Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Vielfalt unter einem Dach

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Fülle an Sammlungen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.

Zu den herausragenden Ausstellungsbereichen gehören die Archäologie, das mittelalterliche Kunsthandwerk, Malerei und Plastik vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart und der weltweit größte Werkkomplex von Joseph Beuys, der »Block Beuys«. Die naturgeschichtliche Abteilung umfasst die Bereiche Zoologie mit den Darmstädter Dioramen aus dem Jahr 1906, Mineralogie und Geologie-Paläontologie einschließlich der Fossilien aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel.

Kurzfilm: Alleine nachts im Museum - Traum oder Albtraum? | Kultur in Hessen

Bei YouTube ansehen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei YouTube ansehen

Mein Museum - Der Imagefilm des Hessischen Landesmuseum Darmstadt

Bei YouTube ansehen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei YouTube ansehen

Mein Museum: Mit den Balletttänzer*innen des Hessischen Staatsballetts

Bei YouTube ansehen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei YouTube ansehen


Anstehende Veranstaltungen


Datum Beschreibung
Fr, 22.08.25 - So, 11.01.26 Sonderausstellung In Kalender speichern
Wolken Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Wolken
Fr, 22.08.25 - So, 11.01.26 Sonderausstellung Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Wolken gehören zu den faszinierendsten und zugleich allgegenwärtigen Phänomenen unserer Atmosphäre. Wolken erscheinen in den unterschiedlichsten Formen. Sie können Dürren beenden, aber auch Überschwemmungen und Verwüstung bringen. Sie beeinflussen unser Wetter, unser tägliches Leben und spielen eine entscheidende Rolle im komplexen Klimasystem. Nie war es wichtiger als heute, Wolken zu verstehen.

Die Ausstellung lädt zu einer erlebnisreichen Reise durch die Welt der Wolken ein. Mit atemberaubender, multimedialer Visualisierung spektakulärer Wetterereignisse, aktuellen wissenschaftlichen Informationen, 3D-Wolkenmodellen und Exponaten aus der Sammlung des Hessischen Landesmuseum macht die Ausstellung das greifbar, was über unseren Köpfen am Himmel passiert. Durch ein Experiment können die Besuchenden vor Ort das Phänomen der Wolkenbildung live erleben. Die Ausstellung hilft, die verschiedenen Wolkengattungen zu unterscheiden, vermittelt anschaulich wissenschaftliche Hintergründe und bietet Einblicke in die aktuelle Wolken-Forschung.

Die Ausstellung »Wolken« ermöglicht es den Besuchenden, selbst zu »Wolkenforschenden« zu werden und die dynamischen Prozesse, die unseren Planeten beeinflussen, besser zu verstehen.

So, 07.09.25 15.00 - 16.00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Familienausflug zur Natur in der Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Familienausflug zur Natur in der Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen«
So, 07.09.25 15.00 - 16.00 Uhr Themenführung Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

mit Dipl.-Biol. Christiane Kern

für Kinder ab 6 Jahren und begleitende Erwachsene

Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max 20 Personen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

So, 07.09.25 15.00 -16.00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Familienausflug zur Natur: »Reise mit Tieren um die Welt« Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Familienausflug zur Natur: »Reise mit Tieren um die Welt«
So, 07.09.25 15.00 -16.00 Uhr Themenführung Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

mit Dipl.-Biol. Christiane Kern

für Kinder ab 6 Jahren und begleitende Erwachsene

Kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max 25 Teilnehmer*innen, ohne Vorreservierung, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse

So, 14.09.25 11.15 - 12.30 Uhr Sonstiges In Kalender speichern
Sunday Morning Yoga im Museum - Einladung zu einem interaktiven Perspektivwechsel Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Sunday Morning Yoga im Museum - Einladung zu einem interaktiven Perspektivwechsel
So, 14.09.25 11.15 - 12.30 Uhr Sonstiges Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin

max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle

Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!

Kostenbeitrag: 13 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 6 Euro pro Person

Anmeldung zum Yoga nur hier: https://billayoga.de/#linkYogaimLandesmuseum

Mi, 17.09.25 18.00 - 20.00 Uhr Vortrag In Kalender speichern
»Raumfahrt im 21. Jahrhundert – Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten« Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
»Raumfahrt im 21. Jahrhundert – Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten«
Mi, 17.09.25 18.00 - 20.00 Uhr Vortrag Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

mit Prof. Johann-Dietrich Wörner, ehemaliger Generaldirektor der ESA

Die Raumfahrt befindet sich in einem immer schneller werdenden Wandel. Gestartet in der Mitte des letzten Jahrhunderts als Instrument des kalten Kriegs hat sich die Raumfahrt schrittweise mit Blick auf mehr Anwendungen entwickelt. Seit einigen Jahren kommen jetzt private und kommerzielle Aspekte dazu. Und nicht erst seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine wird auch Verteidigung als Raumfahrtthema immer wichtiger. Die Liste der Herausforderungen ist lang, es gilt nun, speziell für Europa durch Visionen neue Themen zu entwickeln und die europäische Raumfahrt stabil und effizient zu positionieren.

Kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung

Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein, Darmstadt

Sa, 27.09.25 11.00 - 18.00 Uhr Thementag In Kalender speichern
Großelterntag Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Großelterntag
Sa, 27.09.25 11.00 - 18.00 Uhr Thementag Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Ermäßigter Eintritt für Großeltern mit Enkelkindern (4–12 Jahre)

Sa, 27.09.25 15.00 - 16.00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Museumsdirektor Dinkeltaler - Über, unter und in den Wolken Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Museumsdirektor Dinkeltaler - Über, unter und in den Wolken
Sa, 27.09.25 15.00 - 16.00 Uhr Themenführung Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Der Rundgang richtet sich an Familien und ist für Kinder im Alter von 4–6 Jahren geeignet:

Museumsdirektor Dr. Dinkeltaler zeigt uns eine ganz neue Welt... Die Welt der Wolken.

Was sieht man dort eigentlich? Ist man wie in Watte gepackt? Wie fühlt sich Nebel an?

Kommt mit dem Doktor auf eine spannende Reise.

Leitung: Kerstin Hebell

kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse, ohne Vorreservierung

Sa, 27.09.25 15.00 - 16.00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Museumsdirektor Dinkeltaler - Über, unter und in den Wolken Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Museumsdirektor Dinkeltaler - Über, unter und in den Wolken
Sa, 27.09.25 15.00 - 16.00 Uhr Themenführung Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Der Rundgang richtet sich an Familien und ist für Kinder im Alter von 4–6 Jahren geeignet:

Museumsdirektor Dr. Dinkeltaler zeigt uns eine ganz neue Welt... Die Welt der Wolken.

Was sieht man dort eigentlich? Ist man wie in Watte gepackt? Wie fühlt sich Nebel an?

Kommt mit dem Doktor auf eine spannende Reise.

Leitung: Kerstin Hebell

kostenfrei, lediglich Museumseintritt für Erwachsene, max. 20 Personen, Tickets am Veranstaltungstag an der Museumskasse, ohne Vorreservierung

Do, 23.10.25 - So, 08.02.26 Sonderausstellung In Kalender speichern
Face2Face Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Face2Face
Do, 23.10.25 - So, 08.02.26 Sonderausstellung Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Gesichter sind allgegenwärtig. Sie schauen uns aus Zeitungen und Magazinen an, sie begegnen uns auf Werbeplakaten, im Instagram-Feed oder auf TikTok. Das Gesicht gilt als Ausdruck der Persönlichkeit. Bereits im Kindesalter lernen wir in Gesichtern zu lesen, Blicke zu deuten. Nicht zuletzt in unserer digitalen Welt mit Facebook und Selfie ist das Gesicht das Medium von Ausdruck, Selbstdarstellung und Kommunikation.

In der Präsentation »Face2Face« geht es um Sehen und Angesehenwerden, um das Wechselspiel zwischen dem eigenen Gesicht und dem Antlitz des Anderen – oder dem eigenen Spiegelbild. Ein Gesicht, das von niemandem gesehen wird, existiert nicht. Denn erst der Widerblick macht das Gesicht.

Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien und Plakate aus dem reichen Fundus der Graphischen Sammlung zeigen auf, wie unser Wissen um Mienenspiel und Gesichtsausdruck durch Artefakte geprägt ist: Von der Renaissance bis heute findet die Deutung und Erforschung der Gesichter in der Kunst statt. Dabei überbrücken die Porträts mühelos den zeitlichen Abstand von Jahrhunderten, wirken Darstellungen aus der Romantik so modern, als seien sie heute entstanden oder umgekehrt.

So, 30.11.25 18:30 Uhr Einlass / 19:30 Uhr Konzertbeginn Konzert In Kalender speichern
Die Bedroomdisco zu Gast – der Vorverkauf ist gestartet Hessisches Landesmuseum Darmstadt Weitere Infos +
Die Bedroomdisco zu Gast – der Vorverkauf ist gestartet
So, 30.11.25 18:30 Uhr Einlass / 19:30 Uhr Konzertbeginn Konzert Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Am 30. November 2025 präsentiert die Bedroomdisco im Rahmen der Ausstellung »WOLKEN. Erleben & Verstehen« den kanadischen Songwriter Dan Mangan. Auf seiner Europatour macht Mangan im Landesmuseum Halt und stellt sein aktuelles Album »Natural Light« im beeindruckenden Ambiente des Museums vor.

Exklusiv für alle Ticketinhaber*innen öffnen wir unsere neue Sonderausstellung vor dem Konzert. Erleben Sie zuerst das Phänomen Wolken, bevor Sie in den Genuss von Dan Mangans Songs kommen.

Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Eintrittskarten für dieses ganz besondere Konzerterlebnis!

Einlass und Ausstellungsbesuch ab 18.30 Uhr
Konzertbeginn um 19.30 Uhr
Das Konzert ist bestuhlt – freie Platzwahl
Tickets hier online kaufen.


Standort



Stimmen

Video ansehen
Harmonisch

Das Museum macht von außen einen gewaltigen Eindruck und innen ist diese Architektur einfach sehr harmonisch.

Alexander
Besucher Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Prähistorisch

Tatsächlich habe ich schon seit Jahren vorgehabt herzukommen, wegen der praehistorischen Funde. Es war der Hammer.

Janek
Besucher Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
International

Mir hat hier besonders die die Jugendstilausstellung gefallen. Wir sind hier gerade zu Besuch aus Schottland und das Landesmuseum gehört einfach dazu, was man sich ansehen muss.

Robert
Besucher Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Video ansehen
Regional

Am besten gefallen hat mir die biologische Abteilung mit den ausgestopften Tieren und die Darstellung des Rhein-Main-Gebietes und des Odenwalds mit ihren Höhengrafiken.

Julian
Besucher Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Video anzeigen?

Durch Klick auf "Video abspielen" erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden und können dieses Youtube-Video abspielen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Video abspielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest