Kaiser Barbarossas imposante Stauferpfalz
Hinter den mächtigen Mauern aus rötlichem Sandstein wurde Geschichte geschrieben: In der Kaiserpfalz auf einer Insel in der Kinzig versammelten sich ab 1180 die Mächtigen des Reiches. Um 1170 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa gegründet, gilt die Wasserburg als die besterhaltene Pfalz aus der Zeit der Staufer.
Einen effektvollen Kontrast zu den großen Quadersteinen bilden die fein bearbeiteten Säulen der Fensterarkaden. Sie sind mit Pflanzenmotiven verziert, in den Blättern und Ranken sind auch Menschen und Tiere eingeflochten. Ein interessantes Merkmal der Pfalz sind außerdem die Steinmetzzeichen. Jeder Steinmetz markierte seine fertig behauenen Steine mit seinem Zeichen, meist einfache geometrische Figuren oder Buchstaben. In Gelnhausen wurden 60 solcher Zeichen überliefert. Im Museum, dem ehemaligen Burgmannenhaus mit malerischem Fachwerk, warten weitere spannende Geschichten auf wissensdurstige Burgfans.
Die Anlage gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
schloesser-hessen.de/de/kaiserpfalz-gelnhausen
Anstehende Veranstaltungen
Die Zeit ihrer größten Blüte erlebte die Kaiserpfalz im Hochmittelalter und damit zur Zeit des Rittertums. Der Kampf war in dieser Zeit allgegenwärtig, sei es in den Turnieren der Ritter anlässlich der Hoftage in der Kaiserpfalz, in den Erzählungen der großen Helden der Artussagen oder auch in den kriegerischen Auseinandersetzungen, die um die Kaiserpfalz geführt wurden. Eine Führung zu den Originalschauplätzen und über Rüstungen und Waffen der Stauferzeit.
INFO:
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren // Anmeldung unter: service-hanau@schloesser-hessen.com oder Tel.: +49 (0)6181 9 065 090 // Führung mit Martin Dallmann // Eintritt: 10,00 € Erwachsene / erm. 7,50 € // Treffpunkt: Hof vor der Kaiserpfalz // Teilnehmerzahl: 5 - 25 Personen
Der Burghof als Laufsteg, darauf zu sehen die heißesten Kreationen des Hochmittelalters mitsamt den passenden Accessoires für den perfekten Auftritt. Schöne Schuhe, aufwendige Frisuren und hautenge Kleidung gehören dazu – doch für wen? Wer trug die prächtigeren Kleider – Mann oder Frau? Und was trugen die Menschen der Stauferzeit eigentlich unter dem Rock? Natürlich darf auch die Handtasche nicht fehlen, mitsamt der Antwort auf die Frage, was dort alles hinein gehört(e)…
INFO:
Führung mit Martin Dallmann // Eintritt: 10,00 € pro Erwachsene / erm. 7,50 € // Teilnahmezahl: 5 - 20 Personen // Treffpunkt: Hof vor der Kaiserpfalz // Anmeldung unter:
service-hanau@schloesser-hessen.com oder Tel.: +49 (0)6181 9 065 090
Standort
Impressionen
Region & Typ
Aktivitäten
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.