Zeitreise durch Schlossambiente und Gartenkultur
Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried Turm geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!
Im Inneren locken kostbar ausgestattete Gemächer. In Bad Homburg finden sich die einzigen in Deutschland erhaltenen Beispiele für die Wohnkultur des deutschen Kaiserhauses. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Speisesaal aus landgräflicher Zeit, dessen Wandschmuck nach römischem Vorbild farbenfroh und detailreich ausgeschmückt ist. Der Park zeigt sich ebenso vielfältig. Gewundene Spazierwege laden zur überraschenden Zeitreise durch die Gartenkultur ein, vom barocken Park mit Orangerie bis zum englischen Landschaftsgarten. Von den englischen Wurzeln der Landgräfin Elisabeth kündet noch heute eine gewaltige Libanon-Zeder aus dem Jahr 1820.
Impressionen
Geschichten

Der Direktor der Schlösserverwaltung über die Faszination Kultur
Ich bin kein Schlossherr - Interview mit Karl Weber (Teil 1)
Beitrag lesen
Ideale Voraussetzungen für ein Gartenmuseum
Der Park ist wie eine Zeitreise - Schlossgarten, Bad Homburg (Teil 1)
Beitrag lesen
Ein Garten, eine Zeitreise
Biografie eines königlichen Gartens - Schlosspark, Bad Homburg (Teil 1)
Beitrag lesen
Viel Erde und ein Blumenteppich
Biografie eines königlichen Gartens - Schlosspark, Bad Homburg (Teil 2)
Beitrag lesen
Der Direktor der Schlösserverwaltung über die Aufgabe, den Wissenshorizont zu erweitern
Ich bin kein Schlossherr - Interview mit Karl Weber (Teil 2)
Beitrag lesen
Der Direktor der Schlösserverwaltung über das Schloss Bad Homburg
Ich bin kein Schlossherr - Interview mit Karl Weber (Teil 3)
Beitrag lesen
Exotische Pflanzen in Bad Homburg
Der Park ist wie eine Zeitreise - Schlossgarten, Bad Homburg (Teil 2)
Beitrag lesen
Historische Treue bis ins Detail
Biografie eines königlichen Gartens - Schlosspark, Bad Homburg (Teil 3)
Beitrag lesen
Ein Gartenmuseum
Der Park ist wie eine Zeitreise - Schlossgarten, Bad Homburg (Teil 3)
Beitrag lesenAktivitäten
Bei Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.