres Graf Franz I.
Uhrzeit: 17:00–18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich per E-Mail oder Telefon E-Mail: info@schloss-erbach.de Tel: +49 6062 809360. ***Die 2023 aktualisierte Dauerausstellung nimmt die Entstehung der Antikensammlung von Erbach in den Fokus. Dr. Anja Kalinowski führt durch die Ausstellung und zeigt darüber hinaus einige Schätze des Sammlergrafen, die anlässlich seines 200. Todesjahres in den Schlossräumen ans Licht geholt wurden.***

Schloss Erbach
Veranstaltung Expertenführung: Antikentraum in Erbach 2.0 und andere Höhepunkte anlässlich des 200. Todesjahres Graf Franz I.
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Konzert „Das Himmlische lebt in seinen Tönen"
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, Ort: Rittersaal. *** Dieses Zitat, welches das Denkmal des „Odenwälder Mozarts“, Joseph Martin Kraus (1756 - 1792), ziert, trifft in gleicher Weise auf die Stars der Klassik, wie Mozart, Beethoven und Haydn zu. Es erwartet Sie ein kammermusikalischer Abend mit dem Streichquartett „Rumpenheimer Hofmusik“. Gespielt werden sowohl bekannte klassische Kompositionen wie auch die eher unbekannten Werke des Hofkomponisten Joseph Martin Kraus. Preise: Bitte entnehmen Sie diese der Homepage unter www. schloesser-hessen.de/schloss-erbach. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Themenführung Die Geweih- und Waffensammlung von Schloss Erbach
Uhrzeit: 17:00–18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich per E-Mail oder Telefon E-Mail: info@schloss-erbach.de Tel: +49 6062 809360. Diese Führung können Sie auch als Gruppe zu Ihrem Wunschtermin buchen.

Schloss Erbach
Veranstaltung Schottische Nacht
Uhrzeit: 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)*** Es ist wieder so weit: Die Schottland-Vereinigung des Odenwaldkreises lädt zur Schottischen Nacht in den Erbacher Schlosshof ein. *** Eintritt: Vorverkauf: 25,00 Euro Abendkasse: 27,00 Euro Veranstalter: Schottland-Vereinigung Odenwaldkreis: www.schottlandvereinigung.de

Schloss Erbach
Veranstaltung Kleines Schlosshof-Fest
Uhrzeit: 11:30 - 20:30 Uhr. *** „Spielen, Genießen und Staunen“ lautet das Motto dieses Familiennachmittages. Ein runder Nachmittag für Jung und Alt veranstaltet vom KIWANIS Club Erbach/Odenwald. Veranstalter: Förderverein KIWANIS Club Erbach/Odenwald e.V.

Schloss Erbach
Sonderveranstaltung Erbacher Antiktag - Antiquitäten kaufen, verkaufen, schätzen lassen
Uhrzeit: 11:00–17:00 Uhr. Preis: Besuch Antiktag und Schätzungen kostenlos. Veranstaltungsort: Rittersaal und Schlosshof Schloss Erbach

Schloss Erbach
Themenführung Die mittelalterliche Sammlung: Rittersaal und Einhardskapelle
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Themenführung Kostümführung Glanz in allen Ecken – Was die gräfliche Putzfrau zu berichten weiß!
Uhrzeit: 17:00 - 18:15 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Di, 10.10.23 - Mi, 11.10.23
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Sonstiges Fachtagung: Kosmos Schloss Erbach – Sammeln als fürstliche Passion
Um Anmeldung wird gebeten. Das Tagungsprogramm finden Sie ab Juni 2023 unter: www. schloesser-hessen.de/schloss-erbach

Schloss Erbach
Sa, 14.10.23 - So, 15.10.23
In Kalender speichern
Themenjahr Natur
Workshop Workshop in der Museumswerkstatt - Einführung in das Elfenbeinhandwerk
Uhrzeit: 10:30 - 15:00 Uhr. Preis: 75,00 € p.P. (inkl. Material und Eintritt in das Deutsche Elfenbeinmuseum) Um Anmeldung wird gebeten. Die Mindestteilnehmeranzahl liegt bei drei Personen.

Schloss Erbach
Themenführung Die Geweih- und Waffensammlung von Schloss Erbach
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Sonstiges Wohnzimmerlesung: Aus den Katalogen Franz I.
Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. *** Erster Termin: am 24. März 2023 und Zweiter Termin: am 10. November 2023. Beide Lesungen können unabhängig voneinander besucht werden.

Schloss Erbach
Sonderveranstaltung Wohnzimmerlesung - Aus den Katalogen Franz I: 2. Zimmer
Uhrzeit: 19:00–20:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten

Schloss Erbach
Veranstaltung Expertenführung - Graf Franz I. und das Deutsche Elfenbeinmuseum1
Uhrzeit: 11:30 – 12:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Schloss Erbach
Themenführung Offene Tür am Schöllenbacher Altar
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Ort: Hubertuskapelle. *** Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar erstmals individuell betrachtet werden. Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.

Schloss Erbach
Themenführung Nachts im Schloss – Die Gräflichen Sammlungen im Laternenschein1
18:15 - 19:15 Uhr. *** Wenn es Abend wird in Erbach gehen die Schlossbesucher: innen auf eine ganz besondere Reise und erforschen im Laternenschein die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses. Preis: 12,50 € (inkl. Getränk)

Schloss Erbach
Themenführung Offene Tür am Schöllenbacher Altar
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Ort: Hubertuskapelle. *** Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar erstmals individuell betrachtet werden. Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.

Schloss Erbach
Themenführung Offene Tür am Schöllenbacher Altar
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Ort: Hubertuskapelle. *** Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar erstmals individuell betrachtet werden. Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.

Schloss Erbach

Standort



Geschichten


Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest