Wahrzeichen der Wetterau
Bei der Burg Münzenberg handelt es sich um eine herausragende Burganlage aus der Stauferzeit. Sie wurde im Auftrag Kaisers Friedrich Barbarossa um 1160/70 errichtet und im 13. Jahrhundert erweitert. Mit ihren zwei charakteristischen Türmen bildet die heutige Ruine eine wichtige Landmarke in der Wetterau: das sogenannte „Wetterauer Tintenfass“
Obwohl die Burg im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, ist ihre Ruine bis heute äußerst authentisch erhalten. Auch die Stadt Münzenberg, die mit der Burg eine inhaltliche Einheit bildet, hat ihr historisches Erscheinungsbild außergewöhnlich gut bewahren können. Noch heute sind in der Burgruine Wohngebäude erkennbar, sogar Kaminreste haben sich erhalten. Steinmetzzeichen weisen auf die sonst anonymen Handwerker hin. Sie schufen vor knapp 1.000 Jahren mit einfachen Werkzeugen stabile Mauern, die bis heute Bestand haben. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und genießen Sie die einmalige Ausblicke in die Wetterau!
Die Anlage wird betreut von den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Begleiten Sie die ‚German Roamers‘ auf ihrer Hessen- Sommerreise (2020) zu spannenden Highlights hessischer Kulturstätten.
Besuchen Sie mit uns das Niederwalddenkmal, den Osteinschen Niederwald, Schloss- und Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel, das Römerkastell Saalburg, die Burg Münzenberg, die Keltenwelt am Glauberg sowie das Schloss Auerbach im Staatspark Fürstenlager.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Standort
Impressionen
Region & Typ
Aktivitäten
Themenwelt
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.