Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

Naturidyll zwischen exotischen Pflanzen und Sommerfrische

Das Fürstenlager liegt in einem idyllischen Seitental am Rand des Odenwalds. Die dorfähnlichen Gebäude inmitten eines scheinbar natürlich entstandenen Parks wurden am Ende des 18. Jahrhunderts errichtet. Entdecken Sie den ländlichen Charme vergangener Zeiten in der einstigen Sommerfrische!

Ihr Ursprung liegt in einer heilsamen Quelle. Dank Landgraf Ludwig X. und seiner Frau Luise wurde der Ort zur beliebten Sommerfrische ausgebaut. Lusthäuschen, Pavillons und dekorative Gedenksteine wurden durch ein Alleennetz verbunden und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Von den adeligen Gästen und ihrem Hofstaat künden die Namen der Gebäude, wie Kavaliers- und Prinzenbau. Und auch die Umgebung ist sehr sehenswert: Auf einer Fläche von 46 Hektar erstreckt sich der Staatspark mit exotischen Pflanzen und Bäumen. Etwa eine Stunde Fußweg entfernt liegt die imposante Ruine von Schloss Auerbach, die einen wunderbaren Blick über die Bergstraße, den Odenwald und die Rheinebene bietet.

Die Anlage wird betreut von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.

Begleiten Sie die ‚German Roamers‘ auf ihrer Hessen- Sommerreise (2020) zu spannenden Highlights hessischer Kulturstätten.

Besuchen Sie mit uns das Niederwalddenkmal, den Osteinschen Niederwald, Schloss- und Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel, das Römerkastell Saalburg, die Burg Münzenberg, die Keltenwelt am Glauberg sowie das Schloss Auerbach im Staatspark Fürstenlager.

Bei YouTube ansehen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei YouTube ansehen


Anstehende Veranstaltungen


Wichtig: Aufgrund der aktuellen Lage informieren Sie sich vor Ihrem Besuch einer Veranstaltung bitte vor Ort.

Datum Beschreibung
Themenführung Parkführung: Dorf und Nordhang
Uhrzeit: 15 - 16:30 Uhr. Treffpunkt: Weißzeughäuschen *** Geführt wird durch das Dorf, vorbei am Rosenoval, hinauf zu den 5 Tischen und über die Weinberge zurück ins Dorf. Seniorengerecht. *** Anmeldung per E-Mail oder Telefon fuerstenlager@schloesser-hessen.com Tel.: +49 (0)6251 93 46-0

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach
Themenführung Parkführung Dorf und Brunnen
Uhrzeit: 15 -16:30 Uhr. *** Baumalleen, Gebäude und Brunnen im Zentrum des Fürstenlagers werden dargestellt. Seniorengerecht *** Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung. Anmeldung per E-Mail oder Telefon: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / Tel.: +49 (0)6251 93 46-0

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach
Themenführung Parkführung: Dorf und Südhang
Uhrzeit: 15:00–16:30 Uhr. *** Die Führung geht durch das Dorf, entlang der Zedernwiese, zur Schleife Pappelallee, über den Altarberg zum Freundschaftsaltar, entlang der Eierwiese über die Bastion zum Monopteros. Seniorengerecht. *** Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung. Anmeldung per E-Mail oder Telefon: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / +49 (0)6251 93 46-0

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach
Themenführung Sieh's mal anders! Eine Mitmachführung für große und kleine Spurensucher
Uhrzeit: 15:00–16:30 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Cafe Luise, Bachgasse 99. ANMELDUNG: E-Mail: wissenwaechstimgarten@schloesser.hessen.de

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach
Themenführung Parkführung: Dorf und Nordhang
Uhrzeit: 15 -16:30 Uhr. Treffpunkt Weißzeughäuschen. *** Geführt wird durch das Dorf, vorbei am Rosenoval, hinauf zu den 5 Tischen und über die Weinberge zurück ins Dorf. ***

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach
Themenführung Brotbackführung: Ästhetik und Ökonomie im Fürstenlager
Uhrzeit: 14 -16 Uhr. *** Der Weg führt durch das Dorf zum Backofen, in welchem die Brotlaibe eingeschossen werden. Dann geht es entlang der englischen Partie um das Rosarium herum zu den Mühlsteinen und von dort über das Luisendenkmal zu den Neun Aussichten. Über den Lommelweg geht es die Apfelallee hinunter zur Vesper im Küchenbau. Jeder Teilnehmer erhält dort frisches Bauernbrot mit Hausmacher Wurst, Odenwälder Kochkäse und Bergsträßer Wein. Ein frischer Brotlaib kann auf Wunsch erworben werden. *** Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung.* Anmeldung per E-Mail oder Telefon: fuerstenlager@schloesser-hessen.com /Tel.: +49 (0)6251 93 46-0**

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach
Themenführung Parkführung Dorf und Brunnen
Uhrzeit: 15 -16:30 Uhr. *** Baumalleen, Gebäude und Brunnen im Zentrum des Fürstenlagers werden dargestellt. Seniorengerecht. *** Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung. Anmeldung per E-Mail oder Telefon: fuerstenlager@schloesser-hessen.com /Tel.: +49 (0)6251 93 46-0.

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach
Themenführung Sieh's mal anders! Eine Mitmachführung für große und kleine Spurensucher
Uhrzeit: 15:00 -16:30 Uhr. Treffpunkt Vor dem Cafe Luise, Bachgasse 99. ANMELDUNG: E-Mail: wissenwaechstimgarten@schloesser.hessen.de

Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach

Standort



Geschichten


Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest