Astronomie hinter barocken Prunkmauern
Nur wenige Minuten von der Innenstadt Kassels entfernt, erwartet Sie eine spannende Zeitreise in die Himmelskunde der Vergangenheit. Im barocken Orangerieschloss mit Blick auf die idyllische Karlsaue befindet sich neben Hessens größtem Planetarium die landgräfliche Sammlung wissenschaftlicher Instrumente.
Für Lehr- und Forschungszwecke sammelten die Landgrafen seit dem 16. Jahrhundert Uhren, Fernrohre, Mikroskope, Elektrisiermaschinen und frühe Rechenmaschinen. Mechanische Himmelsgloben und astronomische Kunstuhren simulierten die Himmelsbewegungen der Gestirne und halfen so, den Kosmos zu verstehen. Die Instrumente sind nicht nur mechanische Wunderwerke, sondern auch kunsthandwerklich herausragend. Zu den Ausstellungsbereichen zählen Astronomie, Experimentalphysik, Mathematik/Informationstechnik sowie die Raum- und Zeitmessung.
HINWEIS: Das Planetarium ist geöffnet, das Astronomisch-Physikalische Kabinett bleibt bis auf Weiteres geschlossen!
Kassel feierte 2021 das Themenjahr „Wasser“.
Schaut doch mal rein.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Standort
Impressionen
Geschichten

Der Astronomie-Historiker vom Astronomisch-Physikalischen Kabinett Kassel zur Geschichte der Astronomie
Astronomie, die älteste und schönste aller Wissenschaften - Interview mit Dr. Karsten Gaulke (Teil 1)
Beitrag lesen
Der Astronomie-Historiker vom Astronomisch-Physikalischen Kabinett Kassel über die Popularität von Planetarien
Astronomie, die älteste und schönste aller Wissenschaften - Interview mit Dr. Karsten Gaulke (Teil 2)
Beitrag lesen
Der Astronomie-Historiker vom Astronomisch-Physikalischen Kabinett Kassel zur Zukunft der Astrologie
Astronomie, die älteste und schönste aller Wissenschaften - Interview mit Dr. Karsten Gaulke (Teil 3)
Beitrag lesenAktivitäten
Themenwelt
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.