Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play

Schloss Steinau

Märchen hinter Schlossmauern

Das imposante Schloss Steinau im Spessart ist eine der wenigen nahezu vollständig erhaltenen Schlossanlagen aus dem 16. Jahrhundert. Die Renaissanceanlage wurde ab 1525 durch Philipp II. und Philipp III. von Hanau-Münzenberg unter Einbeziehung mittelalterlicher Bausubstanz errichtet. Die Verteidigungsanlage mit Hirschgraben und Stützmauer zeichnen die befestigte Schlossanlage aus, eine der frühesten ihrer Art im deutschen Raum.

Das Kernschloss wurde ab 1551 mit einem fünfeckigen Zwinger und vier Eckbastionen ummantelt. Aus mittelalterlicher Zeit stammt noch der hohe Bergfried. Effektvoll hebt sich Fachwerk vom Mauerwerk ab, die Türme und Dächer sind mit Schiefer gedeckt. Die Geschichte des Schlosses ist sehr bewegt, das Schlossmuseum vermittelt einen Eindruck von der turbulenten Vergangenheit. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Dauerausstellung zu den Brüdern Grimm. Die außergewöhnlich gut erhaltene Altstadt von Steinau an der Straße ist eng mit Leben und Familie des berühmten Bruderpaars verbunden.

Die Anlage gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
schloesser-hessen.de/de/schloss-steinau


Anstehende Veranstaltungen


Datum Beschreibung
So, 14.09.25 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr Themenführung In Kalender speichern
Verborgene Räume - Schloss Steinau Schloss Steinau Weitere Infos +
Verborgene Räume - Schloss Steinau
So, 14.09.25 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr Themenführung Steinau an der Straße
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Themenjahr Biene

Jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr kann die sonst nicht zugängliche Kanzlei des Schlosses Steinau besichtigt werden. Die Führung „Verborgene Räume“ lässt Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Renaissanceschlosses werfen und vermittelt dessen wechselhafte Geschichte.

Darüber hinaus wird um 11.00 und 14.00 Uhr die Führung „Was ist ein Schloss?“ angeboten. Hierbei werden grundlegende Fragen zu Bau, Funktion und Lebenswirklichkeit aufgegriffen, die Besucherinnen und Besucher in die über 800-jährige Geschichte des Schlosses eintauchen lassen, die innen und außen ihre Spuren hinterlassen hat. Dabei wird auch der Schlossturm besichtigt.

Tickets für die kostenfreien Führungen sind vorab an der Museumskasse erhältlich.

https://www.schloesser-hessen.de/de/schloss-steinau/besucherinformation


Standort


Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest