Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Zeitreise durch Schlossambiente und Gartenkultur

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Bad Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried Turm geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Im Inneren locken kostbar ausgestattete Gemächer. In Bad Homburg finden sich die einzigen in Deutschland erhaltenen Beispiele für die Wohnkultur des deutschen Kaiserhauses. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Speisesaal aus landgräflicher Zeit, dessen Wandschmuck nach römischem Vorbild farbenfroh und detailreich ausgeschmückt ist. Der Park zeigt sich ebenso vielfältig. Gewundene Spazierwege laden zur überraschenden Zeitreise durch die Gartenkultur ein, vom barocken Park mit Orangerie bis zum englischen Landschaftsgarten. Von den englischen Wurzeln der Landgräfin Elisabeth kündet noch heute eine gewaltige Libanon-Zeder aus dem Jahr 1820.

Die Anlage gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
schloesser-hessen.de/de/schloss-bad-homburg

Schloss Bad Homburg: vom Landgrafensitz zum Kaiserschloss

Bei YouTube ansehen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei YouTube ansehen

Drohnenaufnahme im Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Fotograf: Frederic Schlosser / Kultur in Hessen

Bei YouTube ansehen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei YouTube ansehen


Anstehende Veranstaltungen


Datum Beschreibung
So, 19.10.25 11.00 - 16.00 Uhr Vortrag In Kalender speichern
8. Europäischer Tag der Restaurierung: Tag der Offenen Tür in den Restaurierungswerkstätten in Bad Homburg Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe Weitere Infos +
8. Europäischer Tag der Restaurierung: Tag der Offenen Tür in den Restaurierungswerkstätten in Bad Homburg
So, 19.10.25 11.00 - 16.00 Uhr Vortrag Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Am 19. Oktober 2025 öffnet die Restaurierungsabteilung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) von 11 bis 16 Uhr im Schloss Bad Homburg ihre Türen anlässlich des 8. Europäischen Tags der Restaurierung. Der Aktionstag, der unter dem Motto „Wir erhalten, was uns bewegt“ steht, bietet Interessierten Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Restauratorinnen und Restauratoren und gibt Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in diesem Beruf zu erfahren.

Der Aktionstag wird jedes Jahr vom europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) organisiert. Weitere Informationen zum Europäischen Tag der Restaurierung erhalten Sie auf der Homepage des Verbands der Restauratoren (VDR) e.V.

Infofolder zu Tag der Restaurierung im Schloss Bad Homburg finden Sie hier.

Bild: ©SG, Foto: Susanne Danter

Sa, 25.10.25 19.00 – 23.30 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Individuelle Erkundung der Kaiserlichen Appartements Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe Weitere Infos +
Individuelle Erkundung der Kaiserlichen Appartements
Sa, 25.10.25 19.00 – 23.30 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Der Königsflügel des Schlosses mit seinen Appartements des letzten deutschen Kaiserpaares gehört zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten der Schlossanlage. In der Kulturnacht können die Appartements individuell erkundet werden. Schlossführer stehen für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Während der Kulturnacht werden in der Bar „Weißer Saal“ Getränke und Laugengebäck angeboten.

INFO:
Preis: kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich
Tel: +49 (0)6172 9262 148
E-Mail:service-badhomburg@schloesser-hessen.com

Sa, 25.10.25 19.00 – 20.30 Uhr Konzert In Kalender speichern
Konzert der HUSsiten, Big Band der Humboldtschule, in der Schlosskirche Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe Weitere Infos +
Konzert der HUSsiten, Big Band der Humboldtschule, in der Schlosskirche
Sa, 25.10.25 19.00 – 20.30 Uhr Konzert Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Ein musikalisches Feuerwerk verspricht der Auftritt der Big Band der Humboldtschule. Die HUSsiten bestehen aus rund 30 Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis 13. Sie werden mit ihrem Bandleader und Musiklehrer Alexander von Edlinger regelmäßig zu Auftritten außerhalb der Schule eingeladen. Der Schwerpunkt ihres abwechslungsreichen, temperamentvollen Programms liegt auf Swing, Rock, lateinamerikanischen Klängen und Filmmusik.

(Während der Kulturnacht werden in der Bar „Weißer Saal“ Getränke und Laugengebäck angeboten.)

INFO:
Preis: kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich

Fr, 28.11.25 18.00 - 20.30 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Dinner-Buffet zur Blauen Stunde Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe Weitere Infos +
Dinner-Buffet zur Blauen Stunde
Fr, 28.11.25 18.00 - 20.30 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Nach einem Sektempfang im Vestibül des Schlosses werden Sie zur „Blauen Stunde“ zu einem Rundgang durch das Bad Homburger Schloss geladen. Im Anschluss an diese Führung erwartet Sie im Louissaal ein dreigängiges Dinner in Buffetform inkl. Getränken (wahlweise Weiß- oder Rotwein wie auch Orangensaft und Wasser).

Führungen: Museumsführer // Preis: 75,00 € pro Person // Teilnehmerzahl: 10 - 40 Personen // Treffpunkt: Museumsshop // Anmeldung erforderlich unter: Tel: +49 (0)6172 9262 148 oder
E-Mail: service-badhomburg@schloesser-hessen.com // Ticketkauf


Standort



Geschichten


Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest